210044 LK BAK5 History of Theory and Debates on Theory (2013S)
Continuous assessment of course work
Labels
Registration/Deregistration
Note: The time of your registration within the registration period has no effect on the allocation of places (no first come, first served).
- Registration is open from Fr 08.02.2013 08:00 to We 20.02.2013 22:00
- Registration is open from Fr 22.02.2013 08:00 to Su 03.03.2013 22:00
- Deregistration possible until Mo 01.04.2013 22:00
Details
max. 50 participants
Language: German
Lecturers
Classes (iCal) - next class is marked with N
- Tuesday 12.03. 15:00 - 16:30 Hörsaal 3 (H3), NIG 2. Stock
- Tuesday 19.03. 15:00 - 16:30 Hörsaal 3 (H3), NIG 2. Stock
- Tuesday 09.04. 15:00 - 16:30 Hörsaal 3 (H3), NIG 2. Stock
- Tuesday 16.04. 15:00 - 16:30 Hörsaal 3 (H3), NIG 2. Stock
- Tuesday 23.04. 15:00 - 16:30 Hörsaal 3 (H3), NIG 2. Stock
- Tuesday 30.04. 15:00 - 16:30 Hörsaal 3 (H3), NIG 2. Stock
- Tuesday 07.05. 15:00 - 16:30 Hörsaal 3 (H3), NIG 2. Stock
- Tuesday 14.05. 15:00 - 16:30 Hörsaal 3 (H3), NIG 2. Stock
- Tuesday 28.05. 15:00 - 16:30 Hörsaal 3 (H3), NIG 2. Stock
- Tuesday 04.06. 15:00 - 16:30 Hörsaal 3 (H3), NIG 2. Stock
- Tuesday 11.06. 15:00 - 16:30 Hörsaal 3 (H3), NIG 2. Stock
- Tuesday 18.06. 15:00 - 16:30 Hörsaal 3 (H3), NIG 2. Stock
- Tuesday 25.06. 15:00 - 16:30 Hörsaal 3 (H3), NIG 2. Stock
Information
Aims, contents and method of the course
In Lektürekursen zur politischen Theorie und Ideengeschichte werden aktuelle Debatten und Themenfelder der politischen Theorie, die in der Einführungsvorlesung vorgestellt und diskutiert werden, anhand von zentralen Texten bearbeitet. Der kritische Umgang mit theorierelevanten Texten wird entlang inhaltlicher Schwerpunktsetzungen geübt, wobei Argumentationsstruktur, Thesen, Fragestellungen und Begriffsdefinitionen der Texte genauso thematisiert werden wie Kontext, Aktualität, Praxisrelevanz und wissenschaftstheoretische Grundlagen. Dadurch werden sowohl theoriegeschichtliche Einblicke in das jeweilige Themenfeld und seine Kontroversen, als auch Textkritik und -vergleich als zentrale Kompetenzen politikwissenschaftlichen Arbeitens vermittelt.Demokratie ist ein zentrales Forschungsfeld der Politikwissenschaft. Demokratietheorien erörtern Möglichkeiten, Bedingungen und auch normative Begründungen dieser Form des Regierens. Seit dem Ende der Ost-West-Konfrontation gilt Demokratie als alternativlos. Historisch war sie jedoch umstritten und wurde seit der Antike meist negativ betrachtet und höchstens in Mischformen zum Teil einer „guten Regierung“. Mit der Französischen Revolution und der Revolution in Amerika wurde Demokratie zum Schlagwort und die Beschäftigung mit „Volkssouveränität“ zu einem wichtigen Thema der politischen Philosophie. Die Einrichtung parlamentarischer Demokratien verbanden sie mit dem institutionellen Staat und seiner Organisationsstruktur. Demgegenüber wurden Möglichkeiten stärkerer Partizipation und direkter Demokratie diskutiert und erprobt. Zudem wurde der Verdacht geäußert, dass Demokratie und Kapitalismus notwendig zusammen gehören. Der gegenwärtige Diskurs zeichnet sich dadurch aus, dass Wege gesucht werden, wie Demokratie und zivilgesellschaftliches Engagement auch jenseits von Nationalstaaten gefasst werden können.
Assessment and permitted materials
Eine selbstständige Anmeldung innerhalb der Anmeldephase zu Semesterbeginn über univis ist für die Teilnahme an dieser Lehrveranstaltung verpflichtend!
Eine nachträgliche Anmeldung ist NICHT möglich.Anwesenheitspflicht in der ersten LV-Einheit: Studierenden, die der ersten Einheit unentschuldigt fern bleiben, verlieren ihren Platz in der Lehrveranstaltung, und Studierende von der Warteliste können nachrücken.- mehrere schriftliche und mündliche Einzel- und Gruppenarbeiten
- aktive Teilnahme an Diskussionen
- schriftliche Abschlussarbeit
- Anwesenheitspflicht (max. 2 Fehlstunden)
Eine nachträgliche Anmeldung ist NICHT möglich.Anwesenheitspflicht in der ersten LV-Einheit: Studierenden, die der ersten Einheit unentschuldigt fern bleiben, verlieren ihren Platz in der Lehrveranstaltung, und Studierende von der Warteliste können nachrücken.- mehrere schriftliche und mündliche Einzel- und Gruppenarbeiten
- aktive Teilnahme an Diskussionen
- schriftliche Abschlussarbeit
- Anwesenheitspflicht (max. 2 Fehlstunden)
Minimum requirements and assessment criteria
Anhand ausgewählter Texte der Demokratietheorie sollen die unterschiedlichen Konzepte von Demokratie und ihre historischen Veränderungen diskutiert werden. Ziel der Lehrveranstaltung ist, neben der Vermittlung eines groben Überblicks über die Geschichte der Demokratietheorien, vor allem den Umgang mit theoretischen Texten aus unterschiedlichen Epochen zu üben.
Examination topics
Im Zentrum der Lehrveranstaltung steht die intensive Lektüre theoretischer Texte. Dabei soll vor allem auf die Analyse von Begriffen, Kontexten und Strukturen geachtet werden, die es ermöglichen die argumentative Struktur theoretischer Texte zu erkennen.
Reading list
Salzborn, Samuel 2012: Demokratietheorien und die Ideengeschichte der Demokratie, in: Ders.: Demokratie. Theorien, Formen, Entwicklungen, Baden-Baden, S. 15-66.Es wird ein Reader erstellt (Pflichtlektüre)
Association in the course directory
Last modified: Mo 07.09.2020 15:38