210050 VO M1: Basics of Political Science (2010W)
Labels
Nachfragen bitte direkt an: richard.sattler@univie.ac.at
Details
Language: German
Examination dates
- Wednesday 26.01.2011
- Wednesday 02.03.2011 12:00 - 13:30 Hörsaal 1 (H1), NIG 2.Stock
- Wednesday 30.03.2011 09:00 - 10:30 Hörsaal II NIG Erdgeschoß
- Wednesday 08.06.2011 09:45 - 11:15 Hörsaal 30 Hauptgebäude, 1.Stock, Stiege 7
Lecturers
Classes (iCal) - next class is marked with N
- Wednesday 13.10. 14:30 - 16:00 Hörsaal 31 Hauptgebäude, 1.Stock, Stiege 9
- Wednesday 20.10. 14:30 - 16:00 Hörsaal 31 Hauptgebäude, 1.Stock, Stiege 9
- Wednesday 27.10. 14:30 - 16:00 Hörsaal 31 Hauptgebäude, 1.Stock, Stiege 9
- Wednesday 03.11. 14:30 - 16:00 Hörsaal 31 Hauptgebäude, 1.Stock, Stiege 9
- Wednesday 10.11. 14:30 - 16:00 Hörsaal 31 Hauptgebäude, 1.Stock, Stiege 9
- Wednesday 17.11. 14:30 - 16:00 Hörsaal 31 Hauptgebäude, 1.Stock, Stiege 9
- Wednesday 24.11. 14:30 - 16:00 Hörsaal 31 Hauptgebäude, 1.Stock, Stiege 9
- Wednesday 01.12. 14:30 - 16:00 Hörsaal 31 Hauptgebäude, 1.Stock, Stiege 9
- Wednesday 15.12. 14:30 - 16:00 Hörsaal 31 Hauptgebäude, 1.Stock, Stiege 9
- Wednesday 12.01. 14:30 - 16:00 Hörsaal 31 Hauptgebäude, 1.Stock, Stiege 9
- Wednesday 19.01. 14:30 - 16:00 Hörsaal 31 Hauptgebäude, 1.Stock, Stiege 9
- Wednesday 26.01. 14:30 - 16:00 Hörsaal 31 Hauptgebäude, 1.Stock, Stiege 9
Information
Aims, contents and method of the course
Die Vorlesung wird als Ringvorlesung abgehalten, sie dient der Einführung in zentrale Gebiete und Problemstellungen der Politikwissenschaft bzw. in einige ihrer interdisziplinären Grundlagen (Recht, Politische Ökonomie).
Assessment and permitted materials
schriftliche Klausur am Ende bzw. drei weitere Klausurtermine im Verlaufe des nächsten Semesters (genaue Termine werden im Februar 2011 bekanntgegeben)
Minimum requirements and assessment criteria
Es wird die Festigung und Ausbildung gemeinsamer Grundkenntnisse aller TN über aktuelle Fragestellungen und Arbeitsweisen des Faches angestrebt. Die TN sollen Gelegenheit bekommen, möglichst viele profilierte Vertreter des Faches Politikwissenschaft und seiner wichtigen Teilgebiete an der Wiener Universität kennenlernen zu können.
Vor allem für diejenigen, die keinen Bachelorabschluss in Politikwissenschaft vorweisen können, wird ergänzend zur Vorlesung der Besuch eines Proseminars empfohlen.
Vor allem für diejenigen, die keinen Bachelorabschluss in Politikwissenschaft vorweisen können, wird ergänzend zur Vorlesung der Besuch eines Proseminars empfohlen.
Examination topics
Vorlesung und Diskussion; für die Festigung der Kenntnisse ist das Studium je eines Grundtextes zu jedem Vorlesungsthema durch jede/n TN erforderlich. Alle Texte (und ergänzende Literatur) sind in einem Reader zusammengestellt. Skripte oder Folien zur Vorlesung werden nach dem jeweiligen Vorlesungstermin auf den Blog gestellt: http://powigrundlagen.blogsport.de/
Reading list
Siehe den Reader (bei Facultas im NIG erhältllich) sowie ggf. den Blog zur Vorlesung: http://powigrundlagen.blogsport.de/ (Nachfrage bei: Richard.Sattler@univie.ac.at)
Association in the course directory
Last modified: Mo 07.09.2020 15:38