210062 SE BA 14 Gender and Politics (2011S)
Continuous assessment of course work
Labels
Registration/Deregistration
Note: The time of your registration within the registration period has no effect on the allocation of places (no first come, first served).
- Registration is open from Th 17.02.2011 08:00 to Fr 25.02.2011 08:00
- Registration is open from We 02.03.2011 08:00 to Th 03.03.2011 08:00
- Deregistration possible until Fr 01.04.2011 18:00
Details
max. 50 participants
Language: German
Lecturers
Classes (iCal) - next class is marked with N
- Tuesday 08.03. 13:15 - 16:30 Hörsaal 3 (H3), NIG 2. Stock
- Tuesday 22.03. 13:15 - 16:30 Hörsaal 3 (H3), NIG 2. Stock
- Tuesday 05.04. 13:15 - 16:30 Hörsaal 3 (H3), NIG 2. Stock
- Tuesday 03.05. 13:15 - 16:30 Hörsaal 3 (H3), NIG 2. Stock
- Tuesday 17.05. 13:15 - 16:30 Hörsaal 3 (H3), NIG 2. Stock
- Tuesday 31.05. 13:15 - 16:30 Hörsaal 3 (H3), NIG 2. Stock
- Tuesday 28.06. 13:15 - 16:30 Hörsaal 3 (H3), NIG 2. Stock
Information
Aims, contents and method of the course
Wie (re)produziert das gegenwärtige politökonomische Gefüge Geschlecht? Von dieser Frage ausgehend soll einerseits analysiert werden, wie Geschlecht in politökonomische Strukturen eingelassen ist, welche Mechanismen dessen Reproduktion sicherstellen und wie diese miteinander verknüpft sind, wie somit Geschlecht gegenwärtig (re)formiert und in aktuelle Transformationsprozesse von Kapitalismus verwoben ist. Andererseits sollen für die Funktionsweise von gegenwärtigem Kapitalismus zentrale Formen und Transmissionsmodi politökonomischer Zurichtung von Subjekten untersucht werden, die aus dem Bezug auf bis dato vielfach als „privat“ definierte gesellschaftliche Bereiche und folglich ausgeblendete Zusammenhänge erschlossen und in ihrer politischen Konstitution erfasst werden. Produktions-, Reproduktions- und Konsumbereich sollen somit im Zusammenhang betrachtet, in ihrer inhärenten Geschlechtlichkeit untersucht und auf ihre Modi von Geschlechterkonstruktion hin analysiert werden.
Assessment and permitted materials
Basis der Leistungsbeurteilung bilden mündliche Mitarbeit (Beteiligung an Arbeitsgruppen, Plenardiskussionen, kurze Präsentationen), die schriftliche Formulierung von Fragen zur Literatur und schriftliche Zusammenfassungen zentraler Ergebnisse der jeweiligen Seminareinheit sowie das Verfassen einer Seminararbeit (Gruppenarbeit, ca. 8-10 S./Person).
Minimum requirements and assessment criteria
Die LV zielt darauf, Verknüpfungen gegenwärtiger ökonomischer, politischer und gesellschaftlicher Veränderungen in ihrer inhärenten Geschlechtlichkeit zu erfassen und damit verbundene Redefinitionsprozesse von Geschlecht und Geschlechterhierarchien deutlich zu machen. Politökonomische Formen von Geschlechterproduktion sollen dabei in ihren Zusammenhängen deutlich werden. Letztlich sollen eigen¬ständige Auseinandersetzung der Studierenden mit aktuellen politökonomischen Frage¬stellungen im Geschlechterkontext gefördert und Kritikfähigkeit gegenüber gesellschaftlichen Prozessen gestärkt werden.
Examination topics
Diskussion und Analyse von Texten in Kleingruppen sowie im Plenum und die Analyse des öffentlichen Krisendiskurses des letzten Jahres stehen im Mittelpunkt der Lehrveranstaltung.
Reading list
Association in the course directory
Last modified: Mo 07.09.2020 15:38