Universität Wien
Warning! The directory is not yet complete and will be amended until the beginning of the term.

210083 VO BAK16 VO: Culture and Politics (2015S)

Political culture in the late Habsburg monarchy and the roads to World War I

3.00 ECTS (2.00 SWS), SPL 21 - Politikwissenschaft

Vorlesung
KEINE LV-Anmeldung, jedoch Prüfungsanmeldung zu VO-Ende erforderlich. Bitte registrieren Sie sich zur eLearning-Plattform (moodle). Die selbständige Registrierung zur Plattform ist ab VO-Beginn (07.03.2015) möglich.

Details

max. 200 participants
Language: German

Examination dates

Lecturers

Classes (iCal) - next class is marked with N

26.03.2015 entfällt; Prüfung am 25.06.2015

  • Thursday 19.03. 09:45 - 11:15 Hörsaal 1 (H1), NIG 2.Stock
  • Thursday 26.03. 09:45 - 11:15 Hörsaal 1 (H1), NIG 2.Stock
  • Thursday 16.04. 09:45 - 11:15 Hörsaal 1 (H1), NIG 2.Stock
  • Thursday 23.04. 09:45 - 11:15 Hörsaal 1 (H1), NIG 2.Stock
  • Thursday 30.04. 09:45 - 11:15 Hörsaal 1 (H1), NIG 2.Stock
  • Thursday 07.05. 09:45 - 11:15 Hörsaal 1 (H1), NIG 2.Stock
  • Thursday 21.05. 09:45 - 11:15 Hörsaal 1 (H1), NIG 2.Stock
  • Thursday 28.05. 09:45 - 11:15 Hörsaal 1 (H1), NIG 2.Stock
  • Thursday 11.06. 09:45 - 11:15 Hörsaal 1 (H1), NIG 2.Stock
  • Thursday 18.06. 09:45 - 11:15 Hörsaal 1 (H1), NIG 2.Stock
  • Thursday 25.06. 09:45 - 11:15 Hörsaal 1 (H1), NIG 2.Stock

Information

Aims, contents and method of the course

In dieser Vorlesung werden die politische Kultur des späten Habsburgerreiches und deren historische
Wurzeln analysiert; und es werden jene Bestandteile der politischen Kultur herausgearbeitet und
diskutiert, die die Herbeiführung des 1. Weltkrieges in besonderer Weise gefördert haben.

Folgende Themen werden behandelt:
# Zur Geschichtsschreibung über die politische Kultur der späten Habsburger-Monarchie
# Die Besonderheiten des Habsburgerreiches (im europäischen Vergleich):
Ökonomische Rückständigkeit, schwächliches Bürgertum und eine Kultur der Unterdrückung und
der Untertänigkeit als langfristige Folgen der Gegenreformation
# Entstehung und Funktion von Deutsch-Nationalismus, Rassismus und insbesondere des
Antisemitismus im Habsburgerreich
# Die Niederschlagung der Revolutionen von 1848 als Vorbild für Lösungen politischer Probleme
# Visionen von politischen Neuordnungen der Habsburger-Monarchie
# Die Angst vor der Demokratie und vor den organisierten Interessen der arbeitenden Klassen
# Visionen von der Notwendigkeit von Präventivkriegen zur Rettung des Habsburgerreiches in der
militärischen Hochbürokratie
# Die Militarisierung des Denkens in der zivilen Hochbürokratie und unter jenen Intellektuellen, die
sich zu den Herrschenden zählten
# Die Probleme der diversen Nationalismen in der späten Habsburger-Monarchie
# Die Visionen von einer Großmacht-Politik nach außen und einer dadurch sich ergebenden Lösung der
politischen Probleme im Inneren
# Die planvolle Herbeiführung des großen Krieges im Gefolge der Vorstellungen von einer
machtvollen Politik unter Einsatz militärischer Gewalt nach außen, wie im Inneren

Assessment and permitted materials

Written exam. Please check exam dates on the website of the Department of Political Science (http://spl.univie.ac.at/politikwissenschaft/studium/vorlesungspruefungen/pruefungstermine).

Minimum requirements and assessment criteria

Examination topics

Darstellung der Thematik; Diskussion; Lektüre ausgewählter Texte.
Für die Erlangung eines Zeugnisses sind die Lektüre des Buches
Johann Dvoák: Geschichte - Politik - Wissenschaft (Wien: Facultas 2015)
[besonders Kapitel 5, 7, 11, 12, 13, 14]
(erhältlich im FACULTAS - NIG- Shop)
und die Absolvierung einer Klausur (mit der schriftlichen Beantwortung von Fragen, die sich auf den
Stoff der Vorlesung, sowie insbesondere auf das zu lesende Buch beziehen) notwendig.

Reading list

A detailed list of literature will be provided at the beginning of the lecture.

Association in the course directory

Last modified: Mo 07.09.2020 15:38