Universität Wien

210047 LK BAK7: Comparative Political Analysis (2021W)

6.00 ECTS (2.00 SWS), SPL 21 - Politikwissenschaft
Continuous assessment of course work
REMOTE

Eine Anmeldung über u:space innerhalb der Anmeldephase ist erforderlich! Eine nachträgliche Anmeldung ist NICHT möglich.
Studierende, die der ersten Einheit unentschuldigt fernbleiben, verlieren ihren Platz in der Lehrveranstaltung.

Achten Sie auf die Einhaltung der Standards guter wissenschaftlicher Praxis und die korrekte Anwendung der Techniken wissenschaftlichen Arbeitens und Schreibens.
Plagiierte und erschlichene Teilleistungen führen zur Nichtbewertung der Lehrveranstaltung (Eintragung eines 'X' im Sammelzeugnis).
Die Lehrveranstaltungsleitung kann Studierende zu einem notenrelevanten Gespräch über erbrachte Teilleistungen einladen.

Registration/Deregistration

Note: The time of your registration within the registration period has no effect on the allocation of places (no first come, first served).

Details

max. 50 participants
Language: German

Lecturers

Classes

*** Liebe Kolleginnen und Kollegen, bitte beachten Sie, das diese LV ausschließlich online stattfindet. ***
DI wtl von 05.10.2021 bis 25.01.2022 09.45-11.15 Ort: Digital


Information

Aims, contents and method of the course

Vergleichende Politikwissenschaft wird klassisch – neben Politischer Theorie und Internationaler Politik – als eine der drei Subdisziplinen der Politikwissenschaft verstanden. Um zu verstehen, was diesen Teilbereich der Disziplin kennzeichnet und auf welche verschiedenen Weisen man als Politikwissenschaftler*in vergleichend arbeiten kann, beschäftigen wir uns in diesem Lektürekurs mit verschiedenen theoretischen Ansätzen sowie mit zentralen Themen innerhalb der Vergleichenden Politikwissenschaft.
Inhaltlich geht es dementsprechend einerseits um das Kennenlernen und die Auseinandersetzung mit unter anderem den folgenden Kernthemen der Vergleichenden Politikwissenschaft: Demokratie, Autokratie, Legislative, Exekutive, Judikative, politische Akteure und Public Policy. Neben diesen thematischen Schwerpunkten beschäftigt sich der Lektürekurs andererseits mit den wichtigsten Forschungsansätzen innerhalb der Vergleichenden Politikwissenschaft, wie Behavioralismus, Politische Kultur, Rational Choice, Strukturalismus, Institutionalismus, Politische Ökonomie und Interpretativismus. Am Ende des Kurses sollen Sie über Grundkenntnisse hinsichtlich zentraler Themen und theoretischer Ansätze der Vergleichenden Politikwissenschaft verfügen.
Als Lektüre arbeiten wir in diesem Kurs mit mittlerweile zu Klassikern avancierten Texten der Vergleichenden Politikwissenschaft sowie aktuellen Texten. Die intensive Auseinandersetzung mit der Literatur und deren Diskussion stehen bei diesem Lektürekurs im Vordergrund. Zur Teilnahme an diesem Kurs müssen Sie in der Lage sein Texte auf Englisch und Deutsch zu verstehen sowie in einer dieser Sprachen selbst zu verfassen. Bitte achten Sie darauf, dass die meisten Texte in diesem Lektürekurs auf Englisch sind (siehe Literaturliste unten).

Assessment and permitted materials

Bei dieser Übung müssen Sie im Laufe des Semesters eine Reihe von Teilleistungen erbringen, deren Summe die Gesamtnote ergibt. Um eine positive Gesamtnote zu erhalten (mind. 50 Punkte), muss jede Teilleistung erbracht werden.
• Wöchentlich, kurze schriftliche Übungen zur Literatur (ca. 500 Worte): 25 Punkte
• Aktive Mitarbeit in Form eines kurzen mündlichen Kommentars zum Text: 15 Punkte
• Test: 30 Punkte
• Abschlussessay (ca. 2.500 Worte): 30 Punkte

Minimum requirements and assessment criteria

100 – 87 Punkte: Sehr Gut (1)
86 – 75 Punkte: Gut (2)
74 – 63 Punkte: Befriedigend (3)
62 – 50 Punkte: Genügend (4)
49 – 0 Punkte: Nicht Genügend (5)

Um den Kurs positiv abschließen zu können dürfen Sie darüber hinaus bei maximal zwei Einheiten fehlen.

Examination topics

Voraussetzung für einen positiven Abschluss der LV ist eine gute Kenntnis und tiefgehende Auseinandersetzung mit der Pflichtliteratur. Ich gebe diese zu Beginn des Semesters bekannt und stelle sie auf Moodle zur Verfügung.

Reading list


Association in the course directory

Last modified: Mo 18.10.2021 14:08