210070 SE BAK18 Bachelor's Seminar (2012W)
Continuous assessment of course work
Labels
Registration/Deregistration
Note: The time of your registration within the registration period has no effect on the allocation of places (no first come, first served).
- Registration is open from Fr 14.09.2012 08:00 to We 26.09.2012 22:00
- Registration is open from Fr 28.09.2012 08:00 to We 03.10.2012 22:00
- Deregistration possible until Th 01.11.2012 22:00
Details
max. 25 participants
Language: German
Lecturers
Classes (iCal) - next class is marked with N
- Thursday 11.10. 09:45 - 11:15 Hörsaal 29 Hauptgebäude, 1.Stock, Stiege 7
- Thursday 18.10. 09:45 - 11:15 Hörsaal 29 Hauptgebäude, 1.Stock, Stiege 7
- Thursday 25.10. 09:45 - 11:15 Hörsaal 29 Hauptgebäude, 1.Stock, Stiege 7
- Thursday 08.11. 09:45 - 11:15 Hörsaal 29 Hauptgebäude, 1.Stock, Stiege 7
- Thursday 15.11. 09:45 - 11:15 Hörsaal 29 Hauptgebäude, 1.Stock, Stiege 7
- Thursday 22.11. 09:45 - 11:15 Hörsaal 29 Hauptgebäude, 1.Stock, Stiege 7
- Thursday 29.11. 09:45 - 11:15 Hörsaal 29 Hauptgebäude, 1.Stock, Stiege 7
- Thursday 06.12. 09:45 - 11:15 Hörsaal 29 Hauptgebäude, 1.Stock, Stiege 7
- Thursday 13.12. 09:45 - 11:15 Hörsaal 29 Hauptgebäude, 1.Stock, Stiege 7
- Thursday 10.01. 09:45 - 11:15 Hörsaal 29 Hauptgebäude, 1.Stock, Stiege 7
- Thursday 17.01. 09:45 - 11:15 Hörsaal 29 Hauptgebäude, 1.Stock, Stiege 7
- Thursday 24.01. 09:45 - 11:15 Hörsaal 29 Hauptgebäude, 1.Stock, Stiege 7
- Thursday 31.01. 09:45 - 11:15 Hörsaal 29 Hauptgebäude, 1.Stock, Stiege 7
Information
Aims, contents and method of the course
Assessment and permitted materials
Art der Leistungskontrolle: Verfassen einer Bachelorarbeit im Umfang von 25 bis 35 Seiten (Schriftgröße 12, Zeilenabstand 1,5).
Präsentation der Bachelorarbeit in der Lehrveranstaltung.
Regelmäßige Teilnahme und aktive Mitarbeit (Diskussionsteilnahme, Wortmeldungen). Wer öfter als 2-mal abwesend ist, kann das Seminar nicht positiv abschließen. Das gilt von der ersten bis zur letzten Stunde.
Wer sich für ein Thema eingeteilt hat, wird am Ende des Semesters benotet.
Präsentation der Bachelorarbeit in der Lehrveranstaltung.
Regelmäßige Teilnahme und aktive Mitarbeit (Diskussionsteilnahme, Wortmeldungen). Wer öfter als 2-mal abwesend ist, kann das Seminar nicht positiv abschließen. Das gilt von der ersten bis zur letzten Stunde.
Wer sich für ein Thema eingeteilt hat, wird am Ende des Semesters benotet.
Minimum requirements and assessment criteria
Examination topics
Methoden: Aufbau des Bachelorseminars:
In der ersten Stunde werden von den Studierenden die gewünschten Themen besprochen.
In der zweiten Stunde werden die Themen festgelegt und koordiniert.
Weiterer Ablauf:
Kurzvorträge und Diskussion der Konzepte.
Zwei Tage vor den Konzeptbesprechungen müssen die schriftlichen Konzepte der Referate bzw. Bachelorarbeiten an karl.ucakar@univie.ac.at geschickt werden. Ein Konzept muss mindestens den geplanten Aufbau der Bachelorrarbeit, mindestens eine Forschungsfrage und Literatur- bzw. Quellenhinweise enthalten.
Besprechung von Problemen der Methodenwahl, Recherche, Literatur etc.
Referate zum Entstehungsprozess und dem Ergebnis der Bachelorarbeit.
Thesenpapiere sind spätestens zwei Tage vor dem jeweiligen Referatstermin an karl.ucakar@univie.ac.at zu schicken. Die Thesenpapiere werden am Institut vervielfältigt.
In der ersten Stunde werden von den Studierenden die gewünschten Themen besprochen.
In der zweiten Stunde werden die Themen festgelegt und koordiniert.
Weiterer Ablauf:
Kurzvorträge und Diskussion der Konzepte.
Zwei Tage vor den Konzeptbesprechungen müssen die schriftlichen Konzepte der Referate bzw. Bachelorarbeiten an karl.ucakar@univie.ac.at geschickt werden. Ein Konzept muss mindestens den geplanten Aufbau der Bachelorrarbeit, mindestens eine Forschungsfrage und Literatur- bzw. Quellenhinweise enthalten.
Besprechung von Problemen der Methodenwahl, Recherche, Literatur etc.
Referate zum Entstehungsprozess und dem Ergebnis der Bachelorarbeit.
Thesenpapiere sind spätestens zwei Tage vor dem jeweiligen Referatstermin an karl.ucakar@univie.ac.at zu schicken. Die Thesenpapiere werden am Institut vervielfältigt.
Reading list
Richtet sich nach den gewünschten Themen.
Association in the course directory
Last modified: Mo 07.09.2020 15:38
Politische Theorie, insbesondere Staatstheorien und Rechtstheorien.