Warning! The directory is not yet complete and will be amended until the beginning of the term.
210076 SE BAK16 SE Culture and Politics (2015W)
Comedy and Politics in Great Britain
Continuous assessment of course work
Labels
Attendance on the first day of class is mandatory for all registered students. Registered students with unexcused absence will lose their places to waitlisted students.
Registration/Deregistration
Note: The time of your registration within the registration period has no effect on the allocation of places (no first come, first served).
- Registration is open from Tu 01.09.2015 00:00 to Su 27.09.2015 23:59
- Deregistration possible until Sa 31.10.2015 23:59
Details
max. 50 participants
Language: German
Lecturers
Classes (iCal) - next class is marked with N
- Thursday 08.10. 09:45 - 11:15 Hörsaal 1 (H1), NIG 2.Stock
- Thursday 15.10. 09:45 - 11:15 Hörsaal 1 (H1), NIG 2.Stock
- Thursday 22.10. 09:45 - 11:15 Hörsaal 1 (H1), NIG 2.Stock
- Thursday 29.10. 09:45 - 11:15 Hörsaal 1 (H1), NIG 2.Stock
- Thursday 05.11. 09:45 - 11:15 Hörsaal 1 (H1), NIG 2.Stock
- Thursday 12.11. 09:45 - 11:15 Hörsaal 1 (H1), NIG 2.Stock
- Thursday 19.11. 09:45 - 11:15 Hörsaal 1 (H1), NIG 2.Stock
- Thursday 26.11. 09:45 - 11:15 Hörsaal 1 (H1), NIG 2.Stock
- Thursday 03.12. 09:45 - 11:15 Hörsaal 1 (H1), NIG 2.Stock
- Thursday 10.12. 09:45 - 11:15 Hörsaal 1 (H1), NIG 2.Stock
- Thursday 17.12. 09:45 - 11:15 Hörsaal 1 (H1), NIG 2.Stock
- Thursday 07.01. 09:45 - 11:15 Hörsaal 1 (H1), NIG 2.Stock
- Thursday 14.01. 09:45 - 11:15 Hörsaal 1 (H1), NIG 2.Stock
- Thursday 21.01. 09:45 - 11:15 Hörsaal 1 (H1), NIG 2.Stock
- Thursday 28.01. 09:45 - 11:15 Hörsaal 1 (H1), NIG 2.Stock
Information
Aims, contents and method of the course
Assessment and permitted materials
- Anwesenheit (prüfungsimmanente Lehrveranstaltung)
- Lektüre der Pflichttexte und Beantwortung der Fragen auf Moodle
- Aktive Beteiligung an Diskussionen
- Kurzeferat
- Konzeptpapier (1 Seite)
- Seminararbeit (10-15 Seiten, 1 1/2; zeilig, 12pkt.). Ein damit verbundenes notenrelevantes Gespräch ist möglich.
- Lektüre der Pflichttexte und Beantwortung der Fragen auf Moodle
- Aktive Beteiligung an Diskussionen
- Kurzeferat
- Konzeptpapier (1 Seite)
- Seminararbeit (10-15 Seiten, 1 1/2; zeilig, 12pkt.). Ein damit verbundenes notenrelevantes Gespräch ist möglich.
Minimum requirements and assessment criteria
Anhand des Themas Comedy und Politik in Großbritannien sollen den Studierenden folgende Modulziele des BAK16 Wahlmodul: Kultur und Politik vermittelt werden:- Vermittlung der grundlegenden Kenntnisse zur Analyse der Einbettung von Politik in kulturelle und soziale Phänomene
- Politische Soziologie
- Politische Psychologie
- Politische KulturSiehe auch Curriculum BA 2011: http://www.univie.ac.at/mtbl02/2010_2011/2010_2011_165.pdf
- Politische Soziologie
- Politische Psychologie
- Politische KulturSiehe auch Curriculum BA 2011: http://www.univie.ac.at/mtbl02/2010_2011/2010_2011_165.pdf
Examination topics
Die Lehrveranstaltung besteht zum einen aus Vorträgen der Lehrveranstaltungsleiterin zu den einzelnen Themen, zum anderen aber auch aus der gemeinsamen Diskussion relevanter Texte sowie Analyse von konkreten Beispielen.
Zudem muss jede/r Studierende während des Semesters ein Kurzreferat halten und ein Konzeptpapier zu der abschließenden Seminararbeit verfassen, welches sie mit der LV-Leiterin besprechen. Abschließend erhalten die Studierenden ein ausführliches Feedback auf ihre Seminararbeiten und Leistungen in der LV.
Zudem muss jede/r Studierende während des Semesters ein Kurzreferat halten und ein Konzeptpapier zu der abschließenden Seminararbeit verfassen, welches sie mit der LV-Leiterin besprechen. Abschließend erhalten die Studierenden ein ausführliches Feedback auf ihre Seminararbeiten und Leistungen in der LV.
Reading list
Pflichtlektüre, Literaturliste, Seminarplan und andere Unterlagen werden auf Moodle bereitgestellt.
Association in the course directory
Last modified: Mo 07.09.2020 15:38
Anhand konkreter Beispiele sollen nicht nur die Perzeption von Politik und Politikern, sondern auch der Einfluss von Politik auf meinungsbildende Massenmedien beleuchtet, sowie die Behandlung diverser Themen (von der Klassengesellschaft über political correctness bis zum war on terror) in der britischen Comedy diskutiert werden.