210088 SE M4 a: International Politics and Development (2012W)
(Diss)
Continuous assessment of course work
Labels
Registration/Deregistration
Note: The time of your registration within the registration period has no effect on the allocation of places (no first come, first served).
- Registration is open from Fr 14.09.2012 08:00 to We 26.09.2012 22:00
- Registration is open from Fr 28.09.2012 08:00 to We 03.10.2012 22:00
- Deregistration possible until Th 01.11.2012 22:00
Details
max. 40 participants
Language: German
Lecturers
Classes (iCal) - next class is marked with N
-
Monday
15.10.
13:15 - 14:45
Hörsaal 1 (H1), NIG 2.Stock
Hörsaal 2 (H2), NIG 2.Stock - Monday 22.10. 13:15 - 14:45 Hörsaal 2 (H2), NIG 2.Stock
- Monday 29.10. 13:15 - 14:45 Hörsaal 2 (H2), NIG 2.Stock
- Monday 05.11. 13:15 - 14:45 Hörsaal 2 (H2), NIG 2.Stock
- Monday 12.11. 13:15 - 14:45 Hörsaal 2 (H2), NIG 2.Stock
- Monday 19.11. 13:15 - 14:45 Hörsaal 2 (H2), NIG 2.Stock
- Monday 26.11. 13:15 - 14:45 Hörsaal 2 (H2), NIG 2.Stock
- Monday 03.12. 13:15 - 14:45 Hörsaal 2 (H2), NIG 2.Stock
- Monday 10.12. 13:15 - 14:45 Hörsaal 2 (H2), NIG 2.Stock
- Monday 17.12. 13:15 - 14:45 Hörsaal 2 (H2), NIG 2.Stock
- Monday 07.01. 13:15 - 14:45 Hörsaal 2 (H2), NIG 2.Stock
- Monday 14.01. 13:15 - 14:45 Hörsaal 2 (H2), NIG 2.Stock
- Monday 21.01. 13:15 - 14:45 Hörsaal 2 (H2), NIG 2.Stock
- Monday 28.01. 13:15 - 14:45 Hörsaal 2 (H2), NIG 2.Stock
Information
Aims, contents and method of the course
Historische (ab 1945) und aktuelle weltpolitische Entwicklungslinien, Strukturen und Brüche im Internationalen System werden nachgezeichnet und analysiert (Kalter Krieg und das klassische bipolare System der 2. Hälfte des 20. Jahrhunderts, seine Dynamik(en) und institutionelle Ausgestaltungen. Die multidimensionale Zäsur von 1989-91. 9/11 und die Konsequenzen. Der Arabischer Frühling, USA als einzig verbliebene Supermacht? Eine neue Bipolarität? Die Rolle der EU, etc.), zentrale Akteure der Weltpolitik sowie verschie-dene ordnungspolitische Konzepte (Macht und deren inhaltliche Bedeutungsverschiebung, Polaritäten, Fragmentierung, etc.) vorgestellt, die Begriffe von Staatlichkeit und Demokratie werden kritisch reflektiert.
Assessment and permitted materials
Minimum requirements and assessment criteria
Aktive Teilnahme an Diskussionen, Anwesenheit (max. 2 Fehlstunden), Referat, Verfassen einer Seminararbeit nach wissenschaftlichen Kriterien (bis zum 30. Juni 2013).
Examination topics
Reading list
Ein Reader mit Basis-Texten wird bei Facultas zur Verfügung gestellt. Darüber hinaus sollen von den SeminarteilnehmerInnen (es handelt sich um ein Vertiefungssemi-nar!) in Eigenrecherche neue und wichtige internationale Beiträge zur Erarbeitung von Referat und schriftlicher Arbeit eingebracht werden.
Association in the course directory
Last modified: Mo 07.09.2020 15:38