210069 UE BAK17b.1 Political Science in practice (2012W)
Continuous assessment of course work
Labels
Diese Lehrveranstaltung wird innerhalb der Pflichtmodulgruppe "Vertiefung" (BAK17b.1) abgehalten. Anhand der Themenblöcke "Öffentlichkeit" und "Protest" wird in die gesellschaftstheoretischen Ansätze eingeführt und in einem weiteren Schritt mit den TeilnehmerInnen thematische Projekte (in ca. 8 Gruppen mit jeweils 4-6 Personen) entwickelt. Am Ende des Semesters sollen die Resultate der Forschungsgruppen in einem Projektbericht dokumentiert und diskutiert werden.
Registration/Deregistration
Note: The time of your registration within the registration period has no effect on the allocation of places (no first come, first served).
- Registration is open from Fr 14.09.2012 08:00 to We 26.09.2012 22:00
- Registration is open from Fr 28.09.2012 08:00 to We 03.10.2012 22:00
- Deregistration possible until Th 01.11.2012 22:00
Details
max. 50 participants
Language: German
Lecturers
Classes (iCal) - next class is marked with N
- Tuesday 09.10. 13:15 - 14:45 Hörsaal 1 (H1), NIG 2.Stock
- Tuesday 16.10. 13:15 - 14:45 Hörsaal 1 (H1), NIG 2.Stock
- Tuesday 23.10. 13:15 - 14:45 Hörsaal 1 (H1), NIG 2.Stock
- Tuesday 30.10. 13:15 - 14:45 Hörsaal 1 (H1), NIG 2.Stock
- Tuesday 06.11. 13:15 - 14:45 Hörsaal 1 (H1), NIG 2.Stock
- Tuesday 13.11. 13:15 - 14:45 Hörsaal 1 (H1), NIG 2.Stock
- Tuesday 20.11. 13:15 - 14:45 Hörsaal 1 (H1), NIG 2.Stock
- Tuesday 27.11. 13:15 - 14:45 Hörsaal 1 (H1), NIG 2.Stock
- Tuesday 04.12. 13:15 - 14:45 Hörsaal 1 (H1), NIG 2.Stock
- Tuesday 11.12. 13:15 - 14:45 Hörsaal 1 (H1), NIG 2.Stock
- Tuesday 18.12. 13:15 - 14:45 Hörsaal 1 (H1), NIG 2.Stock
- Tuesday 08.01. 13:15 - 14:45 Hörsaal 1 (H1), NIG 2.Stock
- Tuesday 15.01. 13:15 - 14:45 Hörsaal 1 (H1), NIG 2.Stock
- Tuesday 22.01. 13:15 - 14:45 Hörsaal 1 (H1), NIG 2.Stock
- Tuesday 29.01. 13:15 - 14:45 Hörsaal 1 (H1), NIG 2.Stock
Information
Aims, contents and method of the course
Assessment and permitted materials
Aktive Mitarbeit der TeilnehmerInnen an Diskussionen und Projekten. Anwesenheitsverpflichtung (zweimaliges und entschuldigtes Fehlen ist erlaubt). Mitwirkung an den Projektpräsentationen und Abschlussbericht.
Minimum requirements and assessment criteria
Ziel der Lehrveranstaltung ist es, die TeilnehmerInnen an das gemeinsame wissenschaftliche Arbeiten heranzuführen und praxisnah umzusetzen. Im Zentrum steht dabei eine konkrete Fragestellung zu entwickeln und Kenntnisse über den Gegenstandsbereich möglichst flächendeckend zu erfassen, sowie eine geeignete Recherchemethode anzuwenden.
Examination topics
Die Entwicklung der jeweiligen Projekte werden seitens der Lehrenden begleitet und betreut. Nach einem fachlichen Input in der den ersten Einheiten, werden die Projektgruppen animiert ihr Thema genauer zu spezifizieren und Recherchevorschläge zu skizzieren. In einem weiteren Schritt, werden im Verlauf des Semesters erste Ergebnisse, etwaige Probleme und Berichte aus den Forschungswerkstätten vorgestellt und gemeinsam diskutiert.
Reading list
Association in the course directory
Last modified: Mo 07.09.2020 15:38