210039 LK BAK6: The Austrian Political System and the EU (2022W)
Continuous assessment of course work
Labels
ON-SITE
Eine Anmeldung über u:space innerhalb der Anmeldephase ist erforderlich! Eine nachträgliche Anmeldung ist NICHT möglich.
Studierende, die der ersten Einheit unentschuldigt fernbleiben, verlieren ihren Platz in der Lehrveranstaltung.Achten Sie auf die Einhaltung der Standards guter wissenschaftlicher Praxis und die korrekte Anwendung der Techniken wissenschaftlichen Arbeitens und Schreibens.
Plagiierte und erschlichene Teilleistungen führen zur Nichtbewertung der Lehrveranstaltung (Eintragung eines 'X' im Sammelzeugnis).
Die Lehrveranstaltungsleitung kann Studierende zu einem notenrelevanten Gespräch über erbrachte Teilleistungen ein
Studierende, die der ersten Einheit unentschuldigt fernbleiben, verlieren ihren Platz in der Lehrveranstaltung.Achten Sie auf die Einhaltung der Standards guter wissenschaftlicher Praxis und die korrekte Anwendung der Techniken wissenschaftlichen Arbeitens und Schreibens.
Plagiierte und erschlichene Teilleistungen führen zur Nichtbewertung der Lehrveranstaltung (Eintragung eines 'X' im Sammelzeugnis).
Die Lehrveranstaltungsleitung kann Studierende zu einem notenrelevanten Gespräch über erbrachte Teilleistungen ein
Registration/Deregistration
Note: The time of your registration within the registration period has no effect on the allocation of places (no first come, first served).
- Registration is open from Mo 05.09.2022 08:00 to Mo 19.09.2022 08:00
- Registration is open from We 21.09.2022 08:00 to Tu 27.09.2022 08:00
- Deregistration possible until Mo 24.10.2022 23:59
Details
max. 50 participants
Language: German
Lecturers
Classes (iCal) - next class is marked with N
Diese Seminar findet wie angekündigt als Präsenzlehrveranstaltung statt. Falls es die rechtlichen und universitätsinternen Vorgaben und die pandemische Entwicklung verlangen, ist ein Wechsel zwischen Präsenz- und Distanzlehre im laufenden Semester möglich. Die Lehrveranstaltung wird in in einem solchen Fall solange notwendig im Format der Distanzlehre als online-Videoeinheiten abgehalten.
In der prüfungsimmanenten Lehrveranstaltung besteht Anwesenheitspflicht. Bei unbegründeter Abwesenheit in der ersten Einheit am 10. Oktober, 09.45 Uhr geht der Seminarplatz an Studierende auf der Warteliste über.- Monday 10.10. 09:45 - 11:15 Hörsaal 1 Hauptgebäude Tiefparterre Stiege 1 Hof 1
- Monday 17.10. 09:45 - 11:15 Hörsaal 1 Hauptgebäude Tiefparterre Stiege 1 Hof 1
- Monday 24.10. 09:45 - 11:15 Hörsaal 1 Hauptgebäude Tiefparterre Stiege 1 Hof 1
- Monday 31.10. 09:45 - 11:15 Hörsaal 1 Hauptgebäude Tiefparterre Stiege 1 Hof 1
- Monday 07.11. 09:45 - 11:15 Hörsaal 1 Hauptgebäude Tiefparterre Stiege 1 Hof 1
- Monday 14.11. 09:45 - 11:15 Hörsaal 1 Hauptgebäude Tiefparterre Stiege 1 Hof 1
- Monday 21.11. 09:45 - 11:15 Hörsaal 1 Hauptgebäude Tiefparterre Stiege 1 Hof 1
- Monday 28.11. 09:45 - 11:15 Hörsaal 1 Hauptgebäude Tiefparterre Stiege 1 Hof 1
- Monday 05.12. 09:45 - 11:15 Hörsaal 1 Hauptgebäude Tiefparterre Stiege 1 Hof 1
- Monday 12.12. 09:45 - 11:15 Hörsaal 1 Hauptgebäude Tiefparterre Stiege 1 Hof 1
- Monday 09.01. 09:45 - 11:15 Hörsaal 1 Hauptgebäude Tiefparterre Stiege 1 Hof 1
- Monday 16.01. 09:45 - 11:15 Hörsaal 1 Hauptgebäude Tiefparterre Stiege 1 Hof 1
- Monday 23.01. 09:45 - 11:15 Hörsaal 1 Hauptgebäude Tiefparterre Stiege 1 Hof 1
- Monday 30.01. 09:45 - 11:15 Hörsaal 1 Hauptgebäude Tiefparterre Stiege 1 Hof 1
Information
Aims, contents and method of the course
Assessment and permitted materials
Der Lektürekurs ist eine prüfungsimmanente Lehrveranstaltung, die Leistungsanforderungen werden somit während des gesamten Semesters erbracht. Dies erfordert eine regelmäßige und aktive Kursteilnahme über die gesamte Kursdauer. Während des gesamten Semesters sind maximal zwei Fehlstunden möglich.
Die LV entspricht 6 ECTS- Punkten (etwa 150 Stunden Arbeitsaufwand). Im Lektürekurs zu erbringende Leistungen umfassen folgende Teilleistungen:
1. regelmäßige Teilnahme (höchstens zweimaliges Fehlen)
2. aktive Mitarbeit (Diskussionsteilnahme, Wortmeldungen) [15 Punkte]
3. Lektüre und fristgerechte Abgabe der eigenständigen schriftlichen Übungsarbeiten (mind. 6/10) zu den (deutsch- und englischsprachigen) wissenschaftlichen Basistexten [30 Punkte]
4.a Erarbeitung und Präsentation vorgegebener Basistexte in Gruppen zu je 3-4 Studierenden [25 Punkte]
>> Bei Bedarf gibt es die Möglichkeit ein Essay anstatt der Präsentation zu einer vorgegebenen Fragestellung auf Basis vorgegebener Texte zu verfassen.
5. 2 schriftliche Wissensüberprüfungen [30 Punkte]
Alle Teilleistungen müssen grundsätzlich und zum vorgegebenen Zeitpunkt erbracht werden. Die negative Bewertung einer Teilleistung führt jedoch nicht automatisch zu einer negativen Gesamtnote.
Zur Sicherung der guten wissenschaftlichen Praxis kann die Lehrveranstaltungsleitung eine notenrelevante mündliche Reflexion über die abgegebenen schriftlichen Arbeiten vorsehen, die erfolgreich zu absolvieren ist.
Die LV entspricht 6 ECTS- Punkten (etwa 150 Stunden Arbeitsaufwand). Im Lektürekurs zu erbringende Leistungen umfassen folgende Teilleistungen:
1. regelmäßige Teilnahme (höchstens zweimaliges Fehlen)
2. aktive Mitarbeit (Diskussionsteilnahme, Wortmeldungen) [15 Punkte]
3. Lektüre und fristgerechte Abgabe der eigenständigen schriftlichen Übungsarbeiten (mind. 6/10) zu den (deutsch- und englischsprachigen) wissenschaftlichen Basistexten [30 Punkte]
4.a Erarbeitung und Präsentation vorgegebener Basistexte in Gruppen zu je 3-4 Studierenden [25 Punkte]
>> Bei Bedarf gibt es die Möglichkeit ein Essay anstatt der Präsentation zu einer vorgegebenen Fragestellung auf Basis vorgegebener Texte zu verfassen.
5. 2 schriftliche Wissensüberprüfungen [30 Punkte]
Alle Teilleistungen müssen grundsätzlich und zum vorgegebenen Zeitpunkt erbracht werden. Die negative Bewertung einer Teilleistung führt jedoch nicht automatisch zu einer negativen Gesamtnote.
Zur Sicherung der guten wissenschaftlichen Praxis kann die Lehrveranstaltungsleitung eine notenrelevante mündliche Reflexion über die abgegebenen schriftlichen Arbeiten vorsehen, die erfolgreich zu absolvieren ist.
Minimum requirements and assessment criteria
Beurteilung: 100-86 Punkte: sehr gut, bis 74 Punkte: gut, bis 62 Punkte: befriedigend, bis 50 Punkte: genügend, unter 50 Punkte: nicht genügend;
Die Gesamtnote setzt sich aus den genannten Teilleistungen zusammen. Diese werden einzeln bewertet und fließen unterschiedlich stark gewichtet in die Gesamtnote ein:
- aktive Mitarbeit (15 Pkt.)
- mind 6. Übungsarbeiten (30 Pkt.)
- mündliche Präsentation ODER bei Bedarf ein eigenständiges Essay (25 Pkt.)
- Wissensüberprüfung (30 Pkt.)
Bei Feststellung einer erschlichenen Leistung (z.B.: Abschreiben, Plagiieren, Verwendung unerlaubter Hilfsmittel, Fälschungen, Ghostwriting etc.) wird die gesamte LV als geschummelt gewertet und als negativer Antritt gezählt.
Die Gesamtnote setzt sich aus den genannten Teilleistungen zusammen. Diese werden einzeln bewertet und fließen unterschiedlich stark gewichtet in die Gesamtnote ein:
- aktive Mitarbeit (15 Pkt.)
- mind 6. Übungsarbeiten (30 Pkt.)
- mündliche Präsentation ODER bei Bedarf ein eigenständiges Essay (25 Pkt.)
- Wissensüberprüfung (30 Pkt.)
Bei Feststellung einer erschlichenen Leistung (z.B.: Abschreiben, Plagiieren, Verwendung unerlaubter Hilfsmittel, Fälschungen, Ghostwriting etc.) wird die gesamte LV als geschummelt gewertet und als negativer Antritt gezählt.
Examination topics
Der "Prüfungsstoff" für die 2 schriftlichen Wissensüberprüfungen setzt sich aus den Pflichttexten sowie den Inputs des LV-Leiters und der Präsentationen der Studierenden zusammen.
Reading list
Die Basistexte & weiterführende Literatur wird in der ersten LV bekannt gegeben und wird den Studierenden über die E-Learning Plattform Moodle zum Download bereitgestellt. Die Texte dienen ausschließlich zur Bearbeitung im Lektürekurs. Eine Weiterverbreitung ist ausschließlich untersagt.
Association in the course directory
Last modified: We 12.10.2022 15:29
INHALTE: Der Lektürekurs stellt eine überblicksartige Einführung in Struktur, Institutionen und wesentliche Akteure des politischen Systems Österreichs und der Europäischen Union dar. Im Lektürekurs werden dazu u.a. folgenden Themenfeldern behandelt:
1. Einführung in die Analyse der politischen Systeme Österreichs und EU, Europäisierung der österreichischen Politik und die historische Entwicklung der europäischen Integration.
2. Konstitutionalisierung von Herrschaft: Regierungssysteme und Europäische Staatlichkeit
3. Regierungshandeln im europäischen Mehrebenen-System
4. Demokratiequalität und Fragen der Legitimation nationalen und europäischen Regierens
5. Legitimität politischer Entscheidungsverfahren auf nationaler und europäischer Ebene
6. Wahlsysteme und Wahlverhalten
7. Parteiensysteme
8. Die Rolle von Opposition und politischer Stil
9. Organisierte Interessen: Sozialpartnerschaft und Lobbying
10. Ideen zu Europa: Föderaler Bundesstaat oder Bund souveräner Staaten.
Möglichkeiten zur Diskussion der LV-Inhalte werden geboten und sind ausdrücklich erwünscht.
METHODE: Im Lektürekurs werden verschiedene Textsorten gelesen und diskutiert. Ergänzend zur Vorlesung werden hier Problemstellungen politischer Systeme vertiefend behandelt und durch die Studierenden eigenständig erarbeitet. Die Studierenden entwickeln in der Arbeit mit diesen Texten ein Verständnis für aktuelle Herausforderungen nationaler politischer Systeme und deren Verschränkung im europäischen Mehrebenen-Systeme, welches in schriftlichen und mündlichen Teilleistungen demonstriert wird.