210068 PS G2/G10: Staatlichkeit und Fluchtmigrationen (2006S)
Staatlichkeit und Fluchtmigration: Geschichte, Ursachen, Strukturen, Lösungen (G2/G10)
Continuous assessment of course work
Labels
Erreichbarkeit: per E-Mail: albert.kraler@univie.ac.at , Sprechstunde: Mo 10-11h, ZimmerNr.: B 209, NIG 2.Stock, Lehrveranstaltungshomepage: http://homepage.univie.ac.at/Albert.Kraler/Refugees.htm
Details
max. 50 participants
Language: German
Lecturers
Classes (iCal) - next class is marked with N
- Monday 06.03. 18:00 - 20:00 Hörsaal 3 (H3), NIG 2. Stock
- Monday 20.03. 18:00 - 20:00 Hörsaal 3 (H3), NIG 2. Stock
- Monday 27.03. 18:00 - 20:00 Hörsaal 3 (H3), NIG 2. Stock
- Monday 03.04. 18:00 - 20:00 Hörsaal 3 (H3), NIG 2. Stock
- Monday 24.04. 18:00 - 20:00 Hörsaal 3 (H3), NIG 2. Stock
- Friday 05.05. 17:00 - 19:00 Hörsaal 2 (H2), NIG 2.Stock
- Monday 08.05. 18:00 - 20:00 Hörsaal 3 (H3), NIG 2. Stock
- Monday 15.05. 18:00 - 20:00 Hörsaal 3 (H3), NIG 2. Stock
- Monday 22.05. 18:00 - 20:00 Hörsaal 3 (H3), NIG 2. Stock
- Monday 29.05. 18:00 - 20:00 Hörsaal 3 (H3), NIG 2. Stock
- Monday 12.06. 18:00 - 20:00 Hörsaal 3 (H3), NIG 2. Stock
- Monday 19.06. 18:00 - 20:00 Hörsaal 3 (H3), NIG 2. Stock
- Monday 26.06. 18:00 - 20:00 Hörsaal 3 (H3), NIG 2. Stock
Information
Aims, contents and method of the course
Assessment and permitted materials
Minimum requirements and assessment criteria
Examination topics
Einstiegspaper mit folgenden Punkten: Motivation für den Besuch der LV; Darlegung des inhaltlichen Interesses am Thema; organisatorische Erwartungen an die Lehrveranstaltung; Skizze der eigenen Themenvorstellungen für die Proseminararbeit. Umfang ca. 2-4 Seiten) - (wird nicht benotet)
Regelmäßige Teilnahme (max. 2-malige, begründete Abwesenheit)
Aktive Teilnahme am Seminar
Lektüre und Diskussion von Basistexten (werden jeweils eine Woche vor der Diskussion bekannt gegeben)
Schriftliche Ausarbeitung kurzer Hausübungen
Abschlussarbeit zu einem selbstgewählten Thema, 10-12 Seiten.
Termingerechte Abgabe der Abschlussarbeit
Regelmäßige Teilnahme (max. 2-malige, begründete Abwesenheit)
Aktive Teilnahme am Seminar
Lektüre und Diskussion von Basistexten (werden jeweils eine Woche vor der Diskussion bekannt gegeben)
Schriftliche Ausarbeitung kurzer Hausübungen
Abschlussarbeit zu einem selbstgewählten Thema, 10-12 Seiten.
Termingerechte Abgabe der Abschlussarbeit
Reading list
Loescher, Gil (2001): The UNHCR and World Politics ' A Perilous Path. Oxford : Oxford University Press. UNHCR (2000): The state of the world's refugees: 50 years of humanitarian action. Oxford : Oxford University Press (online unter www.unhcr.ch) Zolberg, Aristide R.; Suhrke, Astri; Aguayo, Sergio (Hsg) (1989): Escape from Violence: Conflict and the Refugee Crisis in the Developing World
New York : Oxford University
New York : Oxford University
Association in the course directory
Last modified: Mo 07.09.2020 15:38
Die Lehrveranstaltung ist in vier Teile gegliedert: Theorien, Ansätze, Methoden: Fluchtmigration in breiterer historischer Perspektive, 'Flüchtling' als normativer/empirischer Begriff; Erklärungsansätze für FluchtmigrationGeschichte des UNHCR/ des internationalen Flüchtlingsregimes & Ausweitung seiner Tätigkeit auf die Drittweltstaaten im Zuge der Dekolonisation: Flüchtlingspolitik und kalter Krieg; institutionelle Arrangements ('Good offices'), Politik beteiligter Internationaler Organisationen/ westlicher Staaten (Neutralität, Flüchtlingshilfe als Katastrophenhilfe), spezifische Policies (Local Settlement). Politik der Aufnahmestaaten, langfristige Fluchtsituationen, Repatriierung: Exemplarische Diskussion der Politik von Aufnahmeländern; rechtlicher, politischer und sozialer Status von Flüchtlingen, mit Schwerpunkt auf Afrika; Aufnahmelandpolitik & 'durable solutions' (Lokale Integration; Resettlement, Repatriierung). Staatszerfall und 'neue Kriege'; Zwangsrepatrierung; Anstieg der Asylmigration aus Drittweltstaaten in Europa und neue 'Instrumente der Flüchtlingspolitik': Veränderung des internationalen Flüchtlingsregimes seit den 1990ern ' Forcierung von Repatriierung bei andauernden Konflikt, Rückführungspolitik europäischer Aufnahmeländer; Politikmaßnehmen gegenüber Herkunftsregionen