210087 SE BAK14: Gender and Politics (2019S)
Precarisation and Gender
Continuous assessment of course work
Labels
Eine Anmeldung über u:space innerhalb der Anmeldephase ist erforderlich! Eine nachträgliche Anmeldung ist NICHT möglich.
Studierende, die der ersten Einheit unentschuldigt fern bleiben, verlieren ihren Platz in der Lehrveranstaltung.Beachten Sie die Standards guter wissenschaftlicher Praxis.Die Lehrveranstaltungsleitung kann Studierende zu einem notenrelevanten Gespräch über erbrachte Teilleistungen einladen.
Plagiierte und erschlichene Teilleistungen führen zur Nichtbewertung der Lehrveranstaltung (Eintragung eines 'X' im Sammelzeugnis).
Studierende, die der ersten Einheit unentschuldigt fern bleiben, verlieren ihren Platz in der Lehrveranstaltung.Beachten Sie die Standards guter wissenschaftlicher Praxis.Die Lehrveranstaltungsleitung kann Studierende zu einem notenrelevanten Gespräch über erbrachte Teilleistungen einladen.
Plagiierte und erschlichene Teilleistungen führen zur Nichtbewertung der Lehrveranstaltung (Eintragung eines 'X' im Sammelzeugnis).
Registration/Deregistration
Note: The time of your registration within the registration period has no effect on the allocation of places (no first come, first served).
- Registration is open from Mo 04.02.2019 08:00 to Mo 18.02.2019 08:00
- Registration is open from Th 21.02.2019 08:00 to Tu 26.02.2019 08:00
- Deregistration possible until Su 17.03.2019 23:59
Details
max. 50 participants
Language: German
Lecturers
Classes (iCal) - next class is marked with N
- Friday 01.03. 11:30 - 16:30 Hörsaal 2 (H2), NIG 2.Stock
- Friday 15.03. 09:45 - 18:15 Hörsaal 2 (H2), NIG 2.Stock
- Friday 29.03. 09:45 - 18:15 Hörsaal 3 (H3), NIG 2. Stock
- Friday 05.04. 13:05 - 20:00 Hörsaal 1 (H1), NIG 2.Stock
Information
Aims, contents and method of the course
In diesem Seminar werden Prozesse der Prekarisierung in Gesellschaften des globalen Nordens aus geschlechterkritischer Perspektive in den Blick genommen. Das Seminar dient als Einführung in zentrale Konzepte der Prekarisierungsforschung, die aus feministischer Perspektive diskutiert werden. Ziel ist die Erarbeitung einer geschlechtersensiblen Theoretisierung des Begriffs Prekarisierung und damit verbunden eines geschlechterkritischen Verständnisses und Analyserepertoire von Prozessen der Prekarisierung. Ausgehend von einer Kritik an zentralen Konzepten und Begriffen der Prekarisierungsforschung und post/fordistischen Arbeitsarrangements, wird anhand verschiedener Ansätze diskutiert, welche Bedeutung die Kategorie Geschlecht/Gender in diesem Zusammenhang einnimmt. Beachtung findet dabei auch die intersektionale Verknüpfung verschiedener Ungleichheitsverhältnisse, so wird auch der Zusammenhang von Migrationsregimen und Prekarisierungsprozessen diskutiert.
Assessment and permitted materials
Durch die Lektüre der Texte und ihrer gemeinsamen Diskussion wird die kritische Auseinandersetzung mit Begriffen und Konzepten geübt. Hausübungen dienen dem Erlernen der Herausarbeitung von Thesen und zentralen Textstellen/Argumentationsgängen, die anhand von Inputs präsentiert werden. In einigen Seminareinheiten werden verschiedene (Klein)Gruppenarbeiten durchgeführt.
Minimum requirements and assessment criteria
-regelmäßige Teilnahme (max. 2 Fehleinheiten) und Diskussionsbeteiligung
-Lektüre der Basistexte und Abgabe von Textreflexionen (max. 2 Fehleinheiten) (20%)
-Teilnahme an einer Arbeitsgruppe, die im Vorfeld gemeinsam zentrale Thesen/Argumente der Texte erarbeitet und in Form eines Kurzinputs für das Plenum aufbereitet (20%)
-Verfassen von drei discussant papers (60%)
-Lektüre der Basistexte und Abgabe von Textreflexionen (max. 2 Fehleinheiten) (20%)
-Teilnahme an einer Arbeitsgruppe, die im Vorfeld gemeinsam zentrale Thesen/Argumente der Texte erarbeitet und in Form eines Kurzinputs für das Plenum aufbereitet (20%)
-Verfassen von drei discussant papers (60%)
Examination topics
Reading list
Die Semesterlektüre wird in der ersten Einheit bekannt gegeben.
Association in the course directory
Last modified: Mo 07.09.2020 15:38