210063 UE BA 4.2/E1: UE Quantitative Methods (2010W)
Continuous assessment of course work
Labels
KR A NIG Di 15.00-16.30 Beginn ab 12. Oktober
Registration/Deregistration
Note: The time of your registration within the registration period has no effect on the allocation of places (no first come, first served).
- Registration is open from Th 16.09.2010 08:00 to We 22.09.2010 18:00
- Registration is open from We 29.09.2010 08:00 to Th 30.09.2010 13:00
- Deregistration possible until Mo 01.11.2010 18:00
Details
max. 40 participants
Language: German
Lecturers
Classes
Currently no class schedule is known.
Information
Aims, contents and method of the course
Der Kurs vermittelt Grundkenntnisse quantitativer Forschungsansätze und Methoden der Sozialforschung, die zur Konzeption und Bearbeitung einer Fragestellung notwendig sind. Leitende Themen der empirischen Analysen und Übungen sind Wahlverhalten und Wahlbeteiligung.Der 1. Teil behandelt überblicksartig Grundlagen der empirischen Sozialforschung; von der Auswahl eines Forschungsproblems, Theorien, Hypothesen bis hin zur Idee der Messung. Dazu zählen weiters Forschungsdesigns, die Auswahl der Untersuchungseinheiten (Stichproben) und Datenerhebung mit Fokus auf standardisierter Befragung in der Umfragforschung.Im 2. Teil der Veranstaltung werden Grundlagen statistischer Verfahren erörtert, die zur Beschreibung der Daten und zur Überprüfung von Hypothesen notwendig sind.Der 3. Teil bildet den Hauptteil, eine Einführung in die Software Stata; Diese dient der Auswertung und Interpretation vorhandenen Datenmaterials sowie der empirisch-statistischen Prüfung von Hypothesen.ACHTUNG: Der parallele Besuch der VO Quantitative Methoden von Prof. Sylvia Kritzinger (Mi 8:30-10:00 im HS 7 Hauptgebäude) wird zusätzlich empfohlen!
Assessment and permitted materials
Folgende Leistungen berechtigen Studierende zum Erhalt einer Note:- Anwesenheit in der 1. Einheit verpflichtend (!)
- Regelmäßige, aktive Teilnahme (max. 2 Fehltermine) mit Übungen in der Einheit (=10% der Endnote)
- 4x kleinere Hausübungen bei zeitgerechter Abgabe (= 4x 10% der Endnote)
- 1x Proseminararbeit à 2000 Wörter bei zeitgerechter Abgabe; Deadline: 30. April 2011 (=50% der Endnote)Es müssen in allen Teilbereichen Leistungen erbracht werden!
- Regelmäßige, aktive Teilnahme (max. 2 Fehltermine) mit Übungen in der Einheit (=10% der Endnote)
- 4x kleinere Hausübungen bei zeitgerechter Abgabe (= 4x 10% der Endnote)
- 1x Proseminararbeit à 2000 Wörter bei zeitgerechter Abgabe; Deadline: 30. April 2011 (=50% der Endnote)Es müssen in allen Teilbereichen Leistungen erbracht werden!
Minimum requirements and assessment criteria
- Erlernen von Grundlagen und Methoden quantitativer empirischer Sozialforschung
- Erlernen von Grundlagen der Statistik (beschreibende und schließende Statistik)
- Erlernen der Software Stata (Verarbeitung und Interpretation von Daten)
- Erlernen von Grundlagen der Statistik (beschreibende und schließende Statistik)
- Erlernen der Software Stata (Verarbeitung und Interpretation von Daten)
Examination topics
Reading list
Association in the course directory
Last modified: Mo 07.09.2020 15:38