Universität Wien

210043 LK BAK6 The Austrian Political System and the EU (2012W)

6.00 ECTS (2.00 SWS), SPL 21 - Politikwissenschaft
Continuous assessment of course work

Registration/Deregistration

Note: The time of your registration within the registration period has no effect on the allocation of places (no first come, first served).

Details

max. 50 participants
Language: German

Lecturers

Classes (iCal) - next class is marked with N

  • Thursday 11.10. 14:30 - 16:00 Hörsaal 16 Hauptgebäude, Hochparterre, Stiege 5
  • Thursday 18.10. 14:30 - 16:00 Hörsaal 16 Hauptgebäude, Hochparterre, Stiege 5
  • Thursday 25.10. 14:30 - 16:00 Hörsaal 16 Hauptgebäude, Hochparterre, Stiege 5
  • Thursday 08.11. 14:30 - 16:00 Hörsaal 16 Hauptgebäude, Hochparterre, Stiege 5
  • Thursday 15.11. 14:30 - 16:00 Hörsaal 16 Hauptgebäude, Hochparterre, Stiege 5
  • Thursday 22.11. 14:30 - 16:00 Hörsaal 16 Hauptgebäude, Hochparterre, Stiege 5
  • Thursday 29.11. 14:30 - 16:00 Hörsaal 16 Hauptgebäude, Hochparterre, Stiege 5
  • Thursday 06.12. 14:30 - 16:00 Hörsaal 16 Hauptgebäude, Hochparterre, Stiege 5
  • Thursday 13.12. 14:30 - 16:00 Hörsaal 16 Hauptgebäude, Hochparterre, Stiege 5
  • Thursday 10.01. 14:30 - 16:00 Hörsaal 16 Hauptgebäude, Hochparterre, Stiege 5
  • Thursday 17.01. 14:30 - 16:00 Hörsaal 16 Hauptgebäude, Hochparterre, Stiege 5
  • Thursday 24.01. 14:30 - 16:00 Hörsaal 16 Hauptgebäude, Hochparterre, Stiege 5
  • Thursday 31.01. 14:30 - 16:00 Hörsaal 16 Hauptgebäude, Hochparterre, Stiege 5

Information

Aims, contents and method of the course

Anhand der Lektüre und Diskussion ein- und weiterführender Texte werden wesentliche Charakteristika des politischen System Österreichs und der EU erarbeitet. Zentrale Themen sind: Institutionengefüge, rechtliche Grundlagen und Rechtsetzung in der EU, die Entwicklung des politischen Systems Österreichs unter Berücksichtigung von Europäisierungseffekten, die österreichische Verfassung, das Parlament und die Regierung im Gesetzgebungsprozess, das österreichische Parteiensystem, die Sozialpartnerschaft, sowie Parteien und Interessensvermittlung auf europäischer Ebene. Querschnittsthema: Demokratiequalität in Österreich & EU.

Assessment and permitted materials

selbständige Lektüre & wöchentliche schriftliche Arbeitsaufträge zu den Basistexten, regelmäßige Anwesenheit und Mitarbeit, Diskussionsinput oder Recherche, schriftlicher Abschlusstest

Die Teilnahme an der ersten LV-Einheit ist unbedingt erforderlich!

Eine Abmeldung ist bis spätestens 22. Oktober möglich.

Minimum requirements and assessment criteria

Vertiefung der Inhalte der Vorlesung, erweitertes Verständnis des politischen Systems Österreichs und der EU, kritische Rezeption wissenschaftlicher Literatur.

Examination topics

Lektüre & Diskussion von Grundlagentexten

Reading list

Die Basistexte werden in der ersten Einheit bekanntgegeben und über Moodle zur Verfügung gestellt.

Association in the course directory

Last modified: Mo 07.09.2020 15:38