210042 SE BA11: SE Sino-European Relations (2010S)
Continuous assessment of course work
Labels
Registration/Deregistration
Note: The time of your registration within the registration period has no effect on the allocation of places (no first come, first served).
- Registration is open from We 17.02.2010 08:00 to We 03.03.2010 18:00
- Registration is open from Fr 05.03.2010 06:00 to Su 07.03.2010 12:00
- Deregistration possible until Mo 29.03.2010 18:00
Details
max. 50 participants
Language: German
Lecturers
Classes (iCal) - next class is marked with N
- Saturday 20.03. 09:30 - 14:00 Hörsaal 2 Hauptgebäude, Tiefparterre Stiege 5 Hof 3
- Saturday 17.04. 09:30 - 14:00 Hörsaal 2 Hauptgebäude, Tiefparterre Stiege 5 Hof 3
- Saturday 08.05. 09:30 - 14:00 Hörsaal 2 Hauptgebäude, Tiefparterre Stiege 5 Hof 3
- Saturday 29.05. 09:30 - 14:00 Hörsaal 2 Hauptgebäude, Tiefparterre Stiege 5 Hof 3
- Saturday 12.06. 09:30 - 14:00 Hörsaal 2 Hauptgebäude, Tiefparterre Stiege 5 Hof 3
- Saturday 26.06. 09:30 - 14:00 Hörsaal 2 Hauptgebäude, Tiefparterre Stiege 5 Hof 3
Information
Aims, contents and method of the course
Assessment and permitted materials
regelmäßige Lektüre von ausgewählten Basistexten einschließlich mehrerer Rezensionen sowie die Präsentation eines Textes; Anwesenheit; Diskussionsbereitschaft; Hausarbeit
Minimum requirements and assessment criteria
Überblick über die historische Entwicklung der sino-europäischen Beziehungen; Analyse ausgewählter Teilbereiche der Kooperation; komparatistische Betrachtung der europäischen und der chinesischen Außendiplomatie
Examination topics
Diskussion der Pflichtlektüre; Rezensionen; Kurzpräsentation
Reading list
Association in the course directory
Last modified: We 15.12.2021 00:22
Gestützt auf die Analyse der Policy-Papiere sollen in einem zweiten Schritt einzelne Kooperationsfelder der sino-europäischen Partnerschaft untersucht werden.
In einem dritten Schritt gilt es abschließend, die strategische Partnerschaft im Rahmen der globalen Konstellationen zu betrachten und sowohl die Rolle der VR China als strategischer Partner der EU als auch umgekehrt die Funktion der EU in der postmaoistischen Außenpolitik zu beleuchten.