210050 LK BAK8: International Politics (2024S)
Continuous assessment of course work
Labels
Eine Anmeldung über u:space innerhalb der Anmeldephase ist erforderlich! Eine nachträgliche Anmeldung ist NICHT möglich.
Studierende, die der ersten Einheit unentschuldigt fern bleiben, verlieren ihren Platz in der Lehrveranstaltung.Achten Sie auf die Einhaltung der Standards guter wissenschaftlicher Praxis und die korrekte Anwendung der Techniken wissenschaftlichen Arbeitens und Schreibens.
Plagiierte und erschlichene Teilleistungen führen zur Nichtbewertung der Lehrveranstaltung (Eintragung eines 'X' im Sammelzeugnis).
Die Lehrveranstaltungsleitung kann Studierende zu einem notenrelevanten Gespräch über erbrachte Teilleistungen einladen.
Studierende, die der ersten Einheit unentschuldigt fern bleiben, verlieren ihren Platz in der Lehrveranstaltung.Achten Sie auf die Einhaltung der Standards guter wissenschaftlicher Praxis und die korrekte Anwendung der Techniken wissenschaftlichen Arbeitens und Schreibens.
Plagiierte und erschlichene Teilleistungen führen zur Nichtbewertung der Lehrveranstaltung (Eintragung eines 'X' im Sammelzeugnis).
Die Lehrveranstaltungsleitung kann Studierende zu einem notenrelevanten Gespräch über erbrachte Teilleistungen einladen.
Registration/Deregistration
Note: The time of your registration within the registration period has no effect on the allocation of places (no first come, first served).
- Registration is open from Fr 02.02.2024 08:00 to Tu 20.02.2024 08:00
- Registration is open from Th 22.02.2024 08:00 to Tu 27.02.2024 08:00
- Deregistration possible until Mo 25.03.2024 23:59
Details
max. 50 participants
Language: German
Lecturers
Classes (iCal) - next class is marked with N
- Thursday 14.03. 15:00 - 16:30 Hörsaal 3 (H3), NIG 2. Stock
- Thursday 21.03. 15:00 - 16:30 Hörsaal 3 (H3), NIG 2. Stock
- Thursday 11.04. 15:00 - 16:30 Hörsaal 3 (H3), NIG 2. Stock
- Thursday 18.04. 15:00 - 16:30 Hörsaal 3 (H3), NIG 2. Stock
- Thursday 25.04. 15:00 - 16:30 Hörsaal 3 (H3), NIG 2. Stock
- Thursday 02.05. 15:00 - 16:30 Hörsaal 3 (H3), NIG 2. Stock
- Thursday 16.05. 15:00 - 16:30 Hörsaal 3 (H3), NIG 2. Stock
- Thursday 23.05. 15:00 - 16:30 Hörsaal 3 (H3), NIG 2. Stock
- Thursday 06.06. 15:00 - 16:30 Hörsaal 3 (H3), NIG 2. Stock
- Thursday 13.06. 15:00 - 16:30 Hörsaal 3 (H3), NIG 2. Stock
- Thursday 20.06. 15:00 - 16:30 Hörsaal 3 (H3), NIG 2. Stock
- Thursday 27.06. 15:00 - 16:30 Hörsaal 3 (H3), NIG 2. Stock
Information
Aims, contents and method of the course
Ziele:1. Die Vertiefung (und Ergänzung) der Vorlesung „Internationale Politik“2. Das sinnerfassende Lesen der verschiedenen Arten von Texten3. Das Basiswissen zum Thema der nationalen sowie internationalen Sicherheit in Europa4. Das eigenständige politikwissenschaftliche ArbeitenInhalt:Dieser Lektürekurs (im Folgenden „LK“) ist im Wesentlichen mit der Vorlesung „Internationale Politik“ (im Folgenden „VO“) inhaltlich verzahnt. Dessen Hauptziel ist die Vertiefung (und Ergänzung) der LV im bestimmten empirischen Kontext, d.h. die nationale sowie internationale Sicherheitspolitik in Europa angesichts des russischen Angriffskriegs gegen die Ukraine seit 2014/2022 (im Folgenden „Schwerpunktthema“). Darin geht es um die Reaktionen von Staaten (z.B.Österreich usw.) und internationalen Sicherheitsorganisationen im transatlantischen Raum (z.B. NATO) auf die facettenreichen Bedrohungen aus Russland ("Hybride Kriegsführung"). Um das Ziel zu erreichen, bearbeiten die Kursteilnehmer*innen die Basistexte der VO sowie vom LV-Leiter ausgewählte verschiedene Texte zum Schwerpunktthema schriftlich und/oder mündlich.Im Laufe des Kurses übermittelt der LV-Leiter den Kursteilnehmer*innen zudem die Basiswissen über die euroatlantische/österreichische Sicherheit sowie das eigenständige politikwissenschaftliche Arbeiten (Arbeitstechniken und Methoden). Zum Abschluss des LK schreiben sie eine kleine Seminararbeit zum Schwerpunkthema.Lehrmethode:Zur Vorbereitung auf die Einheit bearbeiten die Kursteilnehmer*innen einen oder mehrere Texte nach den Leitfragen. Bei der notenrelevanten schriftlichen Hausübung setzen sie des Weiteren die Bearbeitung in der vorgegebenen Länge zusammenfassend auf. Im Kurs werden die Texte dann in Kleingruppen und/oder Plenum diskutiert. Wenn sie die Stoffe der Hausübung sind, wird dabei die Lösung sowie der Benotungsschlüssel präsentiert (Das Benotungskriterium sowie die Musterlösung werden nachher in Moodle veröffentlicht). Zu den zu bearbeitenden Texten zählen sowohl die Sekundärliteratur in Politikwissenschaft und möglicherweise ihren Nachbardisziplinen als auch die Primärquellen wie Redetexte der Politiker*innen.Zum Abschluss des LK verfassen die Kursteilnehmer*innen eine kleine Seminararbeit zum Schwerpunktthema. Dabei sollen sie ihre Fähigkeit zum eigenständigen politikwissenschaftlichen Arbeiten nachweisen, indem sie das durch die Bearbeitung der Texte erlernten Fachwissen sowie Arbeitstechniken nun aktiv einsetzen. Deshalb sind die Kursteilnehmer*innen dazu verpflichtet, nicht nur auf die durch die eigene Literaturrecherche gefundenen, sondern auch auf die im LK bearbeiteten Texte zu verwenden. Über die Voraussetzungen für eine positive Beurteilung sowie das Benotungskriterium werden sie Anfang Juni informiert.Die (politik-)wissenschaftlichen Arbeitstechniken sowie Methoden, welche für die Hausübung sowie die Verfassung der kleinen Seminararbeit notwendig sind, werden den Kursteilnehmer*innen rechtzeitig übermittelt. Anfang Mai verfassen die Kursteilnehmer*innen einen 3-seitigen politikwissenschaftlichen Essay (8400 Zeichen), um sich mit den Arbeitstechniken, vor allem die Strukturieung der Arbeit und das richtiges Zitieren vertraut zu machen.Außerdem hält der LV-Leiter im Lauf des Semesters mehrere kurze Vorlesungen zum Schwerpunktthema, um sie mit dem empirischen Hintergrund des LK, d.h. der Sicherheitspolitik in Europa vertraut zu machen.Die Unterrichtssprache ist Deutsch. Die Wortmeldung und die Verfassung der schriftlichen Aufgaben sind dennoch auch auf Englisch erlaubt.
Assessment and permitted materials
1. 7 Hausübungen (1-3 Seiten/2800-8400 Zeichen, Abgabefrist: Do. um 15 Uhr)
Jede Hausübung ist die Einzelarbeit. Die Zusammenarbeit mit den anderen Kursteilnehmer*innen sowie Dritten außerhalb des Kurses sind in deren gesamten Arbeitsprozess streng verboten!2. Eine Abschlussarbeit (8 Seiten/22800 Zeichen, Abgabefrist 31. Juli 2024)3. Mündliche Beiträge zu Plenumsdiskussionen
Jede Hausübung ist die Einzelarbeit. Die Zusammenarbeit mit den anderen Kursteilnehmer*innen sowie Dritten außerhalb des Kurses sind in deren gesamten Arbeitsprozess streng verboten!2. Eine Abschlussarbeit (8 Seiten/22800 Zeichen, Abgabefrist 31. Juli 2024)3. Mündliche Beiträge zu Plenumsdiskussionen
Minimum requirements and assessment criteria
Mindestanforderungen:1. Die regelmäßige Anwesenheit (max. 2 unentschuldigte Fehlstunden erlaubt)2. Die termingerechte Einreichung ALLER schriftlichen Aufgaben in Druck und Moodle (Bei der kleinen Seminararbeit nur in Moodle)
Das Versäumnis ist ausschließlich aus einem gesundheitlichen Grund entschuldigt. Für die Entschuldigung ist die Vorlegung eines ärztlichen Attests oder einer Bestätigung der*s Arbeitgeber*in erforderlich. In dem Fall leisten die Kursteilnehmer*innen eine Ersatzhausübung. Die Entschuldigung ist maximal zweimal möglich.3. Eine positive Beurteilung der Hausübungen im Durchschnitt und der kleinen SeminararbeitUnd nicht zuletzt ...4. Die gute wissenschaftliche Praxis:
Die gute wissenschaftliche Praxis ist in arbeitstechnischer sowie ethischer Hinsicht die Grundlage für alle wissenschaftlichen Tätigkeiten. Bei jeder erschlichenen Leistung (Plagiat, Einsatz einer*s Ghostwriter*in sowie der KI, „Recycling“, jede Form der Zusammenarbeit und das Zugreifen auf die Hilfe der Dritten bei der Hausübung und dergleichen) wird die Leistung aller Beteiligten mit „x“ (nicht beurteilbar) bewertet!!!!Achtung!!!
Nach dem Fristablauf (25.03.2024 um 23:59) ist die Abmeldung ohne einen triftigen Grund nicht mehr möglich. Die „triftigen Gründe“ zählen gesundheitliche Probleme sowie die zeitliche Kollision der Arbeit mit dem Kurs. Um ihn nachzuweisen, haben die betroffenen Kursteilnehmer*innen ein ärztliches Attest oder eine Bestätigung der*s Arbeitgeber*in vorzulegen.Das heißt, wenn ein*e Kursteilnehmer*in nach dem Ablauf der Abmeldefrist keinen triftigen Grund nachweisen und nicht ALLE Anforderungen erfüllen (etwa im Kurs nicht mehr erscheinen), wird ihre/seine Leistung negativ ("5") bewertet!Benotungsschlüssel:40%: Durchschnittnote der Hausübungen (1-5, die Note des Essay wird doppelt gezählt)40%: Note der Abschlussarbeit (1-5)20%: Bewertung der mündlichen Beiträge (1-5)
(Das heißt, ist ein Abschluss mit 1 ohne mündliche Leistungen nicht möglich)Benotung:
1: 1 – 1,5
2: 1,51 – 2,5
3: 2,51 – 3,5
4: 3,51 – 4,5
5: 4,51 –
Das Versäumnis ist ausschließlich aus einem gesundheitlichen Grund entschuldigt. Für die Entschuldigung ist die Vorlegung eines ärztlichen Attests oder einer Bestätigung der*s Arbeitgeber*in erforderlich. In dem Fall leisten die Kursteilnehmer*innen eine Ersatzhausübung. Die Entschuldigung ist maximal zweimal möglich.3. Eine positive Beurteilung der Hausübungen im Durchschnitt und der kleinen SeminararbeitUnd nicht zuletzt ...4. Die gute wissenschaftliche Praxis:
Die gute wissenschaftliche Praxis ist in arbeitstechnischer sowie ethischer Hinsicht die Grundlage für alle wissenschaftlichen Tätigkeiten. Bei jeder erschlichenen Leistung (Plagiat, Einsatz einer*s Ghostwriter*in sowie der KI, „Recycling“, jede Form der Zusammenarbeit und das Zugreifen auf die Hilfe der Dritten bei der Hausübung und dergleichen) wird die Leistung aller Beteiligten mit „x“ (nicht beurteilbar) bewertet!!!!Achtung!!!
Nach dem Fristablauf (25.03.2024 um 23:59) ist die Abmeldung ohne einen triftigen Grund nicht mehr möglich. Die „triftigen Gründe“ zählen gesundheitliche Probleme sowie die zeitliche Kollision der Arbeit mit dem Kurs. Um ihn nachzuweisen, haben die betroffenen Kursteilnehmer*innen ein ärztliches Attest oder eine Bestätigung der*s Arbeitgeber*in vorzulegen.Das heißt, wenn ein*e Kursteilnehmer*in nach dem Ablauf der Abmeldefrist keinen triftigen Grund nachweisen und nicht ALLE Anforderungen erfüllen (etwa im Kurs nicht mehr erscheinen), wird ihre/seine Leistung negativ ("5") bewertet!Benotungsschlüssel:40%: Durchschnittnote der Hausübungen (1-5, die Note des Essay wird doppelt gezählt)40%: Note der Abschlussarbeit (1-5)20%: Bewertung der mündlichen Beiträge (1-5)
(Das heißt, ist ein Abschluss mit 1 ohne mündliche Leistungen nicht möglich)Benotung:
1: 1 – 1,5
2: 1,51 – 2,5
3: 2,51 – 3,5
4: 3,51 – 4,5
5: 4,51 –
Examination topics
Die Hausübungen: Inhalt der Texte/Textverständnis, schriftliche Bearbeitung der Texte, beim Essay auch Einsatz der Arbeitstechniken
Die kleine Seminararbeit: Das „politikwissenschaftliche“ Arbeiten, Inhalt des Kurses
Die mündlichen Beiträge: Die regelmäßigen konstruktiven Beiträge zu den Plenumsdiskussionen
Die kleine Seminararbeit: Das „politikwissenschaftliche“ Arbeiten, Inhalt des Kurses
Die mündlichen Beiträge: Die regelmäßigen konstruktiven Beiträge zu den Plenumsdiskussionen
Reading list
Die folgenden Basistexte der VO werden in den LK fix eingeplant.Acharya, Amitav (2022). Race and Racism in the Founding of the Modern World Order, in: International Affairs 98(1), 23-43.
Brand, Ulrich (2010). Internationale Politik, in: Reinhard Sieder/Ernst Langthaler (Hg.). Globalgeschichte 1800-2000, Wien, 213-259.
Wissen, Markus/Ulrich Brand (2017). Imperiale Lebensweise. Zur Ausbeutung von Menschund Natur im globalen Kapitalismus, München: Kapitel 1 („An den Grenzen einer Lebensweise“) und 3 („Der Begriff der imperialen Lebensweise“).Die weiteren Pflichttexte des LK (aus der VO und die vom LV-Leiter ausgewählten) werden vor dem Kursbeginn oder im Lauf des Semesters rechtzeitig mitgeteilt.
Brand, Ulrich (2010). Internationale Politik, in: Reinhard Sieder/Ernst Langthaler (Hg.). Globalgeschichte 1800-2000, Wien, 213-259.
Wissen, Markus/Ulrich Brand (2017). Imperiale Lebensweise. Zur Ausbeutung von Menschund Natur im globalen Kapitalismus, München: Kapitel 1 („An den Grenzen einer Lebensweise“) und 3 („Der Begriff der imperialen Lebensweise“).Die weiteren Pflichttexte des LK (aus der VO und die vom LV-Leiter ausgewählten) werden vor dem Kursbeginn oder im Lauf des Semesters rechtzeitig mitgeteilt.
Association in the course directory
Last modified: We 31.07.2024 11:26