210043 SE BA11/BA10: SE The Reform of the EU (2010S)
Continuous assessment of course work
Labels
Registration/Deregistration
Note: The time of your registration within the registration period has no effect on the allocation of places (no first come, first served).
- Registration is open from We 17.02.2010 08:00 to We 03.03.2010 18:00
- Registration is open from Fr 05.03.2010 06:00 to Su 07.03.2010 12:00
- Deregistration possible until Mo 29.03.2010 18:00
Details
max. 50 participants
Language: German
Lecturers
Classes (iCal) - next class is marked with N
- Thursday 11.03. 13:00 - 14:30 (ehem. Hörsaal 23 Hauptgebäude, 1.Stock, Stiege 5)
- Thursday 18.03. 13:00 - 14:30 (ehem. Hörsaal 23 Hauptgebäude, 1.Stock, Stiege 5)
- Thursday 25.03. 13:00 - 14:30 (ehem. Hörsaal 23 Hauptgebäude, 1.Stock, Stiege 5)
- Thursday 15.04. 13:00 - 14:30 (ehem. Hörsaal 23 Hauptgebäude, 1.Stock, Stiege 5)
- Thursday 22.04. 13:00 - 14:30 (ehem. Hörsaal 23 Hauptgebäude, 1.Stock, Stiege 5)
- Thursday 29.04. 13:00 - 14:30 (ehem. Hörsaal 23 Hauptgebäude, 1.Stock, Stiege 5)
- Thursday 06.05. 13:00 - 14:30 (ehem. Hörsaal 23 Hauptgebäude, 1.Stock, Stiege 5)
- Thursday 20.05. 13:00 - 14:30 (ehem. Hörsaal 23 Hauptgebäude, 1.Stock, Stiege 5)
- Thursday 27.05. 13:00 - 14:30 (ehem. Hörsaal 23 Hauptgebäude, 1.Stock, Stiege 5)
- Thursday 10.06. 13:00 - 14:30 (ehem. Hörsaal 23 Hauptgebäude, 1.Stock, Stiege 5)
- Thursday 17.06. 13:00 - 14:30 (ehem. Hörsaal 23 Hauptgebäude, 1.Stock, Stiege 5)
- Thursday 24.06. 13:00 - 14:30 (ehem. Hörsaal 23 Hauptgebäude, 1.Stock, Stiege 5)
Information
Aims, contents and method of the course
Assessment and permitted materials
Voraussetzungen zur Erlangung eines Seminarzeugnisses
1. Vertrag von Lissabon und kommentierte Texte lesen
2. Referat
3. Diskussionsteilnahme
4. Seminararbeit
5. Anwesenheit bei allen Plenumsterminen
1. Vertrag von Lissabon und kommentierte Texte lesen
2. Referat
3. Diskussionsteilnahme
4. Seminararbeit
5. Anwesenheit bei allen Plenumsterminen
Minimum requirements and assessment criteria
Examination topics
Reading list
Marchetti, Andreas/Demesmay, Claire (Hrsg.), Der Vertrag von Lissabon: Analyse und Bewertung, Baden-Baden 2010 (Nomos).
Streinz/Ohler/Herrmann, Der Vertrag von Lissabon zur Reform der EU, München 2010 (Beck).
Leiße, Olaf (Hrsg.), Die Europäische Union nach dem Vertrag von Lissabon, Wiesbaden 2010 (VS Verlag).
Streinz/Ohler/Herrmann, Der Vertrag von Lissabon zur Reform der EU, München 2010 (Beck).
Leiße, Olaf (Hrsg.), Die Europäische Union nach dem Vertrag von Lissabon, Wiesbaden 2010 (VS Verlag).
Association in the course directory
Last modified: Fr 15.10.2021 00:21
Der Vertrag von Lissabon gibt der Europäischen Union den rechtlichen Rahmen zur Bewältigung der zukünftigen Herausforderungen, die die fortschreitende Globalisierung mit sich bringen. Auseinandersetzung mit der Arbeitsweise der Organe der EU.
Ziel der Lehrveranstaltung ist die Beantwortung von Fragen wie: Ist der Vertrag von Lissabon eine entscheidende Weichenstellung für die Zukunft Europas? Ist der Vertrag ein weiterer Schritt zu einem Bundesstaat? Entsteht ein demokratischeres Europa? Wie wird Europa die globalen Herausforderungen bewältigen?
Seminarablauf:
Besprechung des Reformvertrages von Lissabon
Berichterstattung, Referat
Reaktionen, Fragestellungen, Diskussion