Warning! The directory is not yet complete and will be amended until the beginning of the term.
210067 SE BAK15 East European Studies (2011W)
Beitrittsstaaten 2004 und 2007
Continuous assessment of course work
Labels
Registration/Deregistration
Note: The time of your registration within the registration period has no effect on the allocation of places (no first come, first served).
- Registration is open from Mo 12.09.2011 08:00 to Mo 26.09.2011 08:00
- Registration is open from Th 29.09.2011 16:00 to Mo 03.10.2011 08:00
- Deregistration possible until Tu 01.11.2011 18:00
Details
max. 50 participants
Language: German
Lecturers
Classes (iCal) - next class is marked with N
- Wednesday 12.10. 09:45 - 11:15 Hörsaal 3 (H3), NIG 2. Stock
- Wednesday 19.10. 09:45 - 11:15 Hörsaal 3 (H3), NIG 2. Stock
- Wednesday 09.11. 09:45 - 11:15 Hörsaal 3 (H3), NIG 2. Stock
- Wednesday 16.11. 09:45 - 11:15 Hörsaal 3 (H3), NIG 2. Stock
- Wednesday 23.11. 09:45 - 11:15 Hörsaal 3 (H3), NIG 2. Stock
- Wednesday 30.11. 09:45 - 11:15 Hörsaal 3 (H3), NIG 2. Stock
- Wednesday 07.12. 09:45 - 11:15 Hörsaal 3 (H3), NIG 2. Stock
- Wednesday 14.12. 09:45 - 11:15 Hörsaal 3 (H3), NIG 2. Stock
- Wednesday 11.01. 09:45 - 11:15 Hörsaal 3 (H3), NIG 2. Stock
- Wednesday 18.01. 09:45 - 11:15 Hörsaal 3 (H3), NIG 2. Stock
- Wednesday 25.01. 09:45 - 11:15 Hörsaal 3 (H3), NIG 2. Stock
Information
Aims, contents and method of the course
Assessment and permitted materials
-
Minimum requirements and assessment criteria
INHALTE, DIE IN DEN REFERATEN ANGESPROCHEN WERDEN SOLLTENCharakterisierung des Systemwechsel und des Demokratisierungsprozesses (abgesehen von Malta und Zypern)
Systemtyp
Verfassung(en)
Institutionengefüge (Parlament, Präsident, Regierung, andere), Kompetenzen der einzelnen Institutionen, Interagieren der Institutionen, checks and balances
Möglichkeiten der politischen Partizipation
Gesellschaftliche Trennlinien und Problematiken
Parteiensysteme
Prägende Politische Kulturmuster
Prozess der Annäherung an die und der Integration in die EU (Erwartungen, Potentiale, Probleme)
NATO Annäherung und Integration
Etwas Überraschendes, nicht Erwartetes
Systemtyp
Verfassung(en)
Institutionengefüge (Parlament, Präsident, Regierung, andere), Kompetenzen der einzelnen Institutionen, Interagieren der Institutionen, checks and balances
Möglichkeiten der politischen Partizipation
Gesellschaftliche Trennlinien und Problematiken
Parteiensysteme
Prägende Politische Kulturmuster
Prozess der Annäherung an die und der Integration in die EU (Erwartungen, Potentiale, Probleme)
NATO Annäherung und Integration
Etwas Überraschendes, nicht Erwartetes
Examination topics
Input der LV-Leiterin
Impulsreferate der Teilnehmer/inn/en mit Handout (Gruppenarbeiten und visuelle Unterstützung der Präsentation empfohlen)
Diskussionen im Plenum
Impulsreferate der Teilnehmer/inn/en mit Handout (Gruppenarbeiten und visuelle Unterstützung der Präsentation empfohlen)
Diskussionen im Plenum
Reading list
BasisliteraturIsmayr, Wolfgang (Hg.) (2009): Die politischen Systeme Osteuropas. Wiesbaden.
Ismayr, Wolfgang (Hg.) (2008): Die politischen Systeme Westeuropas. Wiesbaden.
Grotz, Florian/ Müller-Rommel, Ferdinand (2011): Regierungssysteme in Mittel- und Osteuropa: Die neuen EU-Staaten im Vergleich. Wiesbaden.
Ismayr, Wolfgang (Hg.) (2008): Die politischen Systeme Westeuropas. Wiesbaden.
Grotz, Florian/ Müller-Rommel, Ferdinand (2011): Regierungssysteme in Mittel- und Osteuropa: Die neuen EU-Staaten im Vergleich. Wiesbaden.
Association in the course directory
Last modified: Mo 07.09.2020 15:38
2011-10-19: Politische Systeme und Kulturen im Vergleich (Input LV-Leiterin); Strukturvorschlag für Referate
---------------------------------------------------------------------------------------------------------------------------------------------------------
2011-11-02: Ungarn (Team 1, Discussant 1)
2011-11-09: Polen (Team 2, Discussant 2)
2011-11-16: Tschechien (Team 3, Discussant 3)
2011-11-23: Slowakei (Team 4, Discussant 4)
2011-11-30: Slowenien (Team 5, Discussant 5)
2011-12-07: Estland, Lettland, Litauen (Team 6, Discussant 6)
2011-12-14: Estland, Lettland, Litauen (Team 7, Discussant 7)
2012-01-11: Malta, Zypern (Team 8, Discussant 8)
2012-01-18: Rumänien (Team 9, Discussant 9)
2012-01-25: Bulgarien (Team 10, Discussant 10)