Universität Wien

210087 SE M4 a: International Politics and Development (2011W)

10.00 ECTS (2.00 SWS), SPL 21 - Politikwissenschaft
Continuous assessment of course work

Die Lehrveranstaltung geht der Frage nach, welche neuen Fragestellungen und Perspektiven sich eröffnen, wenn grundlegende postkoloniale Annahmen mit der Internationalen Politischen Ökonomie in Verbindung gebracht werden. In einem ersten Schritt werden ausgewählte Texte Postkolonialer Theorien und der Internationalen Politischen Ökonomie erarbeitet und diskutiert (Gloria Anzaldúa, bell hooks, Chandra Talpade Mohanty, Homi Bhabha, V. Spike Peterson, Isabella Bakker, Stephen Gill, u.a.). Im Anschluss daran wird versucht, Konvergenzen als auch Unterschiede zwischen Postkolonialen Theorien und IPÖ zu identifizieren. Obwohl die Postkolonialen Theorien zugrunde liegenden theoretischen Annahmen auf Marxismus, Poststrukturalismus und häufig auch Feminismus aufbauen, wirft die materialistische Kritik den Postkolonialen Theorien vor, dass sie sich zu sehr auf das Feld der Wissensproduktion beschränkten und die ökonomischen Grundlagen der Unterdrückung sowie aktuelle Formationen postkolonialer Hegemonie zu wenig berücksichtigten. Bestehende Kritik an Postkolonialen Theorien wird hier aufgegriffen und kritisch hinterfragt bzw. weiter entwickelt. Umgekehrt wird untersucht werden, welche „blinden Flecken“ der IPÖ die Postkolonialen Theorien ausleuchten können. Abschließend wird der Frage nachgegangen, an welchen Punkten die beiden Theoriezugänge anschlussfähig sind, und es werden konkrete Themenbeispiele diskutiert.

Registration/Deregistration

Note: The time of your registration within the registration period has no effect on the allocation of places (no first come, first served).

Details

max. 40 participants
Language: German

Lecturers

Classes (iCal) - next class is marked with N

  • Thursday 13.10. 09:45 - 11:15 Hörsaal 2 (H2), NIG 2.Stock
  • Thursday 20.10. 09:45 - 11:15 Hörsaal 2 (H2), NIG 2.Stock
  • Thursday 27.10. 09:45 - 11:15 Hörsaal 2 (H2), NIG 2.Stock
  • Thursday 03.11. 09:45 - 11:15 Hörsaal 2 (H2), NIG 2.Stock
  • Thursday 10.11. 09:45 - 11:15 Hörsaal 2 (H2), NIG 2.Stock
  • Thursday 17.11. 09:45 - 11:15 Hörsaal 2 (H2), NIG 2.Stock
  • Thursday 24.11. 09:45 - 11:15 Hörsaal 2 (H2), NIG 2.Stock
  • Thursday 01.12. 09:45 - 11:15 Hörsaal 2 (H2), NIG 2.Stock
  • Thursday 15.12. 09:45 - 11:15 Hörsaal 2 (H2), NIG 2.Stock
  • Thursday 12.01. 09:45 - 11:15 Hörsaal 2 (H2), NIG 2.Stock
  • Thursday 19.01. 09:45 - 11:15 Hörsaal 2 (H2), NIG 2.Stock
  • Thursday 26.01. 09:45 - 11:15 Hörsaal 2 (H2), NIG 2.Stock

Information

Aims, contents and method of the course

Assessment and permitted materials

Minimum requirements and assessment criteria

Examination topics

Reading list


Association in the course directory

Last modified: Mo 07.09.2020 15:38