Warning! The directory is not yet complete and will be amended until the beginning of the term.
210094 PS M1: Basics of Political Science (2010W)
Continuous assessment of course work
Labels
Das PS des Mastermoduls Grundlagen der Politikwissenschaft richtet sich vorwiegend an Studierende, die im Bachelorstudium nicht Politikwissenschaft studiert haben bzw. jene die Politikwissenschaft nicht am Wiener Institut studiert haben.
Registration/Deregistration
Note: The time of your registration within the registration period has no effect on the allocation of places (no first come, first served).
- Registration is open from Th 16.09.2010 08:00 to We 22.09.2010 18:00
- Deregistration possible until Mo 01.11.2010 18:00
Details
max. 40 participants
Language: German
Lecturers
Classes (iCal) - next class is marked with N
Wednesday
06.10.
17:00 - 18:30
Hörsaal 21 Hauptgebäude, Hochparterre, Stiege 8
Wednesday
13.10.
17:00 - 18:30
Hörsaal 21 Hauptgebäude, Hochparterre, Stiege 8
Wednesday
20.10.
17:00 - 18:30
Hörsaal 21 Hauptgebäude, Hochparterre, Stiege 8
Wednesday
27.10.
17:00 - 18:30
Hörsaal 21 Hauptgebäude, Hochparterre, Stiege 8
Wednesday
03.11.
17:00 - 18:30
Hörsaal 21 Hauptgebäude, Hochparterre, Stiege 8
Wednesday
10.11.
17:00 - 18:30
Hörsaal 21 Hauptgebäude, Hochparterre, Stiege 8
Wednesday
17.11.
17:00 - 18:30
Hörsaal 21 Hauptgebäude, Hochparterre, Stiege 8
Wednesday
24.11.
17:00 - 18:30
Hörsaal 21 Hauptgebäude, Hochparterre, Stiege 8
Wednesday
01.12.
17:00 - 18:30
Hörsaal 21 Hauptgebäude, Hochparterre, Stiege 8
Wednesday
15.12.
17:00 - 18:30
Hörsaal 21 Hauptgebäude, Hochparterre, Stiege 8
Wednesday
12.01.
17:00 - 18:30
Hörsaal 21 Hauptgebäude, Hochparterre, Stiege 8
Wednesday
19.01.
17:00 - 18:30
Hörsaal 21 Hauptgebäude, Hochparterre, Stiege 8
Wednesday
26.01.
17:00 - 18:30
Hörsaal 21 Hauptgebäude, Hochparterre, Stiege 8
Information
Aims, contents and method of the course
Im PS sollen die in der VO vorgestellten und diskutierten Inhalte bzw. Bereiche anhand von weiterführenden Texten, die von den Vortragenden der VO ausgewählt wurden, vertieft werden.
Assessment and permitted materials
+ Lektüre der Texte
+ Präsentation (15-20 min) (Präsentationstechniken, Handout, Textanalyse)
+ Aktive Beteiligung an Diskussionen
+ Schriftliche Beantwortung von Fragen zu den Texten (regelmäßig, anstelle einer schriftlichen PS-Arbeit)
+ Präsentation (15-20 min) (Präsentationstechniken, Handout, Textanalyse)
+ Aktive Beteiligung an Diskussionen
+ Schriftliche Beantwortung von Fragen zu den Texten (regelmäßig, anstelle einer schriftlichen PS-Arbeit)
Minimum requirements and assessment criteria
Anhand der Arbeit mit Texten werden gesellschaftstheoretische Grundlagen aber auch unterschiedliche Herangehensweisen in der Politikwissenschaftlich exemplarisch diskutiert. Im PS werden außerdem Grundlagen des wissenschaftlichen Arbeitens wiederholt.
Examination topics
Reading list
Association in the course directory
Last modified: Mo 07.09.2020 15:38