Universität Wien

210094 SE M3 a: Political Theories and Research on Theory (2015W)

Vertiefungsseminar(a) Basic concepts of political science: Structure, politics and the political

10.00 ECTS (2.00 SWS), SPL 21 - Politikwissenschaft
Continuous assessment of course work

Die selbstständige Anmeldung innerhalb der Anmeldephase zu Semesterbeginn ist für die Teilnahme an dieser Lehrveranstaltung verpflichtend!
Eine nachträgliche Anmeldung ist NICHT möglich.
Anwesenheitspflicht in der ersten LV-Einheit: Studierende, die der ersten Einheit unentschuldigt fern bleiben, verlieren ihren Platz in der Lehrveranstaltung, und Studierende von der Warteliste können nachrücken.

Plagiate: Ein Plagiat ist die bewusste und unrechtmäßige Übernahme von fremdem geistigem Eigentum; der/die AutorIn verwendetganz oder teilweisefremde Werke in einem eigenen Werk, ohne die Quelle anzugeben. Dies wird im Sammelzeugnis mit einem X gekennzeichnet und mit folgendem Zusatz versehen.

Nicht beurteilte und nichtige Prüfungen: Gemäß § 74 ist die Beurteilung einer Prüfung für nichtig zu erklären, wenn diese Beurteilung oder die Anmeldung zu dieser Prüfung erschlichen wurde (N), Gemäß § 13 (7) des studienrechtlichen Satzungsteils der Universität Wien sind Prüfungen, bei denen unerlaubte Hilfsmittel mitgenommen oder verwendet werden, nicht zu beurteilen (X)

Registration/Deregistration

Note: The time of your registration within the registration period has no effect on the allocation of places (no first come, first served).

Details

max. 40 participants
Language: German

Lecturers

Classes (iCal) - next class is marked with N

  • Friday 09.10. 09:45 - 11:15 Hörsaal 1 (H1), NIG 2.Stock
  • Friday 16.10. 09:45 - 11:15 Hörsaal 1 (H1), NIG 2.Stock
  • Friday 23.10. 09:45 - 11:15 Hörsaal 1 (H1), NIG 2.Stock
  • Friday 30.10. 09:45 - 11:15 Hörsaal 1 (H1), NIG 2.Stock
  • Friday 06.11. 09:45 - 11:15 Hörsaal 1 (H1), NIG 2.Stock
  • Friday 13.11. 09:45 - 11:15 Hörsaal 1 (H1), NIG 2.Stock
  • Friday 20.11. 09:45 - 11:15 Hörsaal 1 (H1), NIG 2.Stock
  • Friday 27.11. 09:45 - 11:15 Hörsaal 1 (H1), NIG 2.Stock
  • Friday 04.12. 09:45 - 11:15 Hörsaal 1 (H1), NIG 2.Stock
  • Friday 11.12. 09:45 - 11:15 Hörsaal 1 (H1), NIG 2.Stock
  • Friday 18.12. 09:45 - 11:15 Hörsaal 1 (H1), NIG 2.Stock
  • Friday 08.01. 09:45 - 11:15 Hörsaal 1 (H1), NIG 2.Stock
  • Friday 15.01. 09:45 - 11:15 Hörsaal 1 (H1), NIG 2.Stock
  • Friday 22.01. 09:45 - 11:15 Hörsaal 1 (H1), NIG 2.Stock
  • Friday 29.01. 09:45 - 11:15 Hörsaal 1 (H1), NIG 2.Stock

Information

Aims, contents and method of the course

Dass Politik in gesellschaftliche Kontexte (Strukturen) eingebettet ist, wird zunächst als unmittelbar einsichtig allgemein anerkannt werden. Sobald es aber zur Präzisierung dieser beiden Begriffe kommt, werden sehr starke Unterschiede zwischen verschiedenen politikwissenschaftlichen Ansätzen erkennbar. In neueren Ansätzen der politischen Theorie spielt zusätzlich der Begriff des Politischen wieder eine wesentliche Rolle, insbesondere (aber nicht nur) bei poststrukturalistischen TheoretikerInnen wie zB Mouffe, Laclau, Butler oder Rancière. Wird das Politische als tendenziell transhistorischer Grundmechanismus jeder menschlichen Gesellschaft konzipiert? Ließen sich diese Ansätze mit Politikkonzeptionen wie denen von Mohanty oder Poulantzas oder Strukturkonzeptionen wie denen von Archer und Jessop kombinieren und erweitern, oder gäbe es zu gravierende Widersprüche?
Aktuell von besonderer Bedeutung ist die Frage nach dem Verhältnis von Strukturen und Politik aufgrund verschiedenster Prozesse, Mechanismen und Tendenzen der Globalisierung (bzw. Glokalisierung) sowie der mehrfachen Krisen. Anhand dieses Themas lässt sich auch die Bedeutung differenzierter und komplexer Begriffsarbeit für politische Strategien aufzeigen. In diesem Seminar soll daher der Frage nachgegangen werden, welche analytische Fruchtbarkeit - bezogen auf Untersuchungen von politischen Verhältnissen und Praxisformen - diese Konzepte haben und wo ihre Grenzen und Probleme liegen. Zu reflektieren ist dabei, welche genaue Bedeutung die jeweiligen Begriffe in welcher Konzeption haben.
Inhalt dieses Theorie-Seminars ist es also, zentrale Texte aus unterschiedlichen Theorietraditionen darauf hin zu diskutieren, wie sie diese Begriffe und deren Verhältnis konzeptualisieren, wie ihre Bedeutung auf den jeweiligen gesellschaftlich-historischen Kontext bezogen ist. Zentral ist ebenfalls, ihre Relevanz für die Analyse politischer Prozesse zu untersuchen.

Assessment and permitted materials

Regelmäßige Teilnahme und Mitarbeit (Lesen eines Basistexts für jede Einheit). Schriftlicher Kommentar zu zwei Basis-Texten. Kurze schriftliche Vorbereitung (Abstract) auf jede einzelne Einheit (3-4 Thesen zum jeweiligen Basistext). Einzel- oder Gruppen-Referat (incl. 1-2seitiges Thesenpapier) und schriftliche Fassung (ca. 20 Seiten); Diskussionsbereit¬schaft.

Minimum requirements and assessment criteria

Examination topics

In der ersten Einheit gebe ich als LV-Leiter einen einleitenden Überblick zum Thema. In den darauf folgenden beiden Einheiten werden grundlegende Texte zu Struktur- und Politiktheorien in Gruppen- und Plenumsdiskussionen angeeignet und diskutiert (als Vorbereitung ist jeweils ein schriftlicher Kommentar von allen Teilnehmer_innen zu erstellen und abzugeben). In den anschließenden Einheiten werden jeweils in Referaten, Kleingruppen- und Plenumsdiskussionen zentrale Fragen des SE-Themas besprochen.

Reading list

Wird im SE bekanntgegeben.

Association in the course directory

Last modified: Mo 07.09.2020 15:38