Universität Wien

210044 LK BAK7 Comparative Analysis of Politics (2012W)

6.00 ECTS (2.00 SWS), SPL 21 - Politikwissenschaft
Continuous assessment of course work

Registration/Deregistration

Note: The time of your registration within the registration period has no effect on the allocation of places (no first come, first served).

Details

max. 50 participants
Language: German

Lecturers

Classes (iCal) - next class is marked with N

  • Thursday 11.10. 11:30 - 13:00 (ehem. Seminarraum 10 Hauptgebäude, Tiefparterre Stiege 5 Hof 3)
  • Thursday 18.10. 11:30 - 13:00 (ehem. Seminarraum 10 Hauptgebäude, Tiefparterre Stiege 5 Hof 3)
  • Thursday 25.10. 11:30 - 13:00 (ehem. Seminarraum 10 Hauptgebäude, Tiefparterre Stiege 5 Hof 3)
  • Thursday 08.11. 11:30 - 13:00 (ehem. Seminarraum 10 Hauptgebäude, Tiefparterre Stiege 5 Hof 3)
  • Thursday 15.11. 11:30 - 13:00 (ehem. Seminarraum 10 Hauptgebäude, Tiefparterre Stiege 5 Hof 3)
  • Thursday 22.11. 11:30 - 13:00 (ehem. Seminarraum 10 Hauptgebäude, Tiefparterre Stiege 5 Hof 3)
  • Thursday 29.11. 11:30 - 13:00 (ehem. Seminarraum 10 Hauptgebäude, Tiefparterre Stiege 5 Hof 3)
  • Thursday 06.12. 11:30 - 13:00 (ehem. Seminarraum 10 Hauptgebäude, Tiefparterre Stiege 5 Hof 3)
  • Thursday 13.12. 11:30 - 13:00 (ehem. Seminarraum 10 Hauptgebäude, Tiefparterre Stiege 5 Hof 3)
  • Thursday 10.01. 11:30 - 13:00 (ehem. Seminarraum 10 Hauptgebäude, Tiefparterre Stiege 5 Hof 3)
  • Thursday 17.01. 11:30 - 13:00 (ehem. Seminarraum 10 Hauptgebäude, Tiefparterre Stiege 5 Hof 3)
  • Thursday 24.01. 11:30 - 13:00 (ehem. Seminarraum 10 Hauptgebäude, Tiefparterre Stiege 5 Hof 3)
  • Thursday 31.01. 11:30 - 13:00 (ehem. Seminarraum 10 Hauptgebäude, Tiefparterre Stiege 5 Hof 3)

Information

Aims, contents and method of the course

Dieser Kurs vermittelt einen Überblick über Kernbereiche der Vergleichenden Politikwissenschaft. Zentraler Inhalt ist die Lektüre von Texten, welche in der Lehrveranstaltung näher erläutert und diskutiert werden sollen.

Inhaltlich beschäftigt sich der Kurs u. a. mit folgenden Themengebieten:

- Wissenschaftstheoretische Paradigmen und Methoden der Vergleichenden Politikwissenschaft

- Politische Kultur

- WählerInnen und Parteien

- Parlamente, Gesetzgebung und Regierungen

- Politikfeldanalyse (Wohlfahrtsstaat, Soziales Lernen, neue Politikfelder)

- Netzwerk-Governance

- Politik und Sprache

Assessment and permitted materials

In der ersten LV-Einheit am 11.10.2012 besteht eine unbedingte Anwesenheitspflicht. Wer unentschuldigt fehlt, wird von der LV-Leiterin sofort von der Veranstaltung abgemeldet. Freigewordene Plätze werden auf Basis der Warteliste an anwesende Studierende vergeben. Eine reguläre Abmeldung von der Lehrveranstaltung ist bis 01. 11. 2012 möglich. Alle nach diesem Zeitpunkt angemeldeten Studierenden werden benotet.

Die Anwesenheit wird bei jeder Sitzung mit Hilfe einer Unterschriftenliste kontrolliert. Im Verlauf des gesamten Semesters sind maximal zwei Fehlstunden möglich. Studierende, die öfter fehlen und sich nicht regulär abgemeldet haben, werden negativ benotet.

Die Gesamtnote setzt sich aus vier Teilleistungen zusammen:
- Schriftlicher Test über die Literatur (20%)
- Aktive Mitarbeit in den LV-Einheiten (20 %)
- Wöchentliche Hausaufgaben zu den Pflichttexten (20 %)
- Abschlussarbeit (40 %)

Bei sämtlichen Teilleistungen sind definierte Mindestanforderungen zu erfüllen, ohne die eine positive Absolvierung des Seminars nicht möglich ist. Näheres dazu in der ersten LV-Einheit.

Bei Vorliegen einer erschlichenen Leistung bzw. eines Plagiats (v.a. im Bereich der schriftlich zu erbringenden Teilleistungen) wird die gesamte LV als geschummelt gewertet.

Minimum requirements and assessment criteria

Examination topics

Reading list

Alle in der Lehrveranstaltung behandelten Texte sind in einem Reader enthalten, der für ca. 16 Euro im Facultas Shop erhältlich ist (Reader: Lektürekurs BA7: Vergleichende Analyse von Politik).
Weitere empfohlene Literatur: Caramani, Daniele (2011), Comparative Politics, Oxford: Oxford University Press.

Association in the course directory

Last modified: Tu 01.10.2024 00:14