Universität Wien

210039 PS PS G10: The Principle of Power: A Theoretical Perspective on the Category of Power (2009S)

Eine politisch-theoretische und ideengeschichtliche Perspektive der Grundkategorie Macht

6.00 ECTS (2.00 SWS), SPL 21 - Politikwissenschaft
Continuous assessment of course work

Zu Beginn der Lehrveranstaltung wird ein Reader ("Das Prinzip Macht") vorliegen, der im Facultas Shop (NIG) erhältlich sein wird.

Registration/Deregistration

Note: The time of your registration within the registration period has no effect on the allocation of places (no first come, first served).

Details

max. 50 participants
Language: German

Lecturers

Classes (iCal) - next class is marked with N

  • Monday 09.03. 17:00 - 19:00 Hörsaal 2 Hauptgebäude, Tiefparterre Stiege 5 Hof 3
  • Monday 16.03. 17:00 - 19:00 Hörsaal 2 Hauptgebäude, Tiefparterre Stiege 5 Hof 3
  • Monday 23.03. 17:00 - 19:00 Hörsaal 2 Hauptgebäude, Tiefparterre Stiege 5 Hof 3
  • Monday 30.03. 17:00 - 19:00 Hörsaal 2 Hauptgebäude, Tiefparterre Stiege 5 Hof 3
  • Monday 20.04. 17:00 - 19:00 Hörsaal 2 Hauptgebäude, Tiefparterre Stiege 5 Hof 3
  • Monday 27.04. 17:00 - 19:00 Hörsaal 2 Hauptgebäude, Tiefparterre Stiege 5 Hof 3
  • Monday 04.05. 17:00 - 19:00 Hörsaal 2 Hauptgebäude, Tiefparterre Stiege 5 Hof 3
  • Monday 11.05. 17:00 - 19:00 Hörsaal 2 Hauptgebäude, Tiefparterre Stiege 5 Hof 3
  • Monday 18.05. 17:00 - 19:00 Hörsaal 2 Hauptgebäude, Tiefparterre Stiege 5 Hof 3
  • Monday 25.05. 17:00 - 19:00 Hörsaal 2 Hauptgebäude, Tiefparterre Stiege 5 Hof 3
  • Monday 08.06. 17:00 - 19:00 Hörsaal 2 Hauptgebäude, Tiefparterre Stiege 5 Hof 3
  • Monday 15.06. 17:00 - 19:00 Hörsaal 2 Hauptgebäude, Tiefparterre Stiege 5 Hof 3
  • Monday 22.06. 17:00 - 19:00 Hörsaal 2 Hauptgebäude, Tiefparterre Stiege 5 Hof 3
  • Monday 29.06. 17:00 - 19:00 Hörsaal 2 Hauptgebäude, Tiefparterre Stiege 5 Hof 3

Information

Aims, contents and method of the course

Macht ist zweifellos eine zentrale Grundkategorie der Politikwissenschaft und wird nicht unberechtigt anathematisch als elementares Beweggesetz allen politischen Handelns angesehen. Dennoch hat es die Politische Theorie als zuständige Teildisziplin leider bislang weitgehend verabsäumt, ihrer Erklärungsaufgabe hinsichtlich des Phänomens Macht nachzukommen und das Feld verwandten und Nachbardisziplinen (Soziologie, Psychologie, Philosophie u.a.) kampflos überlassen. Um dieser Tendenz entgegenzuwirken, soll im Proseminar der Frage nach dem Wesen, der Struktur und den Funktionsweisen von Macht aus einer poltisch-theoretischen Sichtweise nachgegangen werden. Im Anschluss an eine metatheoretische Annäherung (begriffsanalytisch, konzeptionell etc.) wird eine komparative Analyse anhand einer Ideengeschichte der Macht von Thukydides bis Michel Foucault im Mittelpunkt der Lehrveranstaltung stehen. Die semiologische Grundlagensuche wird interdisziplinär und methodologisch-subsumtiv angelegt sein.

Assessment and permitted materials

Regelmäßige aktive Mitarbeit, Referat, eigenständiges Verfassen einer Proseminararbeit.

Minimum requirements and assessment criteria

Ziel der Lehrveranstaltung ist es mittels der Lektüre von Primär- und Sekundärliteratur dem "Kern" der Macht näher zu kommen, den Ursprung, die Merkmale als auch die Mechanismen von Macht zu verstehen, diese einzuordnen und in ihrer vollen Tragweite darzustellen. Dies soll zu angeregten Diskussionen führen.

Examination topics

Referate, Case Studies, Textanalysen, Gruppenarbeiten, Diskussionen.

Reading list

Galbraith, J. K.: Anatomie der Macht, München 1989
Göhler, G.: "Macht", in Göhler, G. et al.(Hrsg.): Politische Theorie. 22 umkämpfte Begriffe zur Einführung, Wiesbaden 2004; S.244-262
Imbusch, P.: Macht und Herrschaft, Opladen 1998
Mann, M.: Geschichte der Macht. Bd. 1, Frankfurt/M. 1994
Popitz, H.: Phänomene der Macht, Tübingen 1992
Stockhammer, N: Das Prinzip Macht. Die Rationalität politischer Macht bei Thukydides, Machiavelli und Michel Foucault, Baden-Baden 2009 (i.E.)

Association in the course directory

Last modified: We 15.12.2021 00:22