210056 SE BAK9: Political Theories and Research on Theories (2022W)
Hegemony, democracy, discourse: the basics of the Essex School
Continuous assessment of course work
Labels
ON-SITE
Eine Anmeldung über u:space innerhalb der Anmeldephase ist erforderlich! Eine nachträgliche Anmeldung ist NICHT möglich.
Studierende, die der ersten Einheit unentschuldigt fernbleiben, verlieren ihren Platz in der Lehrveranstaltung.Achten Sie auf die Einhaltung der Standards guter wissenschaftlicher Praxis und die korrekte Anwendung der Techniken wissenschaftlichen Arbeitens und Schreibens.
Plagiierte und erschlichene Teilleistungen führen zur Nichtbewertung der Lehrveranstaltung (Eintragung eines 'X' im Sammelzeugnis).
Die Lehrveranstaltungsleitung kann Studierende zu einem notenrelevanten Gespräch über erbrachte Teilleistungen einladen.
Studierende, die der ersten Einheit unentschuldigt fernbleiben, verlieren ihren Platz in der Lehrveranstaltung.Achten Sie auf die Einhaltung der Standards guter wissenschaftlicher Praxis und die korrekte Anwendung der Techniken wissenschaftlichen Arbeitens und Schreibens.
Plagiierte und erschlichene Teilleistungen führen zur Nichtbewertung der Lehrveranstaltung (Eintragung eines 'X' im Sammelzeugnis).
Die Lehrveranstaltungsleitung kann Studierende zu einem notenrelevanten Gespräch über erbrachte Teilleistungen einladen.
Registration/Deregistration
Note: The time of your registration within the registration period has no effect on the allocation of places (no first come, first served).
- Registration is open from Mo 05.09.2022 08:00 to Mo 19.09.2022 08:00
- Registration is open from We 21.09.2022 08:00 to Tu 27.09.2022 08:00
- Deregistration possible until Mo 24.10.2022 23:59
Details
max. 50 participants
Language: German
Lecturers
Classes (iCal) - next class is marked with N
ACHTUNG: am 12.1. muss das Seminar entfallen
Das Seminar wird vom Schreibassistenzprogramm begleitet
- Thursday 13.10. 09:45 - 11:15 Hörsaal 2 (H2), NIG 2.Stock
- Thursday 20.10. 09:45 - 11:15 Hörsaal 2 (H2), NIG 2.Stock
- Thursday 27.10. 09:45 - 11:15 Hörsaal 2 (H2), NIG 2.Stock
- Thursday 03.11. 09:45 - 11:15 Hörsaal 2 (H2), NIG 2.Stock
- Thursday 10.11. 09:45 - 11:15 Hörsaal 2 (H2), NIG 2.Stock
- Thursday 17.11. 09:45 - 11:15 Hörsaal 2 (H2), NIG 2.Stock
- Thursday 24.11. 09:45 - 11:15 Hörsaal 2 (H2), NIG 2.Stock
- Thursday 01.12. 09:45 - 11:15 Hörsaal 2 (H2), NIG 2.Stock
- Thursday 15.12. 09:45 - 11:15 Hörsaal 2 (H2), NIG 2.Stock
- Thursday 12.01. 09:45 - 11:15 Hörsaal 2 (H2), NIG 2.Stock
- Thursday 19.01. 09:45 - 11:15 Hörsaal 2 (H2), NIG 2.Stock
- Thursday 26.01. 09:45 - 11:15 Hörsaal 2 (H2), NIG 2.Stock
Information
Aims, contents and method of the course
Assessment and permitted materials
a) Regelmäßige Teilnahme (max. zwei Fehleinheiten) und aktive Mitarbeit (15%)
b) Schriftliche und termingerechte Abgabe der Lektürereflexion (20%)
c) Referat (25%)
d) Seminararbeit (40%)
Eine selbstständige Anmeldung innerhalb der Anmeldephase zu Semesterbeginn über univis ist für die Teilnahme an dieser Lehrveranstaltung verpflichtend!
Eine nachträgliche Anmeldung ist NICHT möglich.
Anwesenheitspflicht in der ersten LV-Einheit: Studierenden, die der ersten Einheit unentschuldigt fern bleiben, verlieren ihren Platz in der Lehrveranstaltung, und Studierende von der Warteliste können nachrücken.
b) Schriftliche und termingerechte Abgabe der Lektürereflexion (20%)
c) Referat (25%)
d) Seminararbeit (40%)
Eine selbstständige Anmeldung innerhalb der Anmeldephase zu Semesterbeginn über univis ist für die Teilnahme an dieser Lehrveranstaltung verpflichtend!
Eine nachträgliche Anmeldung ist NICHT möglich.
Anwesenheitspflicht in der ersten LV-Einheit: Studierenden, die der ersten Einheit unentschuldigt fern bleiben, verlieren ihren Platz in der Lehrveranstaltung, und Studierende von der Warteliste können nachrücken.
Minimum requirements and assessment criteria
Mindestanforderung für die positive Beurteilung ist der positive Abschluss JEDER Teilleistung.
Dazu gehören: die wöchentliche Abgabe von schriftlichen Lektürereflexionen; die regelmäßige Teilnahme (ein zweimaliges Fehlen ist gestattet); aktive Mitarbeit und die Bereitschaft zur Auseinandersetzung mit den behandelten Texten; Diskussion in der Stunde und Protokoll. Am Ende des Semesters ist eine 8-seitige Seminararbeit abzugeben.
Dazu gehören: die wöchentliche Abgabe von schriftlichen Lektürereflexionen; die regelmäßige Teilnahme (ein zweimaliges Fehlen ist gestattet); aktive Mitarbeit und die Bereitschaft zur Auseinandersetzung mit den behandelten Texten; Diskussion in der Stunde und Protokoll. Am Ende des Semesters ist eine 8-seitige Seminararbeit abzugeben.
Examination topics
Die Lehrveranstaltung ist prüfungsimmanent und als lektüreorientiertes Theorieseminar konzipiert. Insofern liegt der didaktische Fokus auf der intensiven Lektüre der Texte, ihrer schriftlichen Vorbereitung anhand von Lektürereflexionen, der gemeinsamen Diskussion und dem selbstständigen Arbeiten für die Seminararbeit.
Reading list
Wird als PDF Reader zur Verfügung gestellt
Association in the course directory
Last modified: Mo 05.09.2022 08:48
Wir widmen uns folgenden Schwerpunktthemen:
- Kritik am marxistischen Ökonomismus - Postmarxismus
- Gramscis Hegemonietheorie
- poststrukturalistische Diskurstheorie
- radikale Demokratie
- agonistischer Pluralismus (Mouffe)
- das Politische und die Politik
- Populismus
- Repräsentation
- Methoden der Diskursanalyse