Universität Wien

210063 SE BAK9: Political Theories and Research on Theories (2020S)

Marx, Critical Theory and Contemporary Ideology Critique

6.00 ECTS (2.00 SWS), SPL 21 - Politikwissenschaft
Continuous assessment of course work

Eine Anmeldung über u:space innerhalb der Anmeldephase ist erforderlich! Eine nachträgliche Anmeldung ist NICHT möglich.
Studierende, die der ersten Einheit unentschuldigt fern bleiben, verlieren ihren Platz in der Lehrveranstaltung.

Beachten Sie die Standards guter wissenschaftlicher Praxis.

Die Lehrveranstaltungsleitung kann Studierende zu einem notenrelevanten Gespräch über erbrachte Teilleistungen einladen.
Plagiierte und erschlichene Teilleistungen führen zur Nichtbewertung der Lehrveranstaltung (Eintragung eines 'X' im Sammelzeugnis).

Registration/Deregistration

Note: The time of your registration within the registration period has no effect on the allocation of places (no first come, first served).

Details

max. 40 participants
Language: German

Lecturers

Classes (iCal) - next class is marked with N

Die Lehrveranstaltung findet auf Grund der Schließung der Universität als "Home learning" statt. Alle weiteren Infos auf Moodle

  • Monday 16.03. 09:45 - 11:15 Hörsaal 3 (H3), NIG 2. Stock
  • Monday 23.03. 09:45 - 11:15 Hörsaal 3 (H3), NIG 2. Stock
  • Monday 30.03. 09:45 - 11:15 Hörsaal 3 (H3), NIG 2. Stock
  • Monday 20.04. 09:45 - 11:15 Hörsaal 3 (H3), NIG 2. Stock
  • Monday 27.04. 09:45 - 11:15 Hörsaal 3 (H3), NIG 2. Stock
  • Monday 04.05. 09:45 - 11:15 Hörsaal 3 (H3), NIG 2. Stock
  • Monday 11.05. 09:45 - 11:15 Hörsaal 3 (H3), NIG 2. Stock
  • Monday 18.05. 09:45 - 11:15 Hörsaal 3 (H3), NIG 2. Stock
  • Monday 25.05. 09:45 - 11:15 Hörsaal 3 (H3), NIG 2. Stock
  • Monday 08.06. 09:45 - 11:15 Hörsaal 3 (H3), NIG 2. Stock
  • Monday 15.06. 09:45 - 11:15 Hörsaal 3 (H3), NIG 2. Stock
  • Monday 22.06. 09:45 - 11:15 Hörsaal 3 (H3), NIG 2. Stock
  • Monday 29.06. 09:45 - 11:15 Hörsaal 3 (H3), NIG 2. Stock

Information

Aims, contents and method of the course

Die Lehrveranstaltung findet auf Grund der Schließung der Universität als "Home learning" statt. Alle weiteren Infos auf Moodle.

Assessment and permitted materials

Die Lehrveranstaltung findet auf Grund der Schließung der Universität als "Home learning" statt. Alle weiteren Infos auf Moodle.

Minimum requirements and assessment criteria

Regelmäßige Zusammenfassungen und Fragebeantwortungen

Examination topics

Reading list

Dirk Braunstein: Adornos Kritik der politischen Ökonomie. Bielefeld: transcript 2011
Jan Gerber: Nie wieder Deutschland? Die Linke im Zusammenbruch des »realen Sozialismus«. Freiburg: ça ira 2010
Stephan Grigat: Fetisch & Freiheit. Über die Rezeption der Marxschen Fetischkritik, die Emanzipation von Staat und Kapital und die Kritik des Antisemitismus. Freiburg: ça ira 2007
Stephan Grigat (Hg.): Feindaufklärung und Reeducation. Kritische Theorie gegen Postnazismus und Islamismus. Freiburg: ça ira 2006
Gerhard Scheit: Quälbarer Leib. Kritik der Gesellschaft nach Adorno. Freiburg: ça ira 2011
Weiterführende Literatur findet sich nach den Osterferien auf Moodle

Association in the course directory

Last modified: Mo 07.09.2020 15:21