210069 SE BAK15 SE Central and Eastern Europe: politics, economies, societies (2013W)
autoritäre und emanzipatorische Tendenzen
Continuous assessment of course work
Labels
Die selbstständige Anmeldung innerhalb der Anmeldephase zu Semesterbeginn ist für die Teilnahme an dieser Lehrveranstaltung verpflichtend!
Eine nachträgliche Anmledung ist NICHT möglich.
Anwesenheitspflicht in der ersten LV-Einheit: Studierenden, die der ersten Einheit unentschuldigt fern bleiben, verlieren ihren Platz in der Lehrveranstaltung, und Studierende von der Warteliste können nachrücken.
Eine nachträgliche Anmledung ist NICHT möglich.
Anwesenheitspflicht in der ersten LV-Einheit: Studierenden, die der ersten Einheit unentschuldigt fern bleiben, verlieren ihren Platz in der Lehrveranstaltung, und Studierende von der Warteliste können nachrücken.
Registration/Deregistration
Note: The time of your registration within the registration period has no effect on the allocation of places (no first come, first served).
- Registration is open from Sa 14.09.2013 08:00 to Tu 24.09.2013 22:00
- Registration is open from Fr 27.09.2013 08:00 to Th 03.10.2013 22:00
- Deregistration possible until Fr 01.11.2013 22:00
Details
max. 50 participants
Language: German
Lecturers
Classes (iCal) - next class is marked with N
- Wednesday 09.10. 16:45 - 18:15 Hörsaal 1 (H1), NIG 2.Stock
- Wednesday 16.10. 16:45 - 18:15 Hörsaal 1 (H1), NIG 2.Stock
- Wednesday 23.10. 16:45 - 18:15 Hörsaal 1 (H1), NIG 2.Stock
- Wednesday 30.10. 16:45 - 18:15 Hörsaal 1 (H1), NIG 2.Stock
- Wednesday 06.11. 16:45 - 18:15 Hörsaal 1 (H1), NIG 2.Stock
- Wednesday 13.11. 16:45 - 18:15 Hörsaal 1 (H1), NIG 2.Stock
- Wednesday 20.11. 16:45 - 18:15 Hörsaal 1 (H1), NIG 2.Stock
- Wednesday 27.11. 16:45 - 18:15 Hörsaal 1 (H1), NIG 2.Stock
- Wednesday 04.12. 16:45 - 18:15 Hörsaal 1 (H1), NIG 2.Stock
- Wednesday 11.12. 16:45 - 18:15 Hörsaal 1 (H1), NIG 2.Stock
- Wednesday 18.12. 16:45 - 18:15 Hörsaal 1 (H1), NIG 2.Stock
- Wednesday 08.01. 16:45 - 18:15 Hörsaal 1 (H1), NIG 2.Stock
- Wednesday 15.01. 16:45 - 18:15 Hörsaal 1 (H1), NIG 2.Stock
- Wednesday 22.01. 16:45 - 18:15 Hörsaal 1 (H1), NIG 2.Stock
- Wednesday 29.01. 16:45 - 18:15 Hörsaal 1 (H1), NIG 2.Stock
Information
Aims, contents and method of the course
Im Seminar soll das Phänomen Sozialismus in seinen diversen Ausformungen entlang seiner historischen Entwicklung in Bezug auf eine konkrete Fragestellung untersucht werden: Welche emanzipatorisch bzw. demokratischen und welche repressiven bzw. autoritären Tendenzen lassen sich in den Inhalten sozialistischer und staatssozialistischer Ideengeschichte ausmachen und welche Schlüsse lassen sich daraus auf das Gesamtphänomen Sozialismus ziehen? Diese Frage kann letztlich Aufschluss darüber geben wie eine Ideenströmung, der die Werte Emanzipation und Egalität zu Grunde liegen, in Diktaturen enden konnte. Dabei steht keine historische Ursachenanalyse im Vordergrund. Stattdessen wird auf einer inhaltlichen Ebene die Theorie des Sozialismus in seinen diversen Facetten untersucht. Es wird ein weiter Bogen gespannt vom Frühsozialismus über die Ideen Karl Marx, gesellschaftliche Partizipation in der sowjetischen Diktatur, reformkommunistische Experimente, bis hin zu aktuellen sozialistischen Debatten und Entwicklungen. Der osteuropäische Staatssozialismus wird aus verschiedenen theoretischen Perspektiven als Totalitarismus, Versuch nachholender Modernisierung und Staatskapitalismus gefasst. Die LV versucht ein politisches, ideologiegeladenes Thema wissenschaftlich zu diskutieren. Dabei sollen normative Dimensionen aber nicht negiert, sondern einander gegenübergestellt und dadurch eine differenzierte Betrachtung ermöglicht werden.
Assessment and permitted materials
Minimum requirements and assessment criteria
- Kenntnisse über sozialistische und kommunistische Ideengeschichte
- Ein differenziertes Verständnis des osteuropäischen Staatssozialismus
- Politikwissenschaftliche Arbeit mit historischem Material
- Ein differenziertes Verständnis des osteuropäischen Staatssozialismus
- Politikwissenschaftliche Arbeit mit historischem Material
Examination topics
- Verpflichtende Textlektüre
- kurze schriftliche Hausarbeiten zu jeder Einheit
- ein Referat oder eine schriftliche Arbeit
- kurze schriftliche Hausarbeiten zu jeder Einheit
- ein Referat oder eine schriftliche Arbeit
Reading list
Association in the course directory
Last modified: Mo 07.09.2020 15:38