Universität Wien

210069 SE BAK10 International Politics and Development (2016S)

Crises of globalization and political learning

6.00 ECTS (2.00 SWS), SPL 21 - Politikwissenschaft
Continuous assessment of course work

Seminare

Die selbstständige Anmeldung innerhalb der Anmeldephase zu Semesterbeginn ist für die Teilnahme an dieser Lehrveranstaltung verpflichtend!

Eine nachträgliche Anmeldung ist NICHT möglich.

Anwesenheitspflicht in der ersten LV-Einheit: Studierende, die der ersten Einheit unentschuldigt fern bleiben, verlieren ihren Platz in der Lehrveranstaltung, und Studierende von der Warteliste können nachrücken.

Nach der ab Oktober 2015 geltenden Satzung der Universität Wien gibt es neue letztmögliche Abgabefristen für Seminararbeiten falls Lehrveranstaltungsleiter keine kürzeren Fristen bekannt geben.

Wintersemester der 30.April

Sommersemester der 30. September

Die Lehrveranstaltungsleitung kann im Einzelfall entscheiden, ob ein Gespräch zur Arbeit erforderlich ist.

Das Gespräch ist notenrelevant und ist zu dokumentieren (Prüfungsprotokoll).

Stellt sich bei dem Gespräch heraus, dass der/die Studierende über die Inhalte des schriftlichen Beitrags keine oder ungenügend Auskünfte geben kann, ist die Seminararbeit (=Teilleistung) negativ zu bewerten.

Gibt der/die Studierende zu, dass die Arbeit nicht selbst verfasst wurde, ist die Lehrveranstaltung mit einem "X" zu bewerten (HfL "Nichtbeurteilung wegen unerlaubter Hilfsmittel").

Registration/Deregistration

Note: The time of your registration within the registration period has no effect on the allocation of places (no first come, first served).

Details

max. 45 participants
Language: German

Lecturers

Classes

FR 08.04.2016 13.15-18.00 Ort: Hörsaal 2 (A218), NIG 2.Stock;
SA 09.04.2016 09.00-18.00 Ort: Hörsaal 2 (A218), NIG 2.Stock;
FR 17.06.2016 13.15-18.00 Ort: Hörsaal 2 (A218), NIG 2.Stock;
SA 18.06.2016 09.00-18.00 Ort: Hörsaal 2 (A218), NIG 2.Stock


Information

Aims, contents and method of the course

Zeiten der Krise bieten immer auch Anstöße zu intensivierter gesellschaftlicher Selbstverständigung und politischem Lernen. Dies gilt besonders dann, wenn - wie gegenwärtig - Krisen und Umbrüche auf ganz unterschiedlichen Feldern sich ereignen und zugleich unverkennbar mit Prozessen der Globalisierung verbunden sind. Für PolitikwissenschaftlerInnen und Politiklehrerinnen stellt das eine besondere Herausforderung dar, weil gerade in einer so komplexen Situation von ihnen ja klärende Deutungen und Hilfen erwartet werden. Deshalb will das Seminar anhand aktueller Krisendiagnosen und Krisentheorien in wichtige Selbstverständigungsdiskurse der Gegenwart einführen und von da aus den Blick auf Lern- und Vermittlungschancen schärfen.
Blockseminar (an zwei Wochenenden)
Der erste Wochenend-Termin (in der Anfangsphase des Semesters) ist einer überwiegend als Vorlesung gestalteten Einführung in das Problemfeld gewidmet sowie der Vorstellung und Vorbesprechung der thematischen Schwerpunkte und des Reader und der Wahl der Teilnehmerbeiträge für den zweiten Teil der Veranstaltung.
Im zweiten Teil der Veranstaltung sollen - vor allem auf der Grundlage zwischenzeitlich erarbeiteter Teilnehmerbeiträge - gesellschafts- und politikwissenschaftliche Krisendiagnosen mit didaktisch interessiertem Blick erschlossen und aktuelle politische Problemlagen auf ihre Lernpotentiale untersucht werde.

Assessment and permitted materials

a)Regelmäßige Anwesenheit und Mitarbeit; b)Präsentation eines Teilthemas mit Handout im Seminar; c) Abschlussarbeit im Umfang von etwa 20 Textseiten zu einem Thema des Seminars. Zur Sicherung der guten wissenschaftlichen Praxis kann seitens der LV-Leitung eine mündliche Reflexion der abgegebenen Abgaben durchgeführt werden, die erfolgreich zu absolvieren ist.

Minimum requirements and assessment criteria

Textarbeit an sozialwissenschaftlicher Basisliteratur zu Globalisierung und Krisentheorien; verständige Darstellung von Problemaspekten und Zusammenhängen gegenwärtiger Krisenfelder; Wahrnehmung und Erörterung von Lernanstößen und Lernpotenzialen in Krisendiagnosen; eigenständiges Recherchieren und Verfassen einer Seminararbeit im gewählten Themenbereich.

Examination topics

Im ersten Teil Einführungsvorträge sowie Textlektüre und Diskussion.
Im zweiten Teil Präsentation (mit Handout) eine wesentlichen thematischen Aspekts; Ausarbeitung einer Seminararbeit im gewählten Themenbereich

Reading list

Atlas der Globalisierung: Weniger wird mehr. Der Postwachstumsatlas. Le Monde diplomatique. Berlin 2015
Elmar Altvater: Zerstörung und Flucht. Von der Hierarchie der Märkte zur Migrationskrise in Europa. Blätter für deutsche und internationale Politik. 1/16. S. 84 - 94
Roland Atzmüller, Joachim Becker, Ulrich Brand, Lukas Oberndorfer, Vanessa Redak, Thomas Sablowski (Hrsg.): Fit für die Krise? Perspektiven der Regulationstheorie. Münster 2013
Blätter für deutsche und internationale Politik (Hg.): Demokratie oder Kapitalismus? Europa in der Krise. Berlin 2013
Blätter für deutsche und internationale Politik (Hg.): Mehr geht nicht. Der Postwachstumsreader. Berlin 2015
Michael Brie (Hrsg.): Futuring. Perspektiven der Transformation im Kapitalismus über ihn hinaus. Münster (Westfälisches Dampfboot) 2014
Hauke Brunkhorst: Krise und Kritik: Für eine Repolitisierung Europas. Blätter für deutsche und internationale Politik. 1/16. S. 69 - 76
Jahrbuch für Pädagogik 2013: Krisendiskurse. Red. David Salomon/Edgar Weiß. Frankfurt 2013
Dieter Klein: Das Morgen tanzt im Heute. Transformationen im Kapitalismus und über ihn hinaus. Hamburg 2013
Hans-Jürgen Krysmanski: 0,1%. Das Imperium der Milliardäre. 2. Aufl. Frankfurt a. M. 2013
Thomas Piketty: Das Kapital im 21. Jahrhundert. München 2014
Prokla 181: Geopolitische Konflikte nach der "neuen Weltordnung". Prokla, Zeitschrift für kritische Sozialwissenschaft 4/2015. Münster
Anja Reschke (Hg.): Und das ist erst der Anfang. Deutschland und die Flüchtlinge. Hamburg 2015
Gerd Steffens: Krise und gesellschaftliches Lernen. In: Jahrbuch für Pädagogik 2013, a.a.O., S. 41-51
Gerd Steffens: Krisendiskurse auf der Linken - eine Sammelrezension. In: Jahrbuch für Pädagogik 2014: Transhumanismus. Red. Sven Kluge/Ingrid Lohmann/Gerd Steffens. Frankfurt 2014
Wolfgang Streeck: Gekaufte Zeit. Die vertagte Krise des demokratischen Kapitalismus. Frankfurter Adorno Vorlesungen 2012. Berlin 2013

Association in the course directory

Last modified: Mo 07.09.2020 15:38