Universität Wien

210053 LK BAK7: Comparative Political Analysis (2018W)

6.00 ECTS (2.00 SWS), SPL 21 - Politikwissenschaft
Continuous assessment of course work

A registration via u:space during the registration phase is required. Late registrations are NOT possible.
Students who miss the first lesson without prior notification will lose their seat in the course.

Follow the principles of good scientific practice.

The course instructor may invite students to an oral exam about the student’s written contributions in the course. Plagiarized contributions have the consequence that the course won’t be graded (instead the course will be marked with an ‘X’ in the transcript of records).

Registration/Deregistration

Note: The time of your registration within the registration period has no effect on the allocation of places (no first come, first served).

Details

max. 50 participants
Language: German

Lecturers

Classes (iCal) - next class is marked with N

  • Monday 08.10. 15:00 - 16:30 Hörsaal 3 (H3), NIG 2. Stock
  • Monday 15.10. 15:00 - 16:30 Hörsaal 3 (H3), NIG 2. Stock
  • Monday 22.10. 15:00 - 16:30 Hörsaal 3 (H3), NIG 2. Stock
  • Monday 29.10. 15:00 - 16:30 Hörsaal 3 (H3), NIG 2. Stock
  • Monday 05.11. 15:00 - 16:30 Hörsaal 3 (H3), NIG 2. Stock
  • Monday 12.11. 15:00 - 16:30 Hörsaal 3 (H3), NIG 2. Stock
  • Monday 19.11. 15:00 - 16:30 Hörsaal 3 (H3), NIG 2. Stock
  • Monday 26.11. 15:00 - 16:30 Hörsaal 3 (H3), NIG 2. Stock
  • Monday 03.12. 15:00 - 16:30 Hörsaal 3 (H3), NIG 2. Stock
  • Monday 10.12. 15:00 - 16:30 Hörsaal 3 (H3), NIG 2. Stock
  • Monday 07.01. 15:00 - 16:30 Hörsaal 3 (H3), NIG 2. Stock
  • Monday 14.01. 15:00 - 16:30 Hörsaal 3 (H3), NIG 2. Stock
  • Monday 21.01. 15:00 - 16:30 Hörsaal 3 (H3), NIG 2. Stock
  • Monday 28.01. 15:00 - 16:30 Hörsaal 3 (H3), NIG 2. Stock

Information

Aims, contents and method of the course

Im LK geht es um die eine Einführung in die Vergleichende Analyse von Politikt sowie um eine Veranschaulichung konkreter Aufgaben und Herangehensweisen an die aktuellen politischen Probleme.
Die Bezugnahme auf das aktuelle politische Geschehen wird aktiv gesucht und auch von Studierenden in Form von aktiver Mitarbeit erwartet.
Der besondere Schwerpunkt des Lektürestoffes liegt dabei bei Themen Gesundheit, Stadtplanung und Kritik der liberalen Demokratie
Die LV ist prüfungsimmanent. Die Grundalge der LV stellt das Lesen der Text dar, sowie deren Diskussion und Analyse in der LV.
Auf der Basis dieser gelesenen Texte geht es in der LV darum, über unterschiedliche Schwerpunkte, Theorien, Herangehensweisen etc. nachzudenken, und deren Andwendung zu reflektieren.

Themenbereiche:
Der Vergleich als Methode
Demokratie und Autokratie
Klassifikation demokratischer Systeme
Legislative
Exekutive
Judikative
Akteure
Public Policy
aktuelle Anwendungsbeispiele werden herangezogen

Assessment and permitted materials

LV ist prüfungsimmanent
Leistungskontrolle setzt sich folgendermaßen zusammen:
aktive Mitarbeit
Referat ( inkl erstellen des handouts)
3 Aufgaben während des Semesters (abzugeben vor der jeweiligen LV-Einheit)
Analyse eines selbstgeählten Beispiels (10 Seiten) am Ende des Semesters abzugeben

Minimum requirements and assessment criteria

1 - Aktive Teilnahme an der LV, an den Gruppenarbeiten und an den Diskussionen, die sich unter anderem auf aktives Erarbeiten von bestimmten vorgegebenen Fragestellungen beziehen - die sog. „Reading message“ von den Texten ist jeweils bis 12 Uhr vor der LV über Moodle abzugeben (25% der Gesamtnote)

2- Referat (max. 8 min Maximaldauer; mit max. 4 Power Point Folien und ein einseitiges Handout – die Struktur des Referats sowie die zu beantwortende Fragen werden von der LV-Leiterin vorgegeben) (20 % der Gesamtnote)

3 - Termingerechte Abgabe von 3 kleineren schriftlichen Arbeiten/Hausaufgaben während des Semesters (25% der Gesamtnote)

4- Analyse des selbstgewählten Beispiels – Forschungsexposé - (800 bis 1200
abzugeben bis 20.2. 2019 (30% der Gesamtnote)

Jede Teilleistung wird eigenständig bewertet. - Für eine positive Note müssen Sie 60% aufwärts erreichen. Zweimaliges Fehlen ist erlaubt.

Examination topics

Der Prüfungsstoff sind die LV-Texte + die in den Einheiten besprochenen Beispiele

Reading list

eine Literaturliste sowie ein ausführlicher Syllabus werden zu Beginn der LV präsentiert sowie auf moodle archiviert

Association in the course directory

Last modified: Mo 07.09.2020 15:38