Universität Wien

210075 SE G3: Internationale Kommunikationspolitik (2006S)

Internationale Kommunikationspolitik und Globalisierung (G3)

0.00 ECTS (2.00 SWS), SPL 21 - Politikwissenschaft
Continuous assessment of course work

Erreichbarkeit: per E-Mail: Walter.Rohn@oeaw.ac.at

Details

max. 40 participants
Language: German

Lecturers

Classes (iCal) - next class is marked with N

Wednesday 08.03. 10:00 - 12:00 Hörsaal 3 (H3), NIG 2. Stock
Wednesday 15.03. 10:00 - 12:00 Hörsaal 3 (H3), NIG 2. Stock
Wednesday 22.03. 10:00 - 12:00 Hörsaal 3 (H3), NIG 2. Stock
Wednesday 29.03. 10:00 - 12:00 Hörsaal 3 (H3), NIG 2. Stock
Wednesday 05.04. 10:00 - 12:00 Hörsaal 3 (H3), NIG 2. Stock
Wednesday 26.04. 10:00 - 12:00 Hörsaal 3 (H3), NIG 2. Stock
Wednesday 03.05. 10:00 - 12:00 Hörsaal 3 (H3), NIG 2. Stock
Wednesday 10.05. 10:00 - 12:00 Hörsaal 3 (H3), NIG 2. Stock
Wednesday 17.05. 10:00 - 12:00 Hörsaal 3 (H3), NIG 2. Stock
Wednesday 24.05. 10:00 - 12:00 Hörsaal 3 (H3), NIG 2. Stock
Wednesday 31.05. 10:00 - 12:00 Hörsaal 3 (H3), NIG 2. Stock
Wednesday 07.06. 10:00 - 12:00 Hörsaal 3 (H3), NIG 2. Stock
Wednesday 14.06. 10:00 - 12:00 Hörsaal 3 (H3), NIG 2. Stock
Wednesday 21.06. 10:00 - 12:00 Hörsaal 3 (H3), NIG 2. Stock
Wednesday 28.06. 10:00 - 12:00 Hörsaal 3 (H3), NIG 2. Stock

Information

Aims, contents and method of the course

Grenzüberschreitende Kommunikation (Internet, Fernsehen, Werbung usw.) repäsentiert ein Schlüsselelement der (neoliberalen) Globalisierung. Das Seminarthema Internationale Kommunikationspolitik & Globalisierung wird im Rahmen von Gastvorträgen von Kommunikationsexperten, durch Studium und Diskussion relevanter politikwissenschaftlicher (und anderer) Ansätze zur Globalisierung sowie durch die inhaltliche Auseinandersetzung mit wichtigen Akteuren, Infrastrukturen und Prozessen der internationalen Kommunikationspolitik bzw. Kommunikation behandelt.

Im ersten Block des Seminars werden sich zum einen Kommunikationsexperten mit der angesprochenen Thematik befassen. Zum anderen werden in der ersten Phase des Seminars essentielle Texte bzw. Textauszüge zur Globalisierung (z. B. Altvater/Mahnkopf 2004, Castells 1999, Filzmaier/Gewessler/Höll/Mangott 2006, Hoffmann 2003, Neyer 1995 etc.) durch Lektüre, Präsentation und Diskussion erschlossen.

Im zweiten Block stehen die wesentlichsten Akteure (Internationale Organisationen, Staaten, INGOs, globale und regionale soziale Bewegungen, multinationale Konzerne...), Infrastrukturen und Prozesse internationaler Kommunikation(spolitik) im Mittelpunkt von Referaten, Diskussionen und schriftlichen Arbeiten.

Methodisch basiert die LV auf:
- Ausführungen des LVs-Leiters,
- Gastvorträgen von Kommunikationsexperten,
- Textstudium, Präsentation und Diskussion ausgewählter Texte zur Globalisierung,
- Referaten der Studierenden über das Thema ihrer Seminararbeit sowie
- ausführlicher Diskussion der behandelten Themenbereiche.

Assessment and permitted materials

Minimum requirements and assessment criteria

Examination topics

1. Referat über ein Thema aus der internationalen Kommunikationspolitik bzw. über einen Text(auszug) zur Globalisierung (Folien- bzw. Powerpoint-Präsentation, kurzes Thesenpapier),
2. Seminararbeit zu dem gewählten Referatsthema (Schwerpunkt: selbständiges Arbeiten mit der Fachliteratur, Umfang der Seminarbeit: mindestens 18 Seiten),
3. regelmäßige Präsenz in der LV, sorgfältige Vorbereitung (Lesen der Pflichttexte) und aktive Mitarbeit sowie
4. fristgerechtes Erfüllen der LVs-Anforderungen.

Reading list

Altvater, Elmar und Birgit Mahnkopf, 2004. Grenzen der Globalisierung. Ökonomie, Ökologie und Politik in der Weltgesellschaft. 6. Aufl. Münster: Westfälisches Dampfboot (Auszüge).

Neyer, Jürgen, 1995. Globaler Markt und territorialer Staat. Konturen eines wachsenden Antagonismus. In: Zeitschrift für internationale Beziehungen 1995, 2: 187-215.

Rohn, Walter, 2002. Regelung versus Nichtregelung internationaler Kommunikationsbeziehungen. Das Beispiel der UNESCO-Kommunikationpolitik. ISR-Forschungsbericht 26. Verlag der Österreichischen Akademie der Wissenschaften: Wien (Auszüge).

In der LV wird den Studierenden ein detailliertes Literaturverzeichnis zur Verfügung gestellt.

Association in the course directory

Last modified: Mo 07.09.2020 15:38