210093 SE BA 21 Bachelor's Seminar (2010W)
Continuous assessment of course work
Labels
Registration/Deregistration
Note: The time of your registration within the registration period has no effect on the allocation of places (no first come, first served).
- Registration is open from Th 16.09.2010 08:00 to We 22.09.2010 18:00
- Registration is open from We 29.09.2010 08:00 to Th 30.09.2010 13:00
- Deregistration possible until Mo 01.11.2010 18:00
Details
max. 25 participants
Language: German
Lecturers
Classes (iCal) - next class is marked with N
- Tuesday 12.10. 15:00 - 16:30 Seminarraum 1 (S1), NIG 2. Stock
- Tuesday 19.10. 15:00 - 16:30 Seminarraum 1 (S1), NIG 2. Stock
- Tuesday 09.11. 15:00 - 16:30 Seminarraum 1 (S1), NIG 2. Stock
- Tuesday 16.11. 15:00 - 16:30 Seminarraum 1 (S1), NIG 2. Stock
- Tuesday 23.11. 15:00 - 16:30 Seminarraum 1 (S1), NIG 2. Stock
- Tuesday 30.11. 15:00 - 16:30 Seminarraum 1 (S1), NIG 2. Stock
- Tuesday 07.12. 15:00 - 16:30 Seminarraum 1 (S1), NIG 2. Stock
- Tuesday 14.12. 15:00 - 16:30 Seminarraum 1 (S1), NIG 2. Stock
- Tuesday 11.01. 15:00 - 16:30 Seminarraum 1 (S1), NIG 2. Stock
- Tuesday 18.01. 15:00 - 16:30 Seminarraum 1 (S1), NIG 2. Stock
- Tuesday 25.01. 15:00 - 16:30 Seminarraum 1 (S1), NIG 2. Stock
Information
Aims, contents and method of the course
Assessment and permitted materials
Abstract zur Themenwahl (1 Seite; spätestens zum Ende der zweiten SE-Einheit)
Konzept (schriftlich; spätestens 48 Stunden vor Themenpräsentation im SE)
Thesenpapier/Handout für die Präsentation (spätestens 24 Stunden vor dem Präsentationstermin im SE)
Präsentation der BA-Arbeit im SE mit anschließender Diskussion/Verteidigung
Teilnahme an Diskussionen
BA-Arbeit (ca. 80.000 Zeichen, inkl.Leerzeichen; Plagiatserklärung)
(Regelmäßige) Teilnahme
Konzept (schriftlich; spätestens 48 Stunden vor Themenpräsentation im SE)
Thesenpapier/Handout für die Präsentation (spätestens 24 Stunden vor dem Präsentationstermin im SE)
Präsentation der BA-Arbeit im SE mit anschließender Diskussion/Verteidigung
Teilnahme an Diskussionen
BA-Arbeit (ca. 80.000 Zeichen, inkl.Leerzeichen; Plagiatserklärung)
(Regelmäßige) Teilnahme
Minimum requirements and assessment criteria
Erarbeiten und Verfassen einer BA-Arbeit.
Examination topics
Möglichst individuelle Betreuung und Hilfestellung bei Themensuche, Recherche und Ausarbeitung.
Themendiskussion im Plenum.
Themendiskussion im Plenum.
Reading list
Aktuelle Unterlagen werden per Email zur Verfügung gestellt.
Individuelle Hilfestellung bei Literaturrecherche (inkl. Übermittlung von Dokumenten, Aufsätzen, Artikeln etc.).
Die Email-Übermittlung erfolgt ausnahmeslos an die Uni-Adresse. Regelmäßie Kontrolle sowie ausreichenden Speicherplatz sicherstellen!
Individuelle Hilfestellung bei Literaturrecherche (inkl. Übermittlung von Dokumenten, Aufsätzen, Artikeln etc.).
Die Email-Übermittlung erfolgt ausnahmeslos an die Uni-Adresse. Regelmäßie Kontrolle sowie ausreichenden Speicherplatz sicherstellen!
Association in the course directory
Last modified: Mo 07.09.2020 15:38
Das Thema der BA-Arbeit wird mit der LV-Leiter vereinbart (spätestens bis zum Ende der zweiten SE-Einheit; zumindest "Arbeitstitel").
Bei der Themenauswahl sollten die inhaltlichen Schwerpunkte des LV-Leiters sinnvoll berücksichtigt werden (insbesondere europäische und internationale Politik; vergleichende Politik).