210053 VO BAK9: SpezialVO Political Theories and Research on Theories (2022W)
(NIE) WIEDER KRIEG - Kriegstheorie und Kriegsrecht in aktueller Perspektive
Labels
ON-SITE
Nicht-prüfungsimmanente (n-pi) Lehrveranstaltung. Eine Anmeldung über u:space ist erforderlich. Mit der Anmeldung werden Sie automatisch für die entsprechende Moodle-Plattform freigeschaltet. Vorlesungen unterliegen keinen Zugangsbeschränkungen.VO-Prüfungstermine erfordern eine gesonderte Anmeldung.
Mit der Teilnahme an der Lehrveranstaltung verpflichten Sie sich zur Einhaltung der Standards guter wissenschaftlicher Praxis. Schummelversuche und erschlichene Prüfungsleistungen führen zur Nichtbewertung der Lehrveranstaltung (Eintragung eines 'X' im Sammelzeugnis).
Mit der Teilnahme an der Lehrveranstaltung verpflichten Sie sich zur Einhaltung der Standards guter wissenschaftlicher Praxis. Schummelversuche und erschlichene Prüfungsleistungen führen zur Nichtbewertung der Lehrveranstaltung (Eintragung eines 'X' im Sammelzeugnis).
Registration/Deregistration
Note: The time of your registration within the registration period has no effect on the allocation of places (no first come, first served).
Details
Language: German
Examination dates
- Thursday 26.01.2023 16:45 - 18:15 Hörsaal 16 Hauptgebäude, Hochparterre, Stiege 5
- Thursday 16.03.2023 09:45 - 11:15 Hörsaal 1 (H1), NIG 2.Stock
- Thursday 20.04.2023 09:45 - 11:15 Hörsaal 1 (H1), NIG 2.Stock
- Tuesday 13.06.2023 08:00 - 09:30 Hörsaal 16 Hauptgebäude, Hochparterre, Stiege 5
Lecturers
Classes (iCal) - next class is marked with N
- Thursday 13.10. 16:45 - 18:15 Hörsaal 16 Hauptgebäude, Hochparterre, Stiege 5
- Thursday 20.10. 16:45 - 18:15 Hörsaal 16 Hauptgebäude, Hochparterre, Stiege 5
- Thursday 27.10. 16:45 - 18:15 Hörsaal 16 Hauptgebäude, Hochparterre, Stiege 5
- Thursday 03.11. 16:45 - 18:15 Hörsaal 16 Hauptgebäude, Hochparterre, Stiege 5
- Thursday 10.11. 16:45 - 18:15 Hörsaal 16 Hauptgebäude, Hochparterre, Stiege 5
- Thursday 17.11. 16:45 - 18:15 Hörsaal 16 Hauptgebäude, Hochparterre, Stiege 5
- Thursday 24.11. 16:45 - 18:15 Hörsaal 16 Hauptgebäude, Hochparterre, Stiege 5
- Thursday 01.12. 16:45 - 18:15 Hörsaal 16 Hauptgebäude, Hochparterre, Stiege 5
- Thursday 15.12. 16:45 - 18:15 Hörsaal 16 Hauptgebäude, Hochparterre, Stiege 5
- Thursday 12.01. 16:45 - 18:15 Hörsaal 16 Hauptgebäude, Hochparterre, Stiege 5
- Thursday 19.01. 16:45 - 18:15 Hörsaal 16 Hauptgebäude, Hochparterre, Stiege 5
Information
Aims, contents and method of the course
Assessment and permitted materials
Schriftliche Prüfung mit 4 Multiple Choice und 4 offenen Fragen zu 4 verschiedenen Terminen. Der 1.Termin findet in der letzten VO Einheit am 26.Jänner 2023 statt.
Minimum requirements and assessment criteria
32 von 64 Punkten bei der schriftlichen Prüfung
Examination topics
Alle Texte auf dem Syllabus, die auf der Moodle Plattform zu finden sind
Reading list
siehe Syllabus und Reader auf der Moodle Plattform
Association in the course directory
Last modified: Tu 07.03.2023 13:49
In dieser VO wird versucht, Ordnung ins kriegspolitische und kriegsrechtliche Denken zu bringen, indem wir die polit-theoretischen und philosophischen wie auch politischen Überlegungen, die zur Ächtung des Krieges geführt haben, näher analysieren werden. Wir untersuchen das ius ad bellum und das ius in bello, beschäftigen uns mit dem Bürgerkrieg und der Guerilla und den erweiterten Sicherheitsbegriff, der in Situationen massivster Menschenrechtsverletzungen in großem Ausmaß das Souveränitätsprinzip hinter die basalen Menschenrechte zurücktreten läßt und eine 3.Art des Krieges, nämlich Humanitäre Interventionen, sofern es sich um kollektive Zwangsgewalt, die mit einem Mandat es Sicherheitsrates ausgestattet ist, erlaubt.