210097 SE BAK18: Bachelor's Seminar (2019W)
Continuous assessment of course work
Labels
Eine Anmeldung über u:space innerhalb der Anmeldephase ist erforderlich! Eine nachträgliche Anmeldung ist NICHT möglich.
Studierende, die der ersten Einheit unentschuldigt fern bleiben, verlieren ihren Platz in der Lehrveranstaltung.Beachten Sie die Standards guter wissenschaftlicher Praxis.Die Lehrveranstaltungsleitung kann Studierende zu einem notenrelevanten Gespräch über erbrachte Teilleistungen einladen.
Plagiierte und erschlichene Teilleistungen führen zur Nichtbewertung der Lehrveranstaltung (Eintragung eines 'X' im Sammelzeugnis). Ab WS 2018 kommt die Plagiatssoftware (‘Turnitin') bei prüfungsimmanenten Lehrveranstaltungen zum Einsatz.
Studierende, die der ersten Einheit unentschuldigt fern bleiben, verlieren ihren Platz in der Lehrveranstaltung.Beachten Sie die Standards guter wissenschaftlicher Praxis.Die Lehrveranstaltungsleitung kann Studierende zu einem notenrelevanten Gespräch über erbrachte Teilleistungen einladen.
Plagiierte und erschlichene Teilleistungen führen zur Nichtbewertung der Lehrveranstaltung (Eintragung eines 'X' im Sammelzeugnis). Ab WS 2018 kommt die Plagiatssoftware (‘Turnitin') bei prüfungsimmanenten Lehrveranstaltungen zum Einsatz.
Registration/Deregistration
Note: The time of your registration within the registration period has no effect on the allocation of places (no first come, first served).
- Registration is open from Mo 02.09.2019 08:00 to Mo 16.09.2019 08:00
- Registration is open from We 18.09.2019 08:00 to Tu 24.09.2019 08:00
- Registration is open from Tu 01.10.2019 08:00 to We 02.10.2019 08:00
- Deregistration possible until Su 20.10.2019 23:59
Details
max. 25 participants
Language: German
Lecturers
Classes (iCal) - next class is marked with N
Themenvorbesprechung: Dienstag 08.10.2019 14:00 - 16:00
- Friday 29.11. 09:45 - 16:35 Seminarraum 1 (S1), NIG 2. Stock
- Saturday 30.11. 10:00 - 16:00 Seminarraum 1 (S1), NIG 2. Stock
- Friday 13.12. 09:45 - 16:30 Seminarraum 1 (S1), NIG 2. Stock
- Friday 10.01. 09:45 - 16:30 Seminarraum 1 (S1), NIG 2. Stock
Information
Aims, contents and method of the course
Assessment and permitted materials
Die Gesamtnote ergibt sich aus der Beurteilung der Teilleistungen (siehe unten), wobei alle Teilleistungen positiv absolviert werden müssen.(1) Schriftliches Konzept der BA-Arbeit & dessen Überarbeitung; (Gewichtung: 20% der Note)
(2) Aktive Mitarbeit: Gruppenarbeiten, Plenardiskussionen, Peer-Feedback; (Gewichtung: 10% der Note)
(3) Präsentation des Konzepts der BA-Arbeit; (Gewichtung: 10% der Note)
(4) Verfassen einer Bachelorarbeit im Umfang von 8.500 bis 12.000 Wörtern (ca 30-40 Seiten) zuzüglich Literaturverzeichnis, Deckblatt, Plagiatserklärung und allfälliger Anhänge; (Gewichtung: 60% der Note)
(5) Anwesenheitspflicht in Plenarsitzungen sowie ein individueller BesprechungsterminDie Fristen für die Abgabe der schriftlichen Leistungen sind mit 18.11.2019 beziehungsweise 02.12.2019 (Forschungskonzept und Überarbeitung) sowie 30.04.2020 (Bachelorarbeit) fixiert. Abzugeben sind diese Arbeiten durch Hochladen auf Moodle. Die Bachelorarbeit soll zudem in einer gebundenen Fassung im Sekretariat des Instituts für Politikwissenschaft (Zi B218, NIG 2. Stock) eingereicht werden.
(2) Aktive Mitarbeit: Gruppenarbeiten, Plenardiskussionen, Peer-Feedback; (Gewichtung: 10% der Note)
(3) Präsentation des Konzepts der BA-Arbeit; (Gewichtung: 10% der Note)
(4) Verfassen einer Bachelorarbeit im Umfang von 8.500 bis 12.000 Wörtern (ca 30-40 Seiten) zuzüglich Literaturverzeichnis, Deckblatt, Plagiatserklärung und allfälliger Anhänge; (Gewichtung: 60% der Note)
(5) Anwesenheitspflicht in Plenarsitzungen sowie ein individueller BesprechungsterminDie Fristen für die Abgabe der schriftlichen Leistungen sind mit 18.11.2019 beziehungsweise 02.12.2019 (Forschungskonzept und Überarbeitung) sowie 30.04.2020 (Bachelorarbeit) fixiert. Abzugeben sind diese Arbeiten durch Hochladen auf Moodle. Die Bachelorarbeit soll zudem in einer gebundenen Fassung im Sekretariat des Instituts für Politikwissenschaft (Zi B218, NIG 2. Stock) eingereicht werden.
Minimum requirements and assessment criteria
Die Lehrveranstaltung hat einen prüfungsimmanenten Charakter. Abwesenheit ist maximal für insgesamt drei Stunden erlaubt (nicht jedoch zum ersten Termin). Eine Themenvorbesprechung mit der Lehrveranstaltungsleitung vor dem ersten Termin ist erforderlich. Die Gesamtnote ergibt sich aus der Beurteilung der vier Teilleistungen (siehe oben).
Die Lehrveranstaltungsleitung kann im Einzelfall entscheiden, ob ein Gespräch zur Arbeit erforderlich ist. Das Gespräch ist notenrelevant und ist zu dokumentieren (Prüfungsprotokoll). Stellt sich bei dem Gespräch heraus, dass der/die Studierende über die Inhalte des schriftlichen Beitrags keine oder ungenügend Auskünfte geben kann, ist die Seminararbeit (=Teilleistung) negativ zu bewerten. Gibt der/die Studierende zu, dass die Arbeit nicht selbst verfasst wurde, ist die Lehrveranstaltung mit einem "X" zu bewerten ("Nichtbeurteilung wegen unerlaubter Hilfsmittel").
Ein Plagiat ist die bewusste und unrechtmäßige Übernahme von fremdem geistigem Eigentum; der/die AutorIn verwendet ganz oder teilweisefremde Werke in einem eigenen Werk, ohne die Quelle anzugeben. Zur Überprüfung der Abschlussarbeiten wird die Plagiatsprüfungssoftware „Turnitin“ der Universität Wien verwendet. Ein Plagiat wird im Sammelzeugnis mit einem X gekennzeichnet und mit folgendem Zusatz versehen. Nicht beurteilte und nichtige Prüfungen: Gemäß § 74 ist die Beurteilung einer Prüfung für nichtig zu erklären, wenn diese Beurteilung oder die Anmeldung zu dieser Prüfung erschlichen wurde (N), Gemäß § 13 (7) des studienrechtlichen Satzungsteils der Universität Wien sind Prüfungen, bei denen unerlaubte Hilfsmittel mitgenommen oder verwendet werden, nicht zu beurteilen (X).
Die Lehrveranstaltungsleitung kann im Einzelfall entscheiden, ob ein Gespräch zur Arbeit erforderlich ist. Das Gespräch ist notenrelevant und ist zu dokumentieren (Prüfungsprotokoll). Stellt sich bei dem Gespräch heraus, dass der/die Studierende über die Inhalte des schriftlichen Beitrags keine oder ungenügend Auskünfte geben kann, ist die Seminararbeit (=Teilleistung) negativ zu bewerten. Gibt der/die Studierende zu, dass die Arbeit nicht selbst verfasst wurde, ist die Lehrveranstaltung mit einem "X" zu bewerten ("Nichtbeurteilung wegen unerlaubter Hilfsmittel").
Ein Plagiat ist die bewusste und unrechtmäßige Übernahme von fremdem geistigem Eigentum; der/die AutorIn verwendet ganz oder teilweisefremde Werke in einem eigenen Werk, ohne die Quelle anzugeben. Zur Überprüfung der Abschlussarbeiten wird die Plagiatsprüfungssoftware „Turnitin“ der Universität Wien verwendet. Ein Plagiat wird im Sammelzeugnis mit einem X gekennzeichnet und mit folgendem Zusatz versehen. Nicht beurteilte und nichtige Prüfungen: Gemäß § 74 ist die Beurteilung einer Prüfung für nichtig zu erklären, wenn diese Beurteilung oder die Anmeldung zu dieser Prüfung erschlichen wurde (N), Gemäß § 13 (7) des studienrechtlichen Satzungsteils der Universität Wien sind Prüfungen, bei denen unerlaubte Hilfsmittel mitgenommen oder verwendet werden, nicht zu beurteilen (X).
Examination topics
Siehe "Art der Leistungskontrolle": Prüfungsimmanente Lehrveranstaltung
Reading list
Beach, D. and Pedersen, R. (2013) Process-tracing methods: foundations and guidelines. Ann Arbor, The University of Michigan Press.Della Porta, D. and Keating, M. (2008) Approaches and Methodologies in the Social Sciences. A Pluralist Perspective. Cambridge: Cambridge University Press.George, A. L. and Bennett, A. (2005) Case Studies and Theory Development in the Social Sciences. Cambridge: MIT Press.
Association in the course directory
Last modified: Th 10.09.2020 13:49
Im Bachelorseminar werden die Studierenden eine Fragestellung und ein Forschungskonzept erarbeiten und diese im Seminar vorstellen. Diese werden in den Sitzungen mit den Studierenden und dem LV-Leiter diskutiert. Neben der fortlaufenden Arbeit an der Bachelorarbeit werden im Seminar Techniken des wissenschaftlichen Arbeitens wiederholt.
Inhaltliche Schwerpunktsetzungen umfassen das Kernfach Politisches System Österreichs und die Europäische Union.