Universität Wien
Warning! The directory is not yet complete and will be amended until the beginning of the term.

210064 SE BAK9: Political Theories and Research on Theories (2022S)

Anti-Semitism and middle East Conflict: Political Theories of Modern Antimodernism and Zionism

6.00 ECTS (2.00 SWS), SPL 21 - Politikwissenschaft
Continuous assessment of course work

Eine Anmeldung über u:space innerhalb der Anmeldephase ist erforderlich! Eine nachträgliche Anmeldung ist NICHT möglich.
Studierende, die der ersten Einheit unentschuldigt fern bleiben, verlieren ihren Platz in der Lehrveranstaltung.

Achten Sie auf die Einhaltung der Standards guter wissenschaftlicher Praxis und die korrekte Anwendung der Techniken wissenschaftlichen Arbeitens und Schreibens.
Plagiierte und erschlichene Teilleistungen führen zur Nichtbewertung der Lehrveranstaltung (Eintragung eines 'X' im Sammelzeugnis).
Die Lehrveranstaltungsleitung kann Studierende zu einem notenrelevanten Gespräch über erbrachte Teilleistungen einladen.

Registration/Deregistration

Note: The time of your registration within the registration period has no effect on the allocation of places (no first come, first served).

Details

max. 50 participants
Language: German

Lecturers

Classes (iCal) - next class is marked with N

Der Termin am 25.3. findet online über ZOOM statt. Die weiteren Termine sind derzeit in Präsenz geplant.

  • Friday 25.03. 09:45 - 13:00 Hörsaal 2 (H2), NIG 2.Stock
  • Friday 29.04. 11:30 - 19:30 Hörsaal 3 (H3), NIG 2. Stock
  • Saturday 30.04. 11:30 - 19:30 Hörsaal 1 (H1), NIG 2.Stock
  • Friday 03.06. 08:00 - 13:00 Hörsaal 2 (H2), NIG 2.Stock

Information

Aims, contents and method of the course

Die Lehrveranstaltung soll zum einen den europäischen und arabischen Antisemitismus als einen der zentralen Gründe für den Nahost-Konflikt kenntlich machen und den Zionismus als Reaktion auf den ressentimenthaften modernen Antimodernismus in sowohl christlicher als auch islamischer Ausprägung darstellen. Zum anderen sollen theoretische Reflexionen über Antisemitismus und Zionismus vor dem Hintergrund der Geschichte des Nahost-Konflikts ausgehend von der Kritischen Theorie diskutiert werden.

Assessment and permitted materials

Kurzzusammenfassungen & Fragebeantwortungen, Referate

Minimum requirements and assessment criteria

Examination topics

Reading list

Ben-Rafael, E. et al (Ed.): Handbook of Israel. Major Debates. 2 Vol., Oldenburg 2016
Grigat, Stephan: „Befreite Gesellschaft und Israel. Zum Verhältnis von Kritischer Theorie und Zionismus.“ In: Grigat, Stephan (Hg.): Feindaufklärung und Reeducation. Kritische Theorie gegen Postnazismus und Islamismus. Freiburg 2006
Grigat, Stephan: Die Einsamkeit Israels. Zionismus, die israelische Linke und die iranische Bedrohung. Hamburg 2014
Grigat, Stephan (Hg.): Iran – Israel – Deutschland. Antisemitismus, Außenhandel und Atomprogramm. Berlin: Hentrich & Hentrich 2017
Grigat, Stephan: Adorno and Iran: Critical Theory and Islamic Antisemitism. In: fathom. For a deeper understanding of Israel and the region, December 2020
Jacobs, Jack: Critical Theorists and the State of Israel. In: Jacobs, Jack: The Frankfurt School, Jewish Lives, and Antisemitism. Cambridge 2014
Küntzel, Matthias: Nazis und der Nahe Osten. Wie der islamische Antisemitismus entstand. Leipzig: Hentrich & Hentrich 2019
Mallmann, Klaus Michael/Cüppers, Martin: Halbmond und Hakenkreuz. Das Dritte Reich, die Araber und Palästina. Darmstadt 2006
Morris, Benny: Righteous Victims. A History of the Zionist-Arab Conflict, 1881-2001. New York 2001
Motadel, David: Für Prophet und Führer. Die Islamische Welt und das Dritte Reich. Stuttgart 2017
Scheit, Gerhard: Suicide Attack. Zur Kritik der politischen Gewalt. Freiburg 2004
Segev, Tom: Die siebte Million. Der Holocaust und Israels Politik der Erinnerung. Reinbeck 1995

Weitere Literatur wird zu Seminarbeginn bekannt gegeben.

Association in the course directory

Last modified: Tu 08.03.2022 15:08