210098 UE M2: Methods of Political Science (2013W)
(Diss)
Continuous assessment of course work
Labels
Vorbesprechung am 7.10.2013 im Konferenzraum des Instituts, NIG 2.Stock (A0222) 16.00-19.00 UhrANWESENHEITSPFLICHT!Eine selbstständige Anmeldung innerhalb der Anmeldephase zu Semesterbeginn über univis ist für die Teilnahme an dieser Lehrveranstaltung verpflichtend!Eine nachträgliche Anmeldung ist NICHT möglich.Anwesenheitspflicht in der ersten LV-Einheit: Studierenden, die der ersten Einheit unentschuldigt fern bleiben, verlieren ihren Platz in der Lehrveranstaltung, und Studierende von der Warteliste können nachrücken.
Registration/Deregistration
Note: The time of your registration within the registration period has no effect on the allocation of places (no first come, first served).
- Registration is open from Sa 14.09.2013 08:00 to Tu 24.09.2013 22:00
- Registration is open from Fr 27.09.2013 08:00 to Th 03.10.2013 22:00
- Deregistration possible until Fr 01.11.2013 22:00
Details
max. 40 participants
Language: German
Lecturers
Classes (iCal) - next class is marked with N
- Friday 11.10. 09:00 - 16:00 Hörsaal 2 (H2), NIG 2.Stock
- Saturday 12.10. 09:00 - 16:00 Hörsaal 2 (H2), NIG 2.Stock
- Friday 15.11. 09:00 - 16:00 Hörsaal 3 (H3), NIG 2. Stock
- Saturday 16.11. 09:00 - 16:00 Hörsaal 3 (H3), NIG 2. Stock
- Friday 13.12. 09:00 - 16:00 Hörsaal 3 (H3), NIG 2. Stock
- Saturday 14.12. 09:00 - 16:00 Hörsaal 3 (H3), NIG 2. Stock
Information
Aims, contents and method of the course
Die LV vermittelt einen vertiefenden Überblick über qualitative Forschungsansätze. Zunächst werden die wichtigsten qualitativen Methoden dargestellt sowie die Entwicklung von Forschungsfragen und ihre Umsetzung in konkrete Forschungsdesigns. Die Anwendung von Methoden wird an konkreten Beispielen geübt.
Assessment and permitted materials
Anwesenheit (max. 2 Fehlstunden) und ein Referat sind Grundvoraussetzung für den positiven Abschluss. Eine Seminararbeit soll erstellt werden, die zwei Teile umfasst: Im ersten Teil (ca. 10 Seiten) sollen die Fragestellung und der Stand der Forschung in knapper Form entfaltet werden, im zweiten Teil (ca. 10 Seiten) wird die Umsetzung der Fragestellung in praktische Vorgehensweisen qualitativer Forschung dargestellt. Der erste Teil ist der Arbeit soll ca. in der Mitte des Semesters, der zweite am Ende des Semesters abgegeben werden. Genaue Abgabetermine werden in der ersten LV Einheit bekannt gegeben. Bitte unbedingt zum ersten Termin (Vorbesprechung am 7.10.) erscheinen.
Minimum requirements and assessment criteria
Das Seminar verfolgt zwei Ziele: Dies soll den Studierenden ermöglichen, eigene Forschungsfragen zu entwickeln und in ein angemessenes Forschungsdesign umzusetzen, mit dem diese Forschungsfragen beantwortet werden können. Darüber hinaus lernen die Studierenden, qualitative Methoden anzuwenden (z.B. verschiedene Arten von Interviews zu führen und zu analysieren). Dies soll nicht zuletzt auf die Konzeption eigener Masterarbeiten hin fokussiert werden.
Examination topics
Das Seminar kombiniert Vortrag, Referate, Gruppenarbeiten und gemeinsame Diskussion.
Reading list
Eine Literaturliste wird zu Beginn des Seminars verteilt.
Basisliteratur: Flick, Uwe (2007) Qualitative Sozialforschung - eine Einführung. Reinbek: Rowohlt
Basisliteratur: Flick, Uwe (2007) Qualitative Sozialforschung - eine Einführung. Reinbek: Rowohlt
Association in the course directory
Last modified: Mo 07.09.2020 15:38