210037 VO BAK7 Comparative Analysis of Politics (2014W)
Labels
Details
Language: German
Examination dates
- Tuesday 27.01.2015
- Monday 02.03.2015 09:45 - 11:15 Hörsaal 33 Hauptgebäude, 1.Stock, Stiege 7
- Tuesday 30.06.2015 11:30 - 13:00 Hörsaal 33 Hauptgebäude, 1.Stock, Stiege 7
- Monday 05.10.2015 13:15 - 14:45 Hörsaal 33 Hauptgebäude, 1.Stock, Stiege 7
Lecturers
Classes (iCal) - next class is marked with N
Termine: 7.10.2014, 14.10.2014, 21.10.2014, 28.10.2014, 4.11.2014, 11.11.2014, 18.11.2014, 25.11.2014, 2.12.2014, 9.12.2014, 20.1.2015, 27.1.2015
- Tuesday 07.10. 13:15 - 14:45 Hörsaal 33 Hauptgebäude, 1.Stock, Stiege 7
- Tuesday 14.10. 13:15 - 14:45 Hörsaal 33 Hauptgebäude, 1.Stock, Stiege 7
- Tuesday 21.10. 13:15 - 14:45 Hörsaal 33 Hauptgebäude, 1.Stock, Stiege 7
- Tuesday 28.10. 13:15 - 14:45 Hörsaal 33 Hauptgebäude, 1.Stock, Stiege 7
- Tuesday 04.11. 13:15 - 14:45 Hörsaal 33 Hauptgebäude, 1.Stock, Stiege 7
- Tuesday 11.11. 13:15 - 14:45 Hörsaal 33 Hauptgebäude, 1.Stock, Stiege 7
- Tuesday 18.11. 13:15 - 14:45 Hörsaal 33 Hauptgebäude, 1.Stock, Stiege 7
- Tuesday 25.11. 13:15 - 14:45 Hörsaal 33 Hauptgebäude, 1.Stock, Stiege 7
- Tuesday 02.12. 13:15 - 14:45 Hörsaal 33 Hauptgebäude, 1.Stock, Stiege 7
- Tuesday 09.12. 13:15 - 14:45 Hörsaal 33 Hauptgebäude, 1.Stock, Stiege 7
- Tuesday 16.12. 13:15 - 14:45 Hörsaal 33 Hauptgebäude, 1.Stock, Stiege 7
- Tuesday 13.01. 13:15 - 14:45 Hörsaal 33 Hauptgebäude, 1.Stock, Stiege 7
- Tuesday 20.01. 13:15 - 14:45 Hörsaal 33 Hauptgebäude, 1.Stock, Stiege 7
- Tuesday 27.01. 13:15 - 14:45 Hörsaal 33 Hauptgebäude, 1.Stock, Stiege 7
Information
Aims, contents and method of the course
Die LV setzt sich aus unterschiedlichen Perspektiven mit der Frage auseinander, was es bedeutet, vergleichend politikwissenschaftlich zu arbeiten. Beginnend bei einer allgemeinen Einführung zur Frage, was einen sinnvollen Vergleich ausmacht, wenden wir uns ebenso der Frage zu, warum wir in der Politikwissenschaft überhaupt vergleichend arbeiten. Wir werden uns in diesem Zusammenhang damit auseinander setzen, welche politikwissenschaftlichen Herangehensweisen es gibt, um eben vergleichend arbeiten zu können.
Assessment and permitted materials
Schriftliche Prüfung (erster Termin am 27.1.2015).Die Fragen der Abschlussprüfung beziehen sich auf die in der Vorlesung besprochenen Themen und die in den LV-Einheiten angegebene vertiefende Lektüre.
Minimum requirements and assessment criteria
Ziel der LV ist es, einen Überblick über das Vergleichen in der Politikwissenschaft zu bieten und zentrale Begriffe zu erlernen. Die Studierenden sollen am Ende des Semesters in der Lage sein, zu erklären, warum man vergleichend politikwissenschaftlich arbeitet und wie man das durchführen kann.
Examination topics
Die Lehrveranstaltung ist als Vorlesung angelegt, was bedeutet, dass der Großteil des Unterrichts frontal erfolgt. Die regelmäßige Teilnahme an der LV empfohlen.
Reading list
Association in the course directory
Last modified: Mo 07.09.2020 15:38