210047 LK BAK7: Comparative Politics (2020S)
Continuous assessment of course work
Labels
Eine Anmeldung über u:space innerhalb der Anmeldephase ist erforderlich! Eine nachträgliche Anmeldung ist NICHT möglich.
Studierende, die der ersten Einheit unentschuldigt fern bleiben, verlieren ihren Platz in der Lehrveranstaltung.Beachten Sie die Standards guter wissenschaftlicher Praxis.Die Lehrveranstaltungsleitung kann Studierende zu einem notenrelevanten Gespräch über erbrachte Teilleistungen einladen.
Plagiierte und erschlichene Teilleistungen führen zur Nichtbewertung der Lehrveranstaltung (Eintragung eines 'X' im Sammelzeugnis).Es wird dringend empfohlen, neben dem Lektürekurs auch die parallel dazu stattfindende VO im gleichen Semester zu besuchen, da die beiden LV einander ergänzen und miteinander verzahnt sind.
Studierende, die der ersten Einheit unentschuldigt fern bleiben, verlieren ihren Platz in der Lehrveranstaltung.Beachten Sie die Standards guter wissenschaftlicher Praxis.Die Lehrveranstaltungsleitung kann Studierende zu einem notenrelevanten Gespräch über erbrachte Teilleistungen einladen.
Plagiierte und erschlichene Teilleistungen führen zur Nichtbewertung der Lehrveranstaltung (Eintragung eines 'X' im Sammelzeugnis).Es wird dringend empfohlen, neben dem Lektürekurs auch die parallel dazu stattfindende VO im gleichen Semester zu besuchen, da die beiden LV einander ergänzen und miteinander verzahnt sind.
Registration/Deregistration
Note: The time of your registration within the registration period has no effect on the allocation of places (no first come, first served).
- Registration is open from Mo 03.02.2020 08:00 to Mo 17.02.2020 08:00
- Registration is open from Th 20.02.2020 08:00 to We 26.02.2020 08:00
- Deregistration possible until Th 30.04.2020 23:59
Details
max. 45 participants
Language: German
Lecturers
Classes (iCal) - next class is marked with N
- Monday 09.03. 13:15 - 14:45 Hörsaal 3 (H3), NIG 2. Stock
- Monday 16.03. 13:15 - 14:45 Hörsaal 3 (H3), NIG 2. Stock
- Monday 23.03. 13:15 - 14:45 Hörsaal 3 (H3), NIG 2. Stock
- Monday 30.03. 13:15 - 14:45 Hörsaal 3 (H3), NIG 2. Stock
- Monday 20.04. 13:15 - 14:45 Hörsaal 3 (H3), NIG 2. Stock
- Monday 27.04. 13:15 - 14:45 Hörsaal 3 (H3), NIG 2. Stock
- Monday 04.05. 13:15 - 14:45 Hörsaal 3 (H3), NIG 2. Stock
- Monday 11.05. 13:15 - 14:45 Hörsaal 3 (H3), NIG 2. Stock
- Monday 18.05. 13:15 - 14:45 Hörsaal 3 (H3), NIG 2. Stock
- Monday 25.05. 13:15 - 14:45 Hörsaal 3 (H3), NIG 2. Stock
- Monday 08.06. 13:15 - 14:45 Hörsaal 3 (H3), NIG 2. Stock
- Monday 15.06. 13:15 - 14:45 Hörsaal 3 (H3), NIG 2. Stock
- Monday 22.06. 13:15 - 14:45 Hörsaal 3 (H3), NIG 2. Stock
- Monday 29.06. 13:15 - 14:45 Hörsaal 3 (H3), NIG 2. Stock
Information
Aims, contents and method of the course
Assessment and permitted materials
Was werden Sie in dieser LV lernen und mit welchen Methoden wird dies erreicht
Auf der Basis dieser gelesenen Texte werden wir gemeinsam über unterschiedliche Schwerpunkte, Theorien, Herangehensweisen nachdenken. Wir werden auch über deren Anwendung im Kurs durch unterschiedliche Aufgaben reflektieren. Am Ende des Kurses sollen Sie dann über einen fundierten Überblick über aktuelle Zugänge in der Vergleichenden Analyse von Politik verfügen und dies anhand eines selbst gewählten Beispiels zeigen können. Sie sich sollen durch die Kursliteratur auch die aktuellen Wissenschaftlerinnen aus diesem Bereich kennen sowie mit den populärsten Zugängen, Theorien und Konzepte vertraut sein. Gleichzeitig sollen sie auch nach dem Absolvieren des Kurses im Stande sein, das aktuelle politische Geschehen politikwissenschaftlich zu erfassen: eine für die Vergleichende Analyse von Politik relevante Forschungsfrage bilden, und die Methoden, mit denen Sie diese beantworten können, identifizieren.Sie werden vor allem Texte lesen: sie werden lernen, wie man wissenschaftliche Texte liest, wie man sie analysiert, um die theoretischen Konzepte aus denen herausfiltern zu können, wie man über solche Texte diskutiert und wie man sie auf eigene Beispiele anwenden kann. Zudem ist Moodle nicht nur das Abgabe-Tool für diverse Arbeiten, und generell die Informationstafel der Lehrveranstaltungen, sondern auch eine Informationsfläche für die weiterführende Literatur, archivieren von den in den LV-Einheiten verwendeten Beispiele.Die LV ist prüfungsimmanent. Die Grundalge der LV stellt das Lesen der Text dar, sowie deren Diskussion und Analyse in der LV. Details folgen.
Auf der Basis dieser gelesenen Texte werden wir gemeinsam über unterschiedliche Schwerpunkte, Theorien, Herangehensweisen nachdenken. Wir werden auch über deren Anwendung im Kurs durch unterschiedliche Aufgaben reflektieren. Am Ende des Kurses sollen Sie dann über einen fundierten Überblick über aktuelle Zugänge in der Vergleichenden Analyse von Politik verfügen und dies anhand eines selbst gewählten Beispiels zeigen können. Sie sich sollen durch die Kursliteratur auch die aktuellen Wissenschaftlerinnen aus diesem Bereich kennen sowie mit den populärsten Zugängen, Theorien und Konzepte vertraut sein. Gleichzeitig sollen sie auch nach dem Absolvieren des Kurses im Stande sein, das aktuelle politische Geschehen politikwissenschaftlich zu erfassen: eine für die Vergleichende Analyse von Politik relevante Forschungsfrage bilden, und die Methoden, mit denen Sie diese beantworten können, identifizieren.Sie werden vor allem Texte lesen: sie werden lernen, wie man wissenschaftliche Texte liest, wie man sie analysiert, um die theoretischen Konzepte aus denen herausfiltern zu können, wie man über solche Texte diskutiert und wie man sie auf eigene Beispiele anwenden kann. Zudem ist Moodle nicht nur das Abgabe-Tool für diverse Arbeiten, und generell die Informationstafel der Lehrveranstaltungen, sondern auch eine Informationsfläche für die weiterführende Literatur, archivieren von den in den LV-Einheiten verwendeten Beispiele.Die LV ist prüfungsimmanent. Die Grundalge der LV stellt das Lesen der Text dar, sowie deren Diskussion und Analyse in der LV. Details folgen.
Minimum requirements and assessment criteria
Examination topics
Reading list
Association in the course directory
Last modified: Mo 07.09.2020 15:21
Dabei wird die LV systematisch aus drei spezifischen Bereichen der Politikwissenschaft den aktuellen Wissenstand übermitteln: (1) aus der Vergleichenden Politikwissenschaft (Comparative Politics), wo es darum geht, sich das Wissen über die historisch gewachsene Gliederung der politischen Institutionen, deren Aufgaben und Verankerung in einem demokratischen politischen System, anzueignen; (2)Politische Soziologie, die diese Institutionen weiter analysiert, insbesondere durch übergreifende Begriffe wir Kultur, Sozialkapital, Ökonomische Verhältnisse, und Demokratie. In diesem Beriecht geht es gleichzeitig darum die Verbindung zu theoretischen Überlegungen betreffend die Bedingungen einer demokratischen Gesellschaft zu stellen und auch zu zeigen, was vergleichende Analyse zu diesen übergreifenden Diskussion in der Politikwissenschaft beigetragen haben; (3) Public Policy /Politikfeldanalyse, der dritte Bereich, bietet analytische Instrumente und Konzepte an, die Prozesse, mittels denen politische Institutionen agieren beobachten und erklären können. Wir sehen uns das aktuelle Wissenstand in diesem Bereich an durch Analysen in konkreten Politikfelder wie Gesundheitspolitik, Klimapolitik. Wie werden auch diskutieren wie uns der Blick durch „public policy“ / Politikfelder hilft, neue Vergleichsperspektive auf die Politik zu haben.Durch die in den gelesenen Texte angeführten Beispiele, gibt die LV gleichzeitig einen Überblick über die in der Vergleichenden Analyse von Politik verwendeten Methoden, wobei der Fokus bei den qualitativen Zugängen und insbesondere den interpretativen Methoden liegt. In dieser Hinsicht orientiert sich der Lektürekurs an die Vorlesung von Prof. Barbara Prainsack.Die Bezugnahme auf das aktuelle politische Geschehen wird während der gesamten LV aktiv gesucht und auch von Studierenden in Form von aktiver Mitarbeit erwartet. Der besondere Schwerpunkt des Lektürestoffes liegt dabei bei Themen Brexit, Gesundheit, Stadtplanung und Kritik der liberalen Demokratie. Diese Themen werden nicht nur zum Veranschaulichen des erworbenen Wissens dienen, sondern sollen auch dazu dienen, dass StudentInnen selbst im Stande sind, die Konzepte und Methode auf eigene Beispiele umsetzen zu können.Themenbereiche, anhand welcher diese Inhalte übermittelt werden.
1. Der Vergleich als Methode
2. Demokratie und Autokratie
3. Klassifikation demokratischer Systeme
4. Legislative
5. Exekutive
6. Judikative
7. Akteure I
8. Akteure II
9. Public Policy