210068 VO BAK12: SpezialVO Austrian Politics (2018W)
Sozialpolitik: Österreich im internationalen Vergleich
Labels
Lectures
Courses without continuous assessment (n-pi). A registration via u:space is necessary. With the registration you get access to the specific moodle course automatically. Lectures have no access restrictions.Examinations of lectures require a separate registration.
Cheating and test results obtained by fraud have the consequence that the exam won’t be graded (instead the exam will be marked with an ‘X’ in the transcript of records).
Courses without continuous assessment (n-pi). A registration via u:space is necessary. With the registration you get access to the specific moodle course automatically. Lectures have no access restrictions.Examinations of lectures require a separate registration.
Cheating and test results obtained by fraud have the consequence that the exam won’t be graded (instead the exam will be marked with an ‘X’ in the transcript of records).
Registration/Deregistration
Note: The time of your registration within the registration period has no effect on the allocation of places (no first come, first served).
Details
Language: German
Examination dates
- Tuesday 29.01.2019
- Tuesday 26.02.2019 11:30 - 13:00 Hörsaal 33 Hauptgebäude, 1.Stock, Stiege 7
- Tuesday 30.04.2019 15:00 - 16:30 Hörsaal 33 Hauptgebäude, 1.Stock, Stiege 7
- Tuesday 04.06.2019 11:30 - 13:00 Hörsaal D Unicampus Hof 10 Hirnforschungzentrum Spitalgasse 4
Lecturers
Classes (iCal) - next class is marked with N
- Tuesday 09.10. 18:30 - 20:00 Hörsaal II NIG Erdgeschoß
- Tuesday 16.10. 18:30 - 20:00 Hörsaal II NIG Erdgeschoß
- Tuesday 23.10. 18:30 - 20:00 Hörsaal II NIG Erdgeschoß
- Tuesday 30.10. 18:30 - 20:00 Hörsaal II NIG Erdgeschoß
- Tuesday 06.11. 18:30 - 20:00 Hörsaal II NIG Erdgeschoß
- Tuesday 13.11. 18:30 - 20:00 Hörsaal II NIG Erdgeschoß
- Tuesday 20.11. 18:30 - 20:00 Hörsaal II NIG Erdgeschoß
- Tuesday 27.11. 18:30 - 20:00 Hörsaal II NIG Erdgeschoß
- Tuesday 04.12. 18:30 - 20:00 Hörsaal II NIG Erdgeschoß
- Tuesday 11.12. 18:30 - 20:00 Hörsaal II NIG Erdgeschoß
- Tuesday 08.01. 18:30 - 20:00 Hörsaal II NIG Erdgeschoß
- Tuesday 15.01. 18:30 - 20:00 Hörsaal II NIG Erdgeschoß
- Tuesday 22.01. 18:30 - 20:00 Hörsaal II NIG Erdgeschoß
- Tuesday 29.01. 18:30 - 20:00 Hörsaal II NIG Erdgeschoß
Information
Aims, contents and method of the course
Diese Vorlesung bietet eine Einführung in die Sozialpolitik. Das Ziel der Lehrveranstaltung ist das Erlernen der theoretischen Grundkonzepte und der wichtigsten theoretischen Debatten der Sozialpolitik. Ein spezielles Augenmerk wird dabei auf die sozialpolitischen und wohlfahrtsstaatlichen Konsequenzen der Transformation der modernen Gesellschaften, gelegt (Tertiarisierung, Deindustrialisierung, Feminisierung des Arbeitsmarktes, etc.). Weiter wird der Fall Österreich im europäischen Vergleich thematisiert und dessen Spezifika herausgearbeitet. Schließlich, werden einige Anwendungsfelder der Sozialpolitik, wie zum Beispiel Armutsbekämpfung, Bildungspolitik, und Arbeitsmarktpolitik, vertieft diskutieret.
Assessment and permitted materials
Die Vorlesung wird mittels einer Multiple-Choice Prüfung geprüft. Hilfsmittel sind bei der Prüfung keine erlaubt.
Minimum requirements and assessment criteria
Die MC-Prüfung ist bestanden, wenn 60% der Fragen korrekt beantwortet wurden. Es gibt keine Abzüge für falsch beantwortete Fragen.
Examination topics
Der Prüfungsstoff umfasst die Grundlagenliteratur und die Inhalte der Vorlesung, daher wird eine regelmäßige Teilnahme der Lehrveranstaltung dringend empfohlen.
Reading list
Die Basisliteratur sowie eine Liste mit weiterführender Literatur werden auf Moodle zugänglich gemacht. Auch die Folien zur Vorlesung werden nach der Vorlesung auf Moodle zugänglich sein.
Association in the course directory
Last modified: Mo 07.09.2020 15:38