Universität Wien

210068 SE BAK10: International Politics and Development (2019S)

Transformation and Change in the International System

6.00 ECTS (2.00 SWS), SPL 21 - Politikwissenschaft
Continuous assessment of course work

Eine Anmeldung über u:space innerhalb der Anmeldephase ist erforderlich! Eine nachträgliche Anmeldung ist NICHT möglich.
Studierende, die der ersten Einheit unentschuldigt fern bleiben, verlieren ihren Platz in der Lehrveranstaltung.

Beachten Sie die Standards guter wissenschaftlicher Praxis.

Die Lehrveranstaltungsleitung kann Studierende zu einem notenrelevanten Gespräch über erbrachte Teilleistungen einladen.
Plagiierte und erschlichene Teilleistungen führen zur Nichtbewertung der Lehrveranstaltung (Eintragung eines 'X' im Sammelzeugnis).

Registration/Deregistration

Note: The time of your registration within the registration period has no effect on the allocation of places (no first come, first served).

Details

max. 50 participants
Language: German

Lecturers

Classes (iCal) - next class is marked with N

TeilnehmerInnen sollten möglichst bei allen Terminen anwesend sein, zweimalige entschuldigte Absenz ist akzeptiert.

  • Wednesday 06.03. 09:45 - 11:15 Hörsaal 1 (H1), NIG 2.Stock
  • Wednesday 13.03. 09:45 - 11:15 Hörsaal 1 (H1), NIG 2.Stock
  • Wednesday 20.03. 09:45 - 11:15 Hörsaal 1 (H1), NIG 2.Stock
  • Wednesday 27.03. 09:45 - 11:15 Hörsaal 1 (H1), NIG 2.Stock
  • Wednesday 03.04. 09:45 - 11:15 Hörsaal 1 (H1), NIG 2.Stock
  • Wednesday 10.04. 09:45 - 11:15 Hörsaal 1 (H1), NIG 2.Stock
  • Wednesday 08.05. 09:45 - 11:15 Hörsaal 1 (H1), NIG 2.Stock
  • Wednesday 15.05. 09:45 - 11:15 Hörsaal 1 (H1), NIG 2.Stock
  • Wednesday 22.05. 09:45 - 11:15 Hörsaal 1 (H1), NIG 2.Stock
  • Wednesday 29.05. 09:45 - 11:15 Hörsaal 1 (H1), NIG 2.Stock
  • Wednesday 05.06. 09:45 - 11:15 Hörsaal 1 (H1), NIG 2.Stock
  • Wednesday 12.06. 09:45 - 11:15 Hörsaal 1 (H1), NIG 2.Stock
  • Wednesday 19.06. 09:45 - 11:15 Hörsaal 1 (H1), NIG 2.Stock
  • Wednesday 26.06. 09:45 - 11:15 Hörsaal 1 (H1), NIG 2.Stock

Information

Aims, contents and method of the course

Das internationale System ist seit etwa 30 Jahren in eine Phase beschleunigter Transformation, die in der Geschichte der Neuzeit kaum einen Vergleich kennt. Der Ost-West-Konflikt, der die Internationale Politik weltweit dominiert hat, ist nun vor rund einem Vierteljahrhundert relativ friedlich zu Ende gegangen, Konflikte bestehen unter meist gänzlich veränderten und krisenhaften Rahmenbedingungen weiter fort, unerwartet neue (Gewalt-)Konflikte sind hinzugekommen und erfordern neue methodische und meist transdisziplinäre Zugänge zu ihrem besseren Verständnis und Transformation. Die Tiefe der Veränderung ist weltweit kaum mehr bestritten, über die Form/Formen(?) der "neuen Ordnung" herrscht weder in der Disziplin von den Internationalen Beziehungen, noch in der politischen Praxis Einigkeit. Das Seminar, das grundsätzlich aus einem historisch- theoretisch/reflexiven und einen empirisch/politischen Teil bestehen wird, will einen Überblick über die wichtigsten Parameter der Veränderungen (Stichworte wie: Globalisierung, fragile Staatlichkeit, Resilienz, Geo-Economics vs. Geo-Politics, Interdependenzproblematik, Power Shift und Power Difusion, "neue" Interdependenzprobleme, Reform des Multilateralismus, globale soziale und ökologische Zukunftsfähigkeit der Staatengemeinschaft, EU- und NATO-Erweiterungsfragen/Brexit, aktuelle Gewaltkonflikte, etc.) werden im Mittelpunkt der Veranstaltung stehen, das inhaltliche Interesse der TeilnehmerInnen wird berücksichtigt.

Assessment and permitted materials

Lesen von Basistexten und deren gemeinsame Diskussion; möglichst kontinuierliche Anwesenheit (zweimaliges begründetes Fehlen zulässig), aktive Beteiligung an den Diskussionen (10%),Präsentation eines Referates (25%) plus Handout (14%), sowie deren spätere schriftliche Ausarbeitung (51%) sind erforderlich. Ich möchte darauf hinweisen, dass für dieses Seminar 6 ECTS vergeben werden, so dass ich eine qualitativ moderat hohe Leistungsanforderung für angemessen erachte!
Die schriftliche Arbeit ist bis spätestens 2 Monaten nach Semesterende (das ist der 31. September (für VAn des Sommersemesters) in elektronischer und schriftlicher Form, Abgabe im Polwiss.-Sekretariat (Zimmer B 218) oder an mich persönlich. Die Beherrschung von Englisch und Deutsch sind für die Lektüre von Texten unumgänglich. Die schriftliche Arbeit kann wahlweise in deutscher oder englischer Sprache verfasst werden.

Minimum requirements and assessment criteria

siehe Leistungskontrolle!

Examination topics

Es gibt keine singuläre Prüfung in Form einer Klausur o.ä., mündlich aktive Mitarbeit, Lesen von und Diskussion über Basistexte, Präsentation des übernommenen Referatsthemas und schriftliche Ausarbeitung desselben bilden die Grundlage der Note.

Reading list

Altvater, Elmar/Mahnkopf, Birgit: Grenzen der Globalisierung. Ökonomie, Ökologie und Politik in der Weltgesellschaft. 7. Aufl., Westfälisches Dampfboot, Münster 2007
Behrens, Maria (Hrsg.): Globalisierung als politische Herausforderung. Global Governance zwischen Utopie und Realität, Verlag f. Sozialwissenschaften 20011
Bonacker, Thorsten: Sozialwissenschaftliche Konflikttheorien: eine Einführung. Opladen 2005
Buzan, Barry: The inaugural Kenneth N. Waltz annual lecture a world order without superpowers: decentred globalism, in: International Relations. 25, 1, 2011, S. 3-25zempiel, Ernst-Otto: Weltpolitik im Umbruch: Die Pax Americana, der Terrorismus und die Zukunft der internationalen Beziehungen, München (C.H. Beck) 2002
Chomsky, Noam: Der gescheiterte Staat. Kunstmann, München 2006, S. 7-28
ders.: Neue Weltordnungen: vom Kolonialismus zum Big Mac. Europa-Verl., Hamburg [u.a.] 2004, S. 212-226
DebielThomas/Messner, Dirk/et.al (Hg.): Globale Trends 2010. Frieden-Entwicklung-Umwelt, Mün- Escobar, Arturo: Encountering Development - The Making and Unmaking of the Third World, Prince-ton 1995
Fischer, Karin/Hödl, Gerald/Sievers, Wiebke (Hg.): Klassiker der Entwicklunsgtheorie. Von Modernisierung bis Post-Development, Wien. 2008
Husa, Karl/Parnreiter, Christof/Stacher, Irene (Hg.): Internationale Migration. Die globale Herausforderung des 21. Jahrhunderts? Frankfurt a. M.: Brandes & Apsel (u.a.) 2000
Jansen, Jan C./Osterhammel, Jürgen: Dekolonisation: Das Ende der Imperien, München 2013
Ihne, Hartmut/Wilhelm, Jürgen (Hg.): Einführung in die Entwicklungspolitik, LIT-Vlg. Berlin u.a. 2013
Kagan, Robert: Macht und Ohnmacht: Amerika und Europa in der neuen Weltordnung, Siedler, Berlin 2003, S. 7-15, 34-50
Kissinger, Henry: World Order/Weltordnung, München 2014 (orig. New York 2014)
Heidelberg Institute for International Conflict Research (2013): Conflict Barometer 2013. http://www.hiik.de/de/konfliktbarometer/pdf/ConflictBarometer_2013.pdf
Le Monde diplomatique: Atlas der Globalisierung - Weniger wird mehr (Kolleg I), Berlin 2015
Menzel, Ulrich: Entwicklungstheorie. Geschichte und Hauptkontroversen. online abrufbar unter: http://www-public.tu-bs.de:8080/~umenzel/inhalt/ unveroeffentlicht/Entwicklungstheorie.pdf)
Martens, Jens: SDG - Globale Nachhaltigkeitsziele für die Post 2015 Agenda. GPF, Bonn 2013
Ndumbe III., Kum‘a: Krisenprävention - Ein möglicher Weg aus Krieg und Genozid, Afric Avenir/Ex-change & Douala 2007
Nuscheler, Franz: Entwicklungspolitik, Dietz 2012
Öhlschläger, Rainer/Sangmeister, Hartmut: Aktuelle Fragen der Entwicklungspolitik: Antworten und Perspektiven, Nomos (2014)
Osterhammel, Jürgen/Petersson, Niels P.: Geschichte der Globalisierung – Dimensionen, Prozesse, Epochen, München 2012 (5. Aufl.)
Sangmeister, Hartmut/Schönstedt, Alexa: Entwicklungszusammenarbeit im 21. Jahrhundert: Ein Überblick, Nomos 2010
Schneckener, Ulrich: Fragile Staatlichkeit und Statebuilding als sicherheitspolitische Herausforde-rung, in: Varwick, Johannes (Hrsg.): Sicherheitspolitik. Eine Einführung. Schwalbach, Traunstein: Wochenschau-Vlg. 2009, S. 37 ff.
Report 2014: Sustaining Human Progress: Reducing Vulnerabilities and Building Resi-lience, New York 2014
Vereinte Nationen/Generalversammlung: Resolution 69/315 der GV vom 1. September 2015 zur Verabschiedung der Post-2015-Entwicklungsagenda
Voss, Martin (Hrsg.): Der Klimawandel. Sozialwissenschaftliche Perspektiven. Wiesbaden: VS Verlag für SozialCathy22%wissenschaften 2010
Wallerstein, Immanuel M.: The Modern World System. 3 Bde., New York: Academic Press 1974, 1980
(Diese Liste ist lediglich als selektive Auswahl gedacht!)

Association in the course directory

Last modified: Mo 07.09.2020 15:38