Warning! The directory is not yet complete and will be amended until the beginning of the term.
210077 VO M1: Basics of Political Science (2013W)
Krisen und Krisenpolitik (Diss)
Labels
Details
Language: German
Examination dates
- Wednesday 29.01.2014
- Wednesday 05.03.2014 09:45 - 11:15 Hörsaal III NIG Erdgeschoß
- Tuesday 29.04.2014 16:45 - 18:15 (ehem. Hörsaal 46 Hauptgebäude, 2.Stock, Stiege 8)
- Wednesday 11.06.2014 16:45 - 18:15 Hörsaal 30 Hauptgebäude, 1.Stock, Stiege 7
Lecturers
Classes (iCal) - next class is marked with N
- Wednesday 09.10. 13:15 - 14:45 Hörsaal 33 Hauptgebäude, 1.Stock, Stiege 7
- Wednesday 16.10. 13:15 - 14:45 Hörsaal 33 Hauptgebäude, 1.Stock, Stiege 7
- Wednesday 23.10. 13:15 - 14:45 Hörsaal 33 Hauptgebäude, 1.Stock, Stiege 7
- Wednesday 30.10. 13:15 - 14:45 Hörsaal 33 Hauptgebäude, 1.Stock, Stiege 7
- Wednesday 06.11. 13:15 - 14:45 Hörsaal 33 Hauptgebäude, 1.Stock, Stiege 7
- Wednesday 13.11. 13:15 - 14:45 Hörsaal 33 Hauptgebäude, 1.Stock, Stiege 7
- Wednesday 20.11. 13:15 - 14:45 Hörsaal 33 Hauptgebäude, 1.Stock, Stiege 7
- Wednesday 27.11. 13:15 - 14:45 Hörsaal 33 Hauptgebäude, 1.Stock, Stiege 7
- Wednesday 04.12. 13:15 - 14:45 Hörsaal 33 Hauptgebäude, 1.Stock, Stiege 7
- Wednesday 11.12. 13:15 - 14:45 Hörsaal 33 Hauptgebäude, 1.Stock, Stiege 7
- Wednesday 18.12. 13:15 - 14:45 Hörsaal 33 Hauptgebäude, 1.Stock, Stiege 7
- Wednesday 08.01. 13:15 - 14:45 Hörsaal 33 Hauptgebäude, 1.Stock, Stiege 7
- Wednesday 15.01. 13:15 - 14:45 Hörsaal 33 Hauptgebäude, 1.Stock, Stiege 7
- Wednesday 22.01. 13:15 - 14:45 Hörsaal 33 Hauptgebäude, 1.Stock, Stiege 7
- Wednesday 29.01. 13:15 - 14:45 Hörsaal 33 Hauptgebäude, 1.Stock, Stiege 7
Information
Aims, contents and method of the course
Alles scheint heute in der Krise zu sein: die Staaten, die Wirtschaft, das Klima, die Reproduktion. Kaum ein Tag vergeht ohne Meldungen über die Wirtschafts-, EU- und Eurokrise in den Medien. Aus einer kritischen, staats- und geschlechtertheoretischen sowie IPÖ-Perspektive wollen wir mit Schlüsselbegriffen der Politikwissenschaft im Kontext der Krise auseinandersetzen. Im Vordergrund stehen dabei die ökonomischen und gesellschaftlichen Ursachen der Krise in Europa und damit verbunden, wie versucht diese politisch zu bearbeiten. Die Artikulation und die Verknüpfung der Krise und der Krisenbearbeitung mit anderen gesellschaftlichen Verhältnissen (Geschlechterverhältnisse, rassistische Verhältnisse...) soll genauer betrachtet werden. Nicht zuletzt sollen auch soziale Bewegungen und deren Kämpfe in den Blick der Vorlesung genommen werden.
Assessment and permitted materials
Schriftliche Prüfung am Semester-Ende (als erster von vier möglichen Prüfungsterminen), etwa acht Fragen, insg. 100 Punkte. Weitere Informationen zur Prüfung finden sie auf der e-learning-Plattform.
Minimum requirements and assessment criteria
Examination topics
Die Vorlesung wird als Ringvorlesung gehalten, jeder Vortrag wird von einem Discussant begleitet.
Reading list
Die prüfungsrelevante Literatur und weitere Literaturhinweise finden Sie auf der Moodle-Plattform. Die Registrierung ist offen.
Association in the course directory
Last modified: We 09.07.2025 00:17