210076 SE BA 21 Bachelor's Seminar (2011W)
Themenschwerpunkt: Das politische System Österreichs und die EU & Vergleichende Analyse von Politik
Continuous assessment of course work
Labels
Achtung Änderung:
zu folgenden 3 Terminen: Di 15.11., Di 22.11.2011und Di 24.01.2012 findet das BA-Seminar in 1010 Wien, Hohenstaufengasse 9/3.Stock/Tür7, im SE-Raum Institut für Staatswissenschaft statt!
zu folgenden 3 Terminen: Di 15.11., Di 22.11.2011und Di 24.01.2012 findet das BA-Seminar in 1010 Wien, Hohenstaufengasse 9/3.Stock/Tür7, im SE-Raum Institut für Staatswissenschaft statt!
Registration/Deregistration
Note: The time of your registration within the registration period has no effect on the allocation of places (no first come, first served).
- Registration is open from Mo 12.09.2011 08:00 to Mo 26.09.2011 08:00
- Registration is open from Th 29.09.2011 16:00 to Mo 03.10.2011 08:00
- Deregistration possible until Tu 01.11.2011 18:00
Details
max. 25 participants
Language: German
Lecturers
Classes (iCal) - next class is marked with N
- Tuesday 11.10. 16:45 - 18:15 Seminarraum 1090 Wien, Pramergasse 9
- Tuesday 18.10. 16:45 - 18:15 Seminarraum 1090 Wien, Pramergasse 9
- Tuesday 25.10. 16:45 - 18:15 Seminarraum 1090 Wien, Pramergasse 9
- Tuesday 08.11. 16:45 - 18:15 Seminarraum 1090 Wien, Pramergasse 9
- Tuesday 29.11. 16:45 - 18:15 Seminarraum 1090 Wien, Pramergasse 9
- Tuesday 06.12. 16:45 - 18:15 Seminarraum 1090 Wien, Pramergasse 9
- Tuesday 13.12. 16:45 - 18:15 Seminarraum 1090 Wien, Pramergasse 9
- Tuesday 10.01. 16:45 - 18:15 Seminarraum 1090 Wien, Pramergasse 9
- Tuesday 17.01. 16:45 - 18:15 Seminarraum 1090 Wien, Pramergasse 9
- Tuesday 31.01. 16:45 - 18:15 Seminarraum 1090 Wien, Pramergasse 9
Information
Aims, contents and method of the course
Das Seminar begleitet die Studierenden bei der Arbeit an ihrer Bachelorarbeit. Diese Arbeit muss thematisch einem der beiden im Titel angeführten Kernfächer zuordenbar sein; Ausnahmen von dieser Regel werden nicht gewährt. Die eigentlichen Inhalte des Seminars orientieren sich stark an den Wünschen bzw. Problemen der Studierenden und werden daher erst zu Beginn des Seminars - nach Absprache mit den Teilnehmenden - festgelegt.
Assessment and permitted materials
Anwesenheitspflicht (maximal zwei Fehlstunden; unbedingte Anwesenheitspflicht in der ersten Sitzung); aktive Mitarbeit in allen Sitzungen; schriftliches Kurzkonzept zur Themenwahl am Tag vor der zweiten Sitzung; Präsentationen von Zwischenergebnissen während des Semesters; Verfassen einer Bachelorarbeit (25-35 Seiten).
ZEITPLAN: Wer im SS 2012 ein Masterstudium anschließen will, muss die Bachelorarbeit aufgrund der Bearbeitungszeit der SPL (und der Bewertung durch den LV-Leiter) spätestens am 15. Jänner 2012 abgeben; für alle übrigen Teilnehmenden gilt der 15. April 2012 als letzter Termin.
ZEITPLAN: Wer im SS 2012 ein Masterstudium anschließen will, muss die Bachelorarbeit aufgrund der Bearbeitungszeit der SPL (und der Bewertung durch den LV-Leiter) spätestens am 15. Jänner 2012 abgeben; für alle übrigen Teilnehmenden gilt der 15. April 2012 als letzter Termin.
Minimum requirements and assessment criteria
Verfassen einer wissenschaftlichen Kriterien entsprechenden Bachelorarbeit.
Examination topics
Inputs des LV-Leiters; Präsentationen der Studierenden; Diskussionen.
Reading list
Unterlagen bzw. Literaturhinweise werden vom LV-Leiter über die Lernplattform Moodle bzw. per E-Mail zur Verfügung gestellt. Achten Sie daher auf Ihren universitären E-Mail Account!
Association in the course directory
Last modified: Mo 07.09.2020 15:38