210087 SE BAK14 Bachelor’s Seminar and Bachelor’s Thesis (2025S)
Continuous assessment of course work
Labels
MIXED
Diese Lehrveranstaltung ist ausgebucht und kann in der zweiten Phase nicht mehr vorgemerkt werden.Eine Anmeldung über u:space innerhalb der Anmeldephase ist erforderlich! Eine nachträgliche Anmeldung ist NICHT möglich.Studierende, die der ersten Einheit unentschuldigt fern bleiben, verlieren ihren Platz in der Lehrveranstaltung.Achten Sie auf die Einhaltung der Standards guter wissenschaftlicher Praxis und die korrekte Anwendung der Techniken wissenschaftlichen Arbeitens und Schreibens.
Plagiierte und erschlichene Teilleistungen führen zur Nichtbewertung der Lehrveranstaltung (Eintragung eines 'X' im Sammelzeugnis).
Die Lehrveranstaltungsleitung kann Studierende zu einem notenrelevanten Gespräch über erbrachte Teilleistungen einladen.
Plagiierte und erschlichene Teilleistungen führen zur Nichtbewertung der Lehrveranstaltung (Eintragung eines 'X' im Sammelzeugnis).
Die Lehrveranstaltungsleitung kann Studierende zu einem notenrelevanten Gespräch über erbrachte Teilleistungen einladen.
Registration/Deregistration
Note: The time of your registration within the registration period has no effect on the allocation of places (no first come, first served).
- Registration is open from We 05.02.2025 08:00 to We 19.02.2025 08:00
- Registration is open from Fr 21.02.2025 08:00 to We 26.02.2025 08:00
- Registration is open from We 05.03.2025 08:00 to Th 06.03.2025 08:00
- Deregistration possible until Mo 24.03.2025 23:59
Details
max. 20 participants
Language: German
Lecturers
Classes (iCal) - next class is marked with N
- Tuesday 11.03. 16:45 - 20:00 Seminarraum 1 (S1), NIG 2. Stock
- Tuesday 18.03. 16:45 - 20:00 Seminarraum 1 (S1), NIG 2. Stock
- Tuesday 25.03. 16:45 - 20:00 Seminarraum 1 (S1), NIG 2. Stock
- Tuesday 01.04. 16:45 - 20:00 Seminarraum 1 (S1), NIG 2. Stock
- Tuesday 08.04. 16:45 - 20:00 Seminarraum 1 (S1), NIG 2. Stock
- N Tuesday 29.04. 16:45 - 20:00 Seminarraum 1 (S1), NIG 2. Stock
- Tuesday 06.05. 16:45 - 20:00 Seminarraum 1 (S1), NIG 2. Stock
- Tuesday 13.05. 16:45 - 20:00 Seminarraum 1 (S1), NIG 2. Stock
- Tuesday 20.05. 16:45 - 20:00 Seminarraum 1 (S1), NIG 2. Stock
- Tuesday 27.05. 16:45 - 20:00 Seminarraum 1 (S1), NIG 2. Stock
- Tuesday 03.06. 16:45 - 20:00 Seminarraum 1 (S1), NIG 2. Stock
- Tuesday 10.06. 16:45 - 20:00 Seminarraum 1 (S1), NIG 2. Stock
- Tuesday 17.06. 16:45 - 20:00 Seminarraum 1 (S1), NIG 2. Stock
- Tuesday 24.06. 16:45 - 20:00 Seminarraum 1 (S1), NIG 2. Stock
Information
Aims, contents and method of the course
Assessment and permitted materials
Voraussetzung für den positiven Abschluss der Übung sind:
- die aktive Teilnahme an Gruppendiskussionen und Peer-Feedback;
- das Verfassen von Textreflexionen zur Pflichtlektüre;
- die Entwicklung, Abgabe von Teilleistungen und Abschluss hinführend zu Ihrem Exposés und anschießend Ihrer Bachelor-Arbeit.Alle Teilleistungen sind für einen positiven Abschluss der Lehrveranstaltung zu erbringen
- die aktive Teilnahme an Gruppendiskussionen und Peer-Feedback;
- das Verfassen von Textreflexionen zur Pflichtlektüre;
- die Entwicklung, Abgabe von Teilleistungen und Abschluss hinführend zu Ihrem Exposés und anschießend Ihrer Bachelor-Arbeit.Alle Teilleistungen sind für einen positiven Abschluss der Lehrveranstaltung zu erbringen
Minimum requirements and assessment criteria
Themenspezifisches Vorwissen wird nicht vorausgesetzt.
Examination topics
Prüfungsimmanente LV. Keine Abschlussprüfung.
Reading list
Die Pflichtlektüre wird via Moodle zur Verfügung gestellt.
Association in the course directory
Last modified: Th 20.02.2025 17:26
- Mechanismen von Inklusion und Exklusion
- Medizin- und Gesundheitspolitik
- Sozialpolitik, z.B. im Bereich von Wohnen, Migration oder Bildung
- Digitaler Aktivismus
- Digital Governance
- Aspekte und Mechanismen von Macht im Policy-KontextMögliche Forschungsmethoden:
- Qualitative Interviews
- Qualitative Fokusgruppen
- Policy-(Dokumenten)analyse
- Beobachtungen,
- Visuelle Analyse von Bildern, Videos, Filmen etc.
- Medienanalyse
- Digital Research Methods (Analyse von Twitter / anderen sozialen Medien)