Warning! The directory is not yet complete and will be amended until the beginning of the term.
210078 VO BAK14: SpezialVO Gender and Politics (2019W)
Labels
Nicht-prüfungsimmanente (n-pi) Lehrveranstaltung. Eine Anmeldung über u:space ist erforderlich. Mit der Anmeldung werden Sie automatisch für die entsprechende Moodle-Plattform freigeschaltet. Vorlesungen unterliegen keinen Zugangsbeschränkungen.VO-Prüfungstermine erfordern eine gesonderte Anmeldung.
Schummelversuche und erschlichene Prüfungsleistungen führen zur Nichtbewertung der Lehrveranstaltung (Eintragung eines 'X' im Sammelzeugnis).
Schummelversuche und erschlichene Prüfungsleistungen führen zur Nichtbewertung der Lehrveranstaltung (Eintragung eines 'X' im Sammelzeugnis).
Registration/Deregistration
Note: The time of your registration within the registration period has no effect on the allocation of places (no first come, first served).
Details
Language: German
Examination dates
Thursday
30.01.2020
13:15 - 14:45
Hörsaal 7 Hauptgebäude, Hochparterre, Stiege 7
Tuesday
03.03.2020
09:45 - 11:15
Hörsaal 34 Hauptgebäude, Hochparterre, Stiege 6
Thursday
14.05.2020
Friday
26.06.2020
16:45 - 18:15
Digital
Lecturers
Classes (iCal) - next class is marked with N
Thursday
10.10.
13:15 - 14:45
Hörsaal 7 Hauptgebäude, Hochparterre, Stiege 7
Thursday
17.10.
13:15 - 14:45
Hörsaal 7 Hauptgebäude, Hochparterre, Stiege 7
Thursday
24.10.
13:15 - 14:45
Hörsaal 7 Hauptgebäude, Hochparterre, Stiege 7
Thursday
31.10.
13:15 - 14:45
Hörsaal 7 Hauptgebäude, Hochparterre, Stiege 7
Thursday
07.11.
13:15 - 14:45
Hörsaal 7 Hauptgebäude, Hochparterre, Stiege 7
Thursday
14.11.
13:15 - 14:45
Hörsaal 7 Hauptgebäude, Hochparterre, Stiege 7
Thursday
21.11.
13:15 - 14:45
Hörsaal 7 Hauptgebäude, Hochparterre, Stiege 7
Thursday
28.11.
13:15 - 14:45
Hörsaal 7 Hauptgebäude, Hochparterre, Stiege 7
Thursday
05.12.
13:15 - 14:45
Hörsaal 7 Hauptgebäude, Hochparterre, Stiege 7
Thursday
12.12.
13:15 - 14:45
Hörsaal 7 Hauptgebäude, Hochparterre, Stiege 7
Thursday
09.01.
13:15 - 14:45
Hörsaal 7 Hauptgebäude, Hochparterre, Stiege 7
Thursday
16.01.
13:15 - 14:45
Hörsaal 7 Hauptgebäude, Hochparterre, Stiege 7
Thursday
23.01.
13:15 - 14:45
Hörsaal 7 Hauptgebäude, Hochparterre, Stiege 7
Information
Aims, contents and method of the course
Die Vorlesung gibt einen Überblick über zentrale Begriffe, Konzepte und Theorien der politikwissenschaftlichen Geschlechterforschung. Auf der Basis dieser Begriffsarbeit werden dann zentrale Themenfelder der Politikwissenschaft und der Geschlechterforschung behandelt, z.B. Fragen wie Demokratie, Repräsentation, Rechtspopulismus, Staatlichkeit, Arbeit und Care, Emotionen, Affekte und Politik. Die Vorlesung besteht aus Vorträgen, gegebenenfalls aus Murmelgruppen/Gruppenarbeit sowie Nachfragen und Diskussion.
Assessment and permitted materials
Klausur in der letzten Vorlesungseinheit. Die Klausur hat folgende Elemente: 6 Begriffe definieren (max. 3 Zeilen Text; Punktezahl pro Begriff: 3=18 Punkte max.) und 2 inhaltliche Essayfragen (max. eine Seite Text; Punktezahl pro Essay: 26=52 Punkte max.).
Notenschema: 70-68 Punkte: sehr gut; 67-58: gut; 57-45: befriedigend; 44-35: genügend.
Notenschema: 70-68 Punkte: sehr gut; 67-58: gut; 57-45: befriedigend; 44-35: genügend.
Minimum requirements and assessment criteria
Examination topics
Vortrag und Folien zum Vortrag
Reading list
Rosenberger, Sieglinde/Sauer, Birgit (Hg.): Politikwissenschaft und Geschlecht. Konzepte – Verknüpfungen – Perspektiven, Wien (WUV), 2004.
Association in the course directory
Last modified: Mo 05.10.2020 10:10