Universität Wien

210049 PS BAK 7: Extractivism in Latin America (2024W)

6.00 ECTS (2.00 SWS), SPL 21 - Politikwissenschaft
Continuous assessment of course work

Eine Anmeldung über u:space innerhalb der Anmeldephase ist erforderlich! Eine nachträgliche Anmeldung ist NICHT möglich.
Studierende, die der ersten Einheit unentschuldigt fern bleiben, verlieren ihren Platz in der Lehrveranstaltung.

Achten Sie auf die Einhaltung der Standards guter wissenschaftlicher Praxis und die korrekte Anwendung der Techniken wissenschaftlichen Arbeitens und Schreibens.
Plagiierte und erschlichene Teilleistungen führen zur Nichtbewertung der Lehrveranstaltung (Eintragung eines 'X' im Sammelzeugnis).
Die Lehrveranstaltungsleitung kann Studierende zu einem notenrelevanten Gespräch über erbrachte Teilleistungen einladen.
Mo 16.12. 13:15-14:45 Hörsaal 3 (H3), NIG 2. Stock

Registration/Deregistration

Note: The time of your registration within the registration period has no effect on the allocation of places (no first come, first served).

Details

max. 25 participants
Language: German

Lecturers

Classes (iCal) - next class is marked with N

  • Monday 07.10. 13:15 - 14:45 Hörsaal 3 (H3), NIG 2. Stock
  • Monday 14.10. 13:15 - 14:45 Hörsaal 3 (H3), NIG 2. Stock
  • Monday 21.10. 13:15 - 14:45 Hörsaal 3 (H3), NIG 2. Stock
  • Monday 28.10. 13:15 - 14:45 Hörsaal 3 (H3), NIG 2. Stock
  • Monday 04.11. 13:15 - 14:45 Hörsaal 3 (H3), NIG 2. Stock
  • Monday 11.11. 13:15 - 14:45 Hörsaal 3 (H3), NIG 2. Stock
  • Monday 18.11. 13:15 - 14:45 Hörsaal 3 (H3), NIG 2. Stock
  • Monday 25.11. 13:15 - 14:45 Hörsaal 3 (H3), NIG 2. Stock
  • Monday 02.12. 13:15 - 14:45 Hörsaal 3 (H3), NIG 2. Stock
  • Monday 09.12. 13:15 - 14:45 Hörsaal 3 (H3), NIG 2. Stock
  • Monday 13.01. 13:15 - 14:45 Hörsaal 3 (H3), NIG 2. Stock
  • Monday 20.01. 13:15 - 14:45 Hörsaal 3 (H3), NIG 2. Stock
  • Monday 27.01. 13:15 - 14:45 Hörsaal 3 (H3), NIG 2. Stock

Information

Aims, contents and method of the course

Weltweit zählen lateinamerikanische Länder zu den wichtigsten Rohstofflieferanten. Auch in Europa sind lateinamerikanische Rohstoffe fester Bestandteil unseres Alltags und finden sich nicht nur in Supermarktregalen, unserer Infrastruktur und digitalen Geräten wieder. Auch kritische Rohstoffe für die Energiewende werden zu einem großen Teil auf dem Subkontinent abgebaut. Dort haben die Dynamiken der Rohstoffausbeutung weitreichende gesellschaftliche Auswirkungen. Der Rohstoffsektor stellt in vielen Ländern bei Weitem den wichtigsten Exportsektor dar und gilt als wirtschaftlicher Motor und Entwicklungstreiber. Allerdings gehen auch schwere Umweltbelastungen, soziale Ungleichheiten und eine Vielzahl an Konflikten damit einher. Mit dem Begriff des Extraktivismus wird aus einer kritischen Perspektive das in Lateinamerika verbreitete rohstoffbasierte Akkumulations- und Entwicklungsmodell diskutiert. Ausgehend davon beleuchten wir in diesem Kurs die widersprüchlichen Dynamiken der Rohstoffausbeutung in Lateinamerika. Dabei geraten historisch gewachsene globale Strukturen und gesellschaftliche Machtverhältnisse, Interessen von Akteur*innen unterschiedlicher Ebenen, politische Legitimationsstrategien, lokale Auswirkungen sowie öko-territoriale Konflikte in den Blick. Neben diesem Fokus greift der Kurs zudem ausgewählte Inhalte der Vorlesung “Internationale Politik” (vormals BAK8) auf. Diese bieten einen weiteren Rahmen, um Dynamiken der Rohstoffausbeutung in Lateinamerika einzuordnen sowie dahinterliegende Strukturen und Widersprüche zu erkennen und kritisch zu analysieren.

Das Proseminar ist lektüreintensiv - rechnen Sie ausreichend Zeit dafür ein. Inhalte werden in interaktiven Formaten, Gruppenpräsentationen und Vorträgen bearbeitet. Das Seminar wird zudem vom Schreibassistenz-Programm des Centers for Teaching and Learning (CTL) der Universität Wien begleitet. Zwei schriftliche Abgaben werden durch schreibdidaktisch geschulte Schreibassistent*innen begleitet. Die Einarbeitung des schriftlichen Feedbacks sowie die Teilnahme an einer Einzelberatung zum Thema (wiss.) Schreiben dienen der Verbesserung der Schreibfähigkeit. Die Teilnahme am Schreibassistenz-Projekt des CTL ist eine verpflichtende Teilleistung des Seminars.

Assessment and permitted materials

Anwesenheit in allen Einheiten (max. zwei Fehleinheiten)
Lektüre und Vorbereitung der Basistexte (teilweise in englischer Sprache)
Aktive Mitarbeit in Kleingruppen und im Plenum
Aktive Mitarbeit an Gruppenarbeiten
fristgerechte Abgabe schriftlicher Aufgaben

Minimum requirements and assessment criteria

Anwesenheitspflicht (max. zwei Fehleinheiten)
Teilnahme am Schreibassistenzprogramm (Teilnahme an den Interventionen in der LV, einer einmaligen Schreibberatung sowie Abgabe der Schreibaufgaben)
aktive Teilnahme in Kleingruppen und im Plenum (10%)
wöchentliche Lektüre der Basistexte und schriftliche Hausübungen (30%)
Gruppenarbeiten, Referat (20%)
Abschlussarbeit (40%)

Für einen positiven Abschluss müssen alle Teilleistungen positiv absolviert werden.

Notenschlüssel
100% - 88% Punkte: Sehr gut (1)
87% - 75% Punkte: Gut (2)
74% - 62% Punkte: Befriedigend (3)
61% - 50% Punkte: Genügend (4)
Ab 49% Punkte: Ungenügend (5)

Examination topics

Wird auf Moodle bekanntgegeben. Some readings will be in english.

Reading list


Association in the course directory

Last modified: We 02.10.2024 09:46