Warning! The directory is not yet complete and will be amended until the beginning of the term.
210055 PS BAK7: International Relations of Africa (2025S)
Continuous assessment of course work
Labels
Details
Language: German
Lecturers
Classes (iCal) - next class is marked with N
- N Thursday 13.03. 18:30 - 20:00 Seminarraum 1 (S1), NIG 2. Stock
- Thursday 20.03. 18:30 - 20:00 Seminarraum 1 (S1), NIG 2. Stock
- Thursday 27.03. 18:30 - 20:00 Seminarraum 1 (S1), NIG 2. Stock
- Thursday 03.04. 18:30 - 20:00 Seminarraum 1 (S1), NIG 2. Stock
- Thursday 10.04. 18:30 - 20:00 Seminarraum 1 (S1), NIG 2. Stock
- Thursday 08.05. 18:30 - 20:00 Seminarraum 1 (S1), NIG 2. Stock
- Thursday 15.05. 18:30 - 20:00 Seminarraum 1 (S1), NIG 2. Stock
- Thursday 22.05. 18:30 - 20:00 Seminarraum 1 (S1), NIG 2. Stock
- Thursday 05.06. 18:30 - 20:00 Seminarraum 1 (S1), NIG 2. Stock
- Thursday 12.06. 18:30 - 20:00 Seminarraum 1 (S1), NIG 2. Stock
- Thursday 26.06. 18:30 - 20:00 Seminarraum 1 (S1), NIG 2. Stock
Information
Aims, contents and method of the course
Assessment and permitted materials
- Mitarbeit in Arbeitsgruppen
- Schriftliche und mündliche Diskussion der einführenden Texte
- Referate (mit wichtigsten Thesen und kritischer Beurteilung des Textes) oder Impulsreferate als Einstieg in die Diskussion
- Anwesenheitspflicht (max. 2x abwesend)
Da dieser Kurs eine kontinuierliche Bewertung erfordert, ist die kontinuierliche Teilnahme an allen Sitzungen obligatorisch. Bis zu zwei Sitzungen können jedoch mit einer vorherigen Benachrichtigung per E-Mail an den LV-Leiter versäumt werden. In diesem Fall müssen die Studierenden einen kurzen zweiseitigen Aufsatz schreiben, in dem sie eine Leitfrage zur versäumten Sitzung diskutieren. Die Abgabe der Kompensationsarbeiten muss bis zur nächsten Sitzung erfolgen.
- Abschlussarbeit oder Forschungsexposé (ca. 10 Seiten incl. Deckblatt und Literaturliste, Abgabe bis zum Ende des Semesters)
Der Text der Proseminararbeit muss eigenständig erarbeitet werden und darf nicht mit Hilfe künstlicher Intelligenz verfasst werden. Alle Texte werden auf mögliche Plagiate überprüft.
- Schriftliche und mündliche Diskussion der einführenden Texte
- Referate (mit wichtigsten Thesen und kritischer Beurteilung des Textes) oder Impulsreferate als Einstieg in die Diskussion
- Anwesenheitspflicht (max. 2x abwesend)
Da dieser Kurs eine kontinuierliche Bewertung erfordert, ist die kontinuierliche Teilnahme an allen Sitzungen obligatorisch. Bis zu zwei Sitzungen können jedoch mit einer vorherigen Benachrichtigung per E-Mail an den LV-Leiter versäumt werden. In diesem Fall müssen die Studierenden einen kurzen zweiseitigen Aufsatz schreiben, in dem sie eine Leitfrage zur versäumten Sitzung diskutieren. Die Abgabe der Kompensationsarbeiten muss bis zur nächsten Sitzung erfolgen.
- Abschlussarbeit oder Forschungsexposé (ca. 10 Seiten incl. Deckblatt und Literaturliste, Abgabe bis zum Ende des Semesters)
Der Text der Proseminararbeit muss eigenständig erarbeitet werden und darf nicht mit Hilfe künstlicher Intelligenz verfasst werden. Alle Texte werden auf mögliche Plagiate überprüft.
Minimum requirements and assessment criteria
Mindestanforderungen und Beurteilungsmaßstab:
Bewertungskriterien:
1. Aktive Teilnahme am Proseminar und Gruppenarbeiten: 30 Prozent
2. Gruppenpräsentationen: 30 Prozent
3. Abschlussarbeit oder Forschungsexposé: 40 ProzentBeurteilung:
ab 88 Punkte: sehr gut
ab 75 Punkte: gut
ab 63 Punkte: befriedigend
ab 51 Punkte: genügend
bis 50 Punkte: nicht genügendAbgabetermine der schriftlichen Arbeiten:
- kleine Aufsätze/Hausübungen: jeweils bis Dienstag, 23:59 Uhr per E-Mail, d.h. 2 Tage vor der PS-Einheit, in der dann die zur schriftlichen Hausübung vorgegebenen Texte gemeinsam bearbeitet und diskutiert werden.
- Abschlussarbeit oder Forschungsexposé (ca. 10 Seiten): Abgabe bis zum Ende des Semesters
Bewertungskriterien:
1. Aktive Teilnahme am Proseminar und Gruppenarbeiten: 30 Prozent
2. Gruppenpräsentationen: 30 Prozent
3. Abschlussarbeit oder Forschungsexposé: 40 ProzentBeurteilung:
ab 88 Punkte: sehr gut
ab 75 Punkte: gut
ab 63 Punkte: befriedigend
ab 51 Punkte: genügend
bis 50 Punkte: nicht genügendAbgabetermine der schriftlichen Arbeiten:
- kleine Aufsätze/Hausübungen: jeweils bis Dienstag, 23:59 Uhr per E-Mail, d.h. 2 Tage vor der PS-Einheit, in der dann die zur schriftlichen Hausübung vorgegebenen Texte gemeinsam bearbeitet und diskutiert werden.
- Abschlussarbeit oder Forschungsexposé (ca. 10 Seiten): Abgabe bis zum Ende des Semesters
Examination topics
- Globalisierung und Afrika
- Internationale Weltpolitik – Internationale Beziehungen Afrikas
- Der Stellenwert Afrikas in der neuen Geopolitik
- Internationale Weltpolitik – Internationale Beziehungen Afrikas
- Der Stellenwert Afrikas in der neuen Geopolitik
Reading list
- Texte im Reader zur VO Internationale Politik
- Texte zum Schwerpunkt „Internationale Beziehungen Afrikas“ werden auf Moodle hochgeladen.
- Marie Aimé Joël Harison (2022): Lerntechniken und Lernstrategien für Studienanfänger*innen, Erwachsenenbildung - Weiterbildung, Didaktik in Forschung und Praxis. Hamburg: Verlag Dr. Kovac.
- Texte zum Schwerpunkt „Internationale Beziehungen Afrikas“ werden auf Moodle hochgeladen.
- Marie Aimé Joël Harison (2022): Lerntechniken und Lernstrategien für Studienanfänger*innen, Erwachsenenbildung - Weiterbildung, Didaktik in Forschung und Praxis. Hamburg: Verlag Dr. Kovac.
Association in the course directory
Last modified: Fr 10.01.2025 00:02
- Vertiefung der Inhalte der Vorlesung zur Einführung in die Internationale Politik;
- Vermittlung zentraler Theorien der Internationalen Beziehungen;
- Einführung in die theoretischen und historischen Perspektiven der Internationalen Beziehungen zwischen Afrika und dem Rest der Welt;
- Darstellung und Analyse der „neuen Abhängigkeit“ Afrikas (v.a. die Françafrique);
- Darstellung der positiven und negativen Implikationen des Engagements Chinas auf dem afrikanischen Kontinent;
- Darstellung des Einflusses Russlands in Afrika;
- Vertiefung der Methoden des wissenschaftlichen Arbeitens.Inhalte:
Ergänzend zur Vorlesung Internationale Politik bietet das Proseminar zusätzliche spezielle Themen zur Einführung in die Grundprobleme und Theorien der Internationalen Politik.
Der inhaltliche Schwerpunkt wird auf die theoretischen und historischen Perspektiven der Internationalen Beziehungen innerhalb Afrikas und zwischen Afrika und dem Rest der Welt gelegt. Dabei werden Rivalität und Interessenkampf zwischen Frankreich und den USA hinterfragt sowie der rasant wachsende Einfluss Chinas in Afrika dargestellt. Im Zentrum dieser Lehrveranstaltung stehen die Fragen, ob China die westlichen Handels- und Bündnispartner Afrikas verdrängen wird und ob Afrika nur die Abhängigkeit vom Westen gegen eine Abhängigkeit von China tauscht. Darüber hinaus wird der verstärkte Versuch Russlands, bestimmte afrikanische Staaten zu beeinflussen, analysiert.Methode:
Lektüre und Diskussion von Basis- und Schwerpunkttexten, Gruppendiskussionen und -arbeiten, Textberichte, Textzusammenfassungen, Impulsreferate und Referate.