Warning! The directory is not yet complete and will be amended until the beginning of the term.
210037 VO BAK6: VO The Austrian Political System and the EU (2018S)
Labels
Lectures
Courses without continuous assessment (n-pi). A registration via u:space is necessary. With the registration you get access to the specific moodle course automatically. Lectures have no access restrictions.Examinations of lectures require a separate registration.
Cheating and test results obtained by fraud have the consequence that the exam won’t be graded (instead the exam will be marked with an ‘X’ in the transcript of records).
Courses without continuous assessment (n-pi). A registration via u:space is necessary. With the registration you get access to the specific moodle course automatically. Lectures have no access restrictions.Examinations of lectures require a separate registration.
Cheating and test results obtained by fraud have the consequence that the exam won’t be graded (instead the exam will be marked with an ‘X’ in the transcript of records).
Details
Language: German
Examination dates
Monday
25.06.2018
08:00 - 09:30
Hörsaal C1 UniCampus Hof 2 2G-O1-03
Thursday
27.09.2018
16:45 - 18:15
Hörsaal I NIG Erdgeschoß
Monday
10.12.2018
16:45 - 18:15
Hörsaal D Unicampus Hof 10 Hirnforschungzentrum Spitalgasse 4
Monday
14.01.2019
08:00 - 09:30
Hörsaal I NIG Erdgeschoß
Lecturers
Classes (iCal) - next class is marked with N
Monday
05.03.
13:15 - 14:45
Hörsaal 50 Hauptgebäude, 2.Stock, Stiege 8
Monday
19.03.
13:15 - 14:45
Hörsaal 50 Hauptgebäude, 2.Stock, Stiege 8
Monday
09.04.
13:15 - 14:45
Hörsaal 50 Hauptgebäude, 2.Stock, Stiege 8
Monday
16.04.
13:15 - 14:45
Hörsaal 50 Hauptgebäude, 2.Stock, Stiege 8
Monday
23.04.
13:15 - 14:45
Hörsaal 50 Hauptgebäude, 2.Stock, Stiege 8
Monday
30.04.
13:15 - 14:45
Hörsaal 50 Hauptgebäude, 2.Stock, Stiege 8
Monday
07.05.
13:15 - 14:45
Hörsaal 50 Hauptgebäude, 2.Stock, Stiege 8
Monday
14.05.
13:15 - 14:45
Hörsaal 50 Hauptgebäude, 2.Stock, Stiege 8
Monday
28.05.
13:15 - 14:45
Hörsaal 50 Hauptgebäude, 2.Stock, Stiege 8
Monday
04.06.
13:15 - 14:45
Hörsaal 50 Hauptgebäude, 2.Stock, Stiege 8
Monday
11.06.
13:15 - 14:45
Hörsaal 50 Hauptgebäude, 2.Stock, Stiege 8
Monday
18.06.
13:15 - 14:45
Hörsaal 50 Hauptgebäude, 2.Stock, Stiege 8
Monday
25.06.
13:15 - 14:45
Hörsaal 50 Hauptgebäude, 2.Stock, Stiege 8
Information
Aims, contents and method of the course
Assessment and permitted materials
Für die schriftliche Klausur wird Anfang Juni ein Katalog von 100 Fragen aufgelegt (beantwortbar auf Basis der angegebenen Literatur und der VO-Inhalte). Aus diesen Fragen werden 50 per Zufall für die Klausur ausgewählt. Etwa 20 von den 100 Fragen werden nicht in der VO behandelt, sondern in einem eigenen Tutorium diskutiert (man kann die Antworten aber auch anhand der Literatur ausarbeiten). Termine für das Tutorium werden im Laufe des Semesters bekanntgegeben.
Minimum requirements and assessment criteria
88-100 Punkte: Sehr gut (1)
75-87 Punkte: Gut (2)
62-74 Punkte: Befriedigend (3)
50-61 Punkte: Genügend (4)
0-49 Punkte: Nicht genügend (5)
75-87 Punkte: Gut (2)
62-74 Punkte: Befriedigend (3)
50-61 Punkte: Genügend (4)
0-49 Punkte: Nicht genügend (5)
Examination topics
Reading list
(Auswahl)Dachs, Herbert, Peter Gerlich, Herbert Gottweis, Helmut Kramer, Volkmar Lauber, Wolfgang C. Müller & Emmerich Tálos (2006). Politik in Österreich. Das Handbuch. Wien: Manz.
Kapitel: II, III, IV, VIIIKritzinger, Sylvia, Wolfgang C. Müller & Klaus Schönbach (2014). Die Nationalratswahl 2013. Wie Parteien, Medien und Wählerschaft zusammenwirken. Wien: Böhlau.
Kapitel 8, 9, 10Hix, Simon (2011). The EU as a New Political System, in: Daniele Caramani (Hg.) Comparative Politics. Oxford: Oxford University Press, 429–450.
Kapitel: II, III, IV, VIIIKritzinger, Sylvia, Wolfgang C. Müller & Klaus Schönbach (2014). Die Nationalratswahl 2013. Wie Parteien, Medien und Wählerschaft zusammenwirken. Wien: Böhlau.
Kapitel 8, 9, 10Hix, Simon (2011). The EU as a New Political System, in: Daniele Caramani (Hg.) Comparative Politics. Oxford: Oxford University Press, 429–450.
Association in the course directory
Last modified: Mo 07.09.2020 15:38
- Bundesregierung & Bundespräsident
- Parlament & Gesetzgebung
- Gerichtsbarkeit
- Parteien & Parteiensystem
- Wahlen & Wahlverhalten
- Sozialpartnerschaft & Sozialstaat
- Politik in Ländern und Gemeinden
- Direkte Demokratie & Protest
- Europäische Union: Institutionen & Akteure
- Europäisierung nationaler Politik