210093 SE BAK16 Culture and Politics (2012S)
in modernen, bürgerlichen Geselligkeitsformen
Continuous assessment of course work
Labels
Wo das Private politisch wurde; politische Bewusstseinsbildung und Textproduktion im Rahmen der modernen, bürgerlichen Geselligkeitsformen
Registration/Deregistration
Note: The time of your registration within the registration period has no effect on the allocation of places (no first come, first served).
- Registration is open from Fr 17.02.2012 08:00 to Mo 27.02.2012 22:00
- Registration is open from Th 01.03.2012 08:00 to Su 04.03.2012 22:00
- Deregistration possible until Su 01.04.2012 22:00
Details
max. 50 participants
Language: German
Lecturers
Classes (iCal) - next class is marked with N
- Tuesday 13.03. 13:15 - 14:45 Hörsaal 3 (H3), NIG 2. Stock
- Tuesday 20.03. 13:15 - 14:45 Hörsaal 3 (H3), NIG 2. Stock
- Tuesday 27.03. 13:15 - 14:45 Hörsaal 3 (H3), NIG 2. Stock
- Tuesday 17.04. 13:15 - 14:45 Hörsaal 3 (H3), NIG 2. Stock
- Tuesday 24.04. 13:15 - 14:45 Hörsaal 3 (H3), NIG 2. Stock
- Tuesday 08.05. 13:15 - 14:45 Hörsaal 3 (H3), NIG 2. Stock
- Tuesday 15.05. 13:15 - 14:45 Hörsaal 3 (H3), NIG 2. Stock
- Tuesday 22.05. 13:15 - 14:45 Hörsaal 3 (H3), NIG 2. Stock
- Tuesday 05.06. 13:15 - 14:45 Hörsaal 3 (H3), NIG 2. Stock
- Tuesday 12.06. 13:15 - 14:45 Hörsaal 3 (H3), NIG 2. Stock
- Tuesday 19.06. 13:15 - 14:45 Hörsaal 3 (H3), NIG 2. Stock
- Tuesday 26.06. 13:15 - 14:45 Hörsaal 3 (H3), NIG 2. Stock
Information
Aims, contents and method of the course
Das politische, post-aufgeklärte Selbstverständnis in Europa ist zu einem großen Teil auf die persönliche Selbstwahrnehmung zurückzuführen. Der Aufbau privater Bibliotheken und die Bildung von (halb)öffentlichen Lesezirkeln zählen zu den grundlegenden Schritten für die später zum bürgerlichen Alltag gehörenden Diskussion von Gelesenem. Zensur und das Umgehen von Zensur schlägt sich dabei sowohl in der Literatur, wie auch in der Musik und im Theater nieder. Der zeitliche Bereich von den Anfängen der Aufklärung bis in das 20. Jahrhundert wie auch die Nachkriegsjahre machen die Verkettung des Privaten mit dem Politischen deutlich. Öffentliche Plätze wie Salons, Cafés und Klubs wurden hier zur Plattform politischer Vordenker, Schriftsteller oder Künstler.
Assessment and permitted materials
Anwesenheit, Verfassen von Abstracts der im Unterricht behandelten Texte, Referat, Abschlussarbeit mit Forschungscharakter
Minimum requirements and assessment criteria
Ziel des Seminars ist die Vermittlung der politischen Komponente von Alltags- und Freizeitgestaltung von der Aufklärung bis in das 20. Jahrhundert.
Examination topics
Während des Semesters wird den Studenten der beschriebene Lehrinhalt näher gebracht. Um diesen greifbarer zu gestalten werden zeitgenössische Zeitungsartikel, Gemälde, Fotographien und Musikstücke während der LV-Einheiten verwendet.
Reading list
Wird in der LV bekannt gegeben und tw. auf Moodle zur Verfügung gestellt
Association in the course directory
Last modified: Mo 07.09.2020 15:38