Universität Wien

210056 SE BAK9: Political Theories and Research on Theories (2020W)

Haunting Pasts, Left Melancholia. Theorizing the ‚past futures‘ of emancipatory theory and politics

6.00 ECTS (2.00 SWS), SPL 21 - Politikwissenschaft
Continuous assessment of course work

Die Lehrformate für das WS (digital, hybrid, vor Ort) befinden sich in Entwicklung. Die Lehrenden werden die geplante Organisationsform und Lehrmethodik auf ufind und Moodle bekannt geben. Aufgrund von Covid19 muss mit kurzfristigen Änderungen in Richtung digitaler Lehre gerechnet werden.

Nicht-prüfungsimmanente (n-pi) Lehrveranstaltung. Eine Anmeldung über u:space ist erforderlich. Mit der Anmeldung werden Sie automatisch für die entsprechende Moodle-Plattform freigeschaltet. Vorlesungen unterliegen keinen Zugangsbeschränkungen.

VO-Prüfungstermine erfordern eine gesonderte Anmeldung.
Mit der Teilnahme an der Lehrveranstaltung verpflichten Sie sich zur Einhaltung der Standards guter wissenschaftlicher Praxis. Schummelversuche und erschlichene Prüfungsleistungen führen zur Nichtbewertung der Lehrveranstaltung (Eintragung eines 'X' im Sammelzeugnis).

Registration/Deregistration

Note: The time of your registration within the registration period has no effect on the allocation of places (no first come, first served).

Details

max. 40 participants
Language: German

Lecturers

Classes (iCal) - next class is marked with N

Der erste Termin am 5.10. wird vor Ort abzuhalten. Die übrigen Termine werden digital abgehalten. Änderungen werden rechtzeitig auf Moodle bekannt gegeben.

  • Monday 05.10. 08:00 - 09:30 Hörsaal 1 (H1), NIG 2.Stock
  • Monday 12.10. 08:00 - 09:30 Hörsaal 1 (H1), NIG 2.Stock
  • Monday 19.10. 08:00 - 09:30 Hörsaal 1 (H1), NIG 2.Stock
  • Monday 09.11. 08:00 - 09:30 Hörsaal 1 (H1), NIG 2.Stock
  • Monday 16.11. 08:00 - 09:30 Hörsaal 1 (H1), NIG 2.Stock
  • Monday 23.11. 08:00 - 09:30 Hörsaal 1 (H1), NIG 2.Stock
  • Monday 30.11. 08:00 - 09:30 Hörsaal 1 (H1), NIG 2.Stock
  • Monday 07.12. 08:00 - 09:30 Hörsaal 1 (H1), NIG 2.Stock
  • Monday 14.12. 08:00 - 09:30 Hörsaal 1 (H1), NIG 2.Stock
  • Monday 11.01. 08:00 - 09:30 Hörsaal 1 (H1), NIG 2.Stock
  • Monday 18.01. 08:00 - 09:30 Hörsaal 1 (H1), NIG 2.Stock
  • Monday 25.01. 08:00 - 09:30 Hörsaal 1 (H1), NIG 2.Stock

Information

Aims, contents and method of the course

Der erste Termin am 5.10. wird vor Ort abzuhalten. Die übrigen Termine werden digital abgehalten. Änderungen werden rechtzeitig auf Moodle bekannt gegeben.

Das Seminar diskutiert zeitgenössische Theorietexte, die sich mit dem Verhältnis von Vergangenheit und Zukunft emanzipativer Theorie und Praxis verbunden mit einer Analyse politischer Gefühle in der Gegenwart beschäftigen.
Nach einer gemeinsamen Lektüre einschlägiger aktueller AutorInnen (u.a. Alastair Bonnett, Wendy Brown, Jodi Dean, Mark Fisher, Clare Hemmings) sowie historischer Klassiker (u.a. Walter Benjamin, Leo Lania) stellen die Studierenden im zweiten Teil der Lehrveranstaltung ihre diesbezüglichen Abschlussprojekte vor. Diese können sowohl als Theoriearbeiten, als auch als theoriegeleitete Auseinandersetzung mit aktuellen künstlerischen und literarischen Werken, historischen Artefakten in Archiven und Museen oder aktuellen politischen Konzepten und Bewegungen gestaltet sein.

Die LV wird hybrid bzw. digital abgehalten.

Assessment and permitted materials

Die Leistungskontrolle setzt sich aus vier Teilen zusammen:
1. Schriftliche Bearbeitung und Vorbereitung der Basisliteratur
2. Aufbereitung und Präsentation von Basisliteratur in der LV
3. Mündliche Präsentation der eigenen Arbeitsergebnisse
4. Schriftliche Abschlussarbeit

max. 2 Fehleinheiten.

Minimum requirements and assessment criteria

Jede Teilleistung (insgesamt 4 Teilleistungen) muss 50% positiv sein, damit die Gesamtnote positiv ist.
Fristgerechte Abgabe der beiden schriftlichen Leistungen (1. Schriftliche Bearbeitung der Basisliteratur, 2. Abschlussarbeit)

Examination topics

Reading list

Wird zu Beginn des SE bekanntgegeben (Moodle).

Association in the course directory

Last modified: Th 04.02.2021 14:08