Universität Wien
Warning! The directory is not yet complete and will be amended until the beginning of the term.

210097 SE BAK16: Culture and Politics (2020S)

Carnival Politics

6.00 ECTS (2.00 SWS), SPL 21 - Politikwissenschaft
Continuous assessment of course work

Eine Anmeldung über u:space innerhalb der Anmeldephase ist erforderlich! Eine nachträgliche Anmeldung ist NICHT möglich.
Studierende, die der ersten Einheit unentschuldigt fern bleiben, verlieren ihren Platz in der Lehrveranstaltung.

Beachten Sie die Standards guter wissenschaftlicher Praxis.

Die Lehrveranstaltungsleitung kann Studierende zu einem notenrelevanten Gespräch über erbrachte Teilleistungen einladen.
Plagiierte und erschlichene Teilleistungen führen zur Nichtbewertung der Lehrveranstaltung (Eintragung eines 'X' im Sammelzeugnis).

Registration/Deregistration

Note: The time of your registration within the registration period has no effect on the allocation of places (no first come, first served).

Details

max. 50 participants
Language: German

Lecturers

Classes (iCal) - next class is marked with N

  • Thursday 19.03. 08:00 - 09:30 Hörsaal 3 (H3), NIG 2. Stock
  • Thursday 26.03. 08:00 - 09:30 Hörsaal 3 (H3), NIG 2. Stock
  • Thursday 02.04. 08:00 - 09:30 Hörsaal 3 (H3), NIG 2. Stock
  • Thursday 23.04. 08:00 - 09:30 Hörsaal 3 (H3), NIG 2. Stock
  • Thursday 30.04. 08:00 - 09:30 Hörsaal 3 (H3), NIG 2. Stock
  • Thursday 07.05. 08:00 - 09:30 Hörsaal 3 (H3), NIG 2. Stock
  • Thursday 14.05. 08:00 - 09:30 Hörsaal 3 (H3), NIG 2. Stock
  • Thursday 28.05. 08:00 - 09:30 Hörsaal 3 (H3), NIG 2. Stock
  • Thursday 04.06. 08:00 - 09:30 Hörsaal 3 (H3), NIG 2. Stock
  • Thursday 18.06. 08:00 - 09:30 Hörsaal 3 (H3), NIG 2. Stock
  • Thursday 25.06. 08:00 - 09:30 Hörsaal 3 (H3), NIG 2. Stock

Information

Aims, contents and method of the course

Das SE wird sich dem Thema der Transgression und der Politik des Karnevalesken vermittels der Rezeption theoretischer Grundlagen und über die Arbeit an konkreten Feldern beispielhaft widmen.
Nicht nur die Arbeit am Text steht im Mittelpunkt, vielmehr sollen die Studierenden sich theoretisch und ethnographisch bzw. empirisch mit den unten skizzierten Problemfeldern auseinandersetzen.

Theoretischer Einstieg: Bachtin, Stallybrass/White, Jenks

Rock `n`Roll
- Die Rockformation. Zur Geschichte und Theorie des Rock
- Transgression: Video, MTV, Glamrock, etc.
- Das Rockkonzert

Fußball
- Fußball als Zuschauersport: Geschichte und Theorie
- Im Stadion
- Die Kurve

Life Ball
- Vorläufer, die Schwulenbewegung, etc.
- Zur Geschichte des Life Ball
- Das Ereignis. Prominentenaufmarsch und/oder Politik?

Love Parade, Free Party
- Rave versus Rock?
- Europa, Beispiele, Vorläufer

Assessment and permitted materials

Mitarbeit 10%
Präsentation 30%
Abschlussarbeit 60%

Minimum requirements and assessment criteria

Eine Debatte um konkrete Erscheinungsformen wird mit der Diskussion theoretischer Zugänge zum Thema produktiv zu kombinieren sein. Methodisch wollen wir also am Text und an der konkreten Wirklichkeit arbeiten; Theorierezeption und ethnographische Praxis sind geplant. Lektüre von theoretischen (auch englischsprachigen) Texten, Bereitschaft zur Debatte und Interesse an engagierter Diskussion, Referat und Seminararbeit sind unabdingbar.

Beurteilt werden vor allem der eigenständige Umgang mit grundsätzlichen Fragestellungen, auch Einfallsreichtum und wie immer der intellektuelle Wagemut, den gute Arbeit allemal braucht.
Verlangt werden regelmäßige Teilnahme und Diskussionsbeiträge der Teilnehmer und Teilnehmerinnen; beurteilt wird zentral die Solidität und Originalität der Präsentation und der schriftlichen Arbeit.
Mindestanforderung für eine positive Beurteilung ist die regelmäßige Anwesenheit, ein Referat und eine schriftliche Arbeit (10 bis 15 Seiten).

Examination topics

Die relevanten Texte zum Thema sollten geläufig sein.

Reading list

Basisliteratur (kleine Auswahl zum Einstieg):
Michail Bachtin: Rabelais und seine Welt, Frankfurt a. M. 1995
Chris Jenks: Transgression, London & New York 2003
Peter Stallybrass, Allon White: The Politics and Poetics of Transgression, Ithaca & New York 1986

Association in the course directory

Last modified: Mo 07.09.2020 15:21