Warning! The directory is not yet complete and will be amended until the beginning of the term.
210068 SE BAK9 Political Theories and Research on Theories (2013S)
Continuous assessment of course work
Labels
Ort:
Seminarraum B, Dachgeschoß, Altbau
Universität für angewandte Kunst, Oskar Kokoschka-Platz 2, 1010 WienZeit: Donnerstag, 14 - 17 Uhr (es wird mehrere Blöcke geben)
Beginn: Do., 14. 3., 14 Uhr (Vorbesprechung)
14.3. ; 11. 4.; 25.4.; 16.5.; 23.5.; 6. 6.
Seminarraum B, Dachgeschoß, Altbau
Universität für angewandte Kunst, Oskar Kokoschka-Platz 2, 1010 WienZeit: Donnerstag, 14 - 17 Uhr (es wird mehrere Blöcke geben)
Beginn: Do., 14. 3., 14 Uhr (Vorbesprechung)
14.3. ; 11. 4.; 25.4.; 16.5.; 23.5.; 6. 6.
Registration/Deregistration
Note: The time of your registration within the registration period has no effect on the allocation of places (no first come, first served).
- Registration is open from Fr 08.02.2013 08:00 to We 20.02.2013 22:00
- Registration is open from Fr 22.02.2013 08:00 to Su 03.03.2013 22:00
- Deregistration possible until Mo 01.04.2013 22:00
Details
max. 50 participants
Language: German
Lecturers
Classes
Currently no class schedule is known.
Information
Aims, contents and method of the course
Assessment and permitted materials
Eine selbstständige Anmeldung innerhalb der Anmeldephase zu Semesterbeginn über univis ist für die Teilnahme an dieser Lehrveranstaltung verpflichtend!
Eine nachträgliche Anmeldung ist NICHT möglich.Anwesenheitspflicht in der ersten LV-Einheit: Studierenden, die der ersten Einheit unentschuldigt fern bleiben, verlieren ihren Platz in der Lehrveranstaltung, und Studierende von der Warteliste können nachrücken.
Eine nachträgliche Anmeldung ist NICHT möglich.Anwesenheitspflicht in der ersten LV-Einheit: Studierenden, die der ersten Einheit unentschuldigt fern bleiben, verlieren ihren Platz in der Lehrveranstaltung, und Studierende von der Warteliste können nachrücken.
Minimum requirements and assessment criteria
Examination topics
Reading list
Association in the course directory
Last modified: Mo 07.09.2020 15:38
Unsere LV will sich mit Cultural Studies dergestalt beschäftigen, dass deren, wie ich meine, wesentliche inhärente Abwegigkeit sichtbar werden soll. Dabei werden wir uns schwerpunktmäßig mit drei wichtigen Vertretern von Cultural Studies beschäftigen (Raymond Williams, Stuart Hall, Lawrence Grossberg), die im Laufe des letzten halben Jahrhunderts das, was als Cultural Studies wirksam wurde, geprägt haben. Das soll und darf natürlich nicht heißen, dass mit dem Blick auf das Werk der besagten Herren Cultural Studies erschöpfend behandelt wären. Gegenlinien und Kreuzungen, die hier wirksam wurden, werden wir nicht außer Acht lassen.