210093 VO BAK16: SpezialVO Culture and Politics (2022S)
Narratives and Imagery of the New Right/Alternative Right
Labels
REMOTE
Nicht-prüfungsimmanente (n-pi) Lehrveranstaltung. Eine Anmeldung über u:space ist erforderlich. Mit der Anmeldung werden Sie automatisch für die entsprechende Moodle-Plattform freigeschaltet. Vorlesungen unterliegen keinen Zugangsbeschränkungen.VO-Prüfungstermine erfordern eine gesonderte Anmeldung.
Schummelversuche und erschlichene Prüfungsleistungen führen zur Nichtbewertung der Lehrveranstaltung (Eintragung eines 'X' im Sammelzeugnis).
Schummelversuche und erschlichene Prüfungsleistungen führen zur Nichtbewertung der Lehrveranstaltung (Eintragung eines 'X' im Sammelzeugnis).
Registration/Deregistration
Note: The time of your registration within the registration period has no effect on the allocation of places (no first come, first served).
Details
Language: German
Examination dates
- Wednesday 29.06.2022 15:00 - 16:30 Digital
- Monday 26.09.2022 17:30 - 19:00 Digital
- Monday 31.10.2022 17:30 - 19:00 Digital
- Monday 28.11.2022 17:30 - 19:00 Digital
Lecturers
Classes (iCal) - next class is marked with N
Die Vorlesung findet digital statt. Für jede Einheit wird ein Zoom-Link auf Moodle eingerichtet.
Weitere PrüfungstermineMO 26.09.2022, 17.30-19.00, Ort: Digital
MO 31.10.2022, 17.30-19.00, Ort: Digital
MO 28.11.2022, 17.30-19.00, Ort: Digital
- Wednesday 09.03. 15:00 - 16:30 Digital
- Wednesday 16.03. 15:00 - 16:30 Digital
- Wednesday 23.03. 15:00 - 16:30 Digital
- Wednesday 30.03. 15:00 - 16:30 Digital
- Wednesday 06.04. 15:00 - 16:30 Digital
- Wednesday 27.04. 15:00 - 16:30 Digital
- Wednesday 04.05. 15:00 - 16:30 Digital
- Wednesday 11.05. 15:00 - 16:30 Digital
- Wednesday 18.05. 15:00 - 16:30 Digital
- Wednesday 25.05. 15:00 - 16:30 Digital
- Wednesday 01.06. 15:00 - 16:30 Digital
- Wednesday 08.06. 15:00 - 16:30 Digital
- Wednesday 15.06. 15:00 - 16:30 Digital
- Wednesday 22.06. 15:00 - 16:30 Digital
Information
Aims, contents and method of the course
Die Vorlesung findet digital statt. Für jede Einheit wird ein Zoom-Link auf Moodle eingerichtet.Vor dem Hintergrund des Aufstiegs der Neuen Rechten/Alternative Right, des autoritären politischen Denkens und der entsprechenden Politik in Europa und den Vereinigten Staaten nimmt die Vorlesung nationale politische Kontexte ebenso in den Blick wie den transnationalen Austausch und die Zusammenarbeit zwischen relevanten Gruppen und politischen Akteur*innen. Der Fokus liegt auf den jüngsten Entwicklungen in europäischen Ländern und den Vereinigten Staaten, insbesondere in Hinsicht auf die diskursive Ebene neurechter Politik sowie deren visuelle Kommunikationsstrategien.
Assessment and permitted materials
Open Book Format (schriftliche Prüfung mit Hilfsmittel): die digitale Prüfung in Form eines Essays ermöglicht die Verwendung der Vorlesungsmaterialien (Audiofiles, Folien, Literatur).
- Zum angegebenen Prüfungstermin (letzter Termin der Vorlesung) steht für die zu diesem Termin Angemeldeten die Prüfungsaufgabe (3 Themen für einen Essay, aus denen 1 Thema für die Prüfungsarbeit auszuwählen ist) zum Download auf der Lernplattform Moodle zur Verfügung.
- Für die Bearbeitung sind 90min (15.00-16.30) vorgesehen.
Die Abgabe erfolgt ebenfalls über die Lernplattform Moodle.
- Zum angegebenen Prüfungstermin (letzter Termin der Vorlesung) steht für die zu diesem Termin Angemeldeten die Prüfungsaufgabe (3 Themen für einen Essay, aus denen 1 Thema für die Prüfungsarbeit auszuwählen ist) zum Download auf der Lernplattform Moodle zur Verfügung.
- Für die Bearbeitung sind 90min (15.00-16.30) vorgesehen.
Die Abgabe erfolgt ebenfalls über die Lernplattform Moodle.
Minimum requirements and assessment criteria
Verfassen einer schriftlichen Prüfungsarbeit (Essay, Länge: 5000 Zeichen inklusive Leerzeichen, +/-10% Toleranz).
Der Essay wird mit maximal 100 Punkten beurteilt. Davon müssen mindestens 51 erreicht werden, um die Lehrveranstaltung positiv abzuschließen.
Beurteilungskriterien sind:
- Relevanz in Hinblick auf die Fragestellung
- Qualität und Nachvollziehbarkeit der Argumentation
- Bezug zu den Inhalten und Materialien der Vorlesung
- Korrekte Verweise auf verwendete Hilfsmittel (Literatur, Folien)
- Beachtung der vorgegebenen Länge (Zeichenzahl)Notenschlüssel
- Sehr gut (1): 100-90
- Gut (2): 89-78
- Befriedigend (3): 77-66
- Genügend (4): 65-51
- Nicht genügend (5): 50-0Der Essay kann in deutscher oder englischer Sprache verfasst werden.
Der Prüfungsbogen wird auf Moodle zum Download bereitgestellt. Die Abgabe erfolgt ebenfalls über die Lernplattform Moodle.Die abgegebene Prüfungsarbeit kann gegebenenfalls der Kontrolle durch eine Plagiatsprüfung bzw. ein ergänzendes mündliches Prüfungsgespräch unterzogen werden.
Der Essay wird mit maximal 100 Punkten beurteilt. Davon müssen mindestens 51 erreicht werden, um die Lehrveranstaltung positiv abzuschließen.
Beurteilungskriterien sind:
- Relevanz in Hinblick auf die Fragestellung
- Qualität und Nachvollziehbarkeit der Argumentation
- Bezug zu den Inhalten und Materialien der Vorlesung
- Korrekte Verweise auf verwendete Hilfsmittel (Literatur, Folien)
- Beachtung der vorgegebenen Länge (Zeichenzahl)Notenschlüssel
- Sehr gut (1): 100-90
- Gut (2): 89-78
- Befriedigend (3): 77-66
- Genügend (4): 65-51
- Nicht genügend (5): 50-0Der Essay kann in deutscher oder englischer Sprache verfasst werden.
Der Prüfungsbogen wird auf Moodle zum Download bereitgestellt. Die Abgabe erfolgt ebenfalls über die Lernplattform Moodle.Die abgegebene Prüfungsarbeit kann gegebenenfalls der Kontrolle durch eine Plagiatsprüfung bzw. ein ergänzendes mündliches Prüfungsgespräch unterzogen werden.
Examination topics
Prüfungsstoff
Inhalte der Vorlesung:
- Vorträge der LV-Leiterin (Audiofiles)
- Folien
- verpflichtende Literatur
Inhalte der Vorlesung:
- Vorträge der LV-Leiterin (Audiofiles)
- Folien
- verpflichtende Literatur
Reading list
Literatur zu den einzelnen Vorlesungseinheiten wird jeweils auf Moodle zur Verfügung gestellt.
Association in the course directory
Last modified: Th 11.05.2023 11:27